close

Klinisches Ethikkomitee

Die meisten der in der Medizin Tätigen - und auch Patienten und deren Angehörige - haben schon Situationen erlebt, in denen es schwierig war, die richtige Entscheidung zu treffen. Gerade die durch moderne Medizin und Technik immens gewachsenen Therapiemöglichkeiten führen insbesondere in den Grenzbereichen immer wieder zu unterschiedlichen Einschätzungen und Konflikten zwischen Behandelnden und Patienten/Angehörigen - oder auch zwischen Behandelnden untereinander. Das Klinische Ethikkomitee (KEK) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, in der alle mit der Betreuung und Behandlung betrauten Personengruppen der vier Standorte der RoMed Kliniken ausgewogen vertreten sind.

mehr lesen
ausblenden

Welche Aufgaben übernimmt das Ethikkomitee?

Seine wichtigste Aufgabe sieht das KEK darin, betroffenen Menschen - Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitern - in schwierigen ethischen Entscheidungssituationen zur Beratung zur Verfügung stehen. Es bietet die Chance, durch offene, faire und angstfreie Diskussion die verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen mit ihren jeweiligen Hintergründen zusammenzutragen, Konflikte ernst zu nehmen, Wertschätzung aufzubauen und anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch reflektieren und zu bearbeiten.

mehr lesen
ausblenden

Wie arbeitet das Ethikkomitee?

Die ethische Arbeit geschieht in den RoMed Kliniken auf zwei Ebenen: In Ethikgruppen an jedem Standort der vier RoMed Kliniken und in einem gemeinsamen Ethikkomitee aller RoMed Kliniken (KEK).

Ethikgruppen an jedem Standort der vier RoMed Kliniken
Jede Ethikgruppe bearbeitet alle in ihrem Haus eingebrachten ethischen Anfragen und ebenso allgemeine ethische Fragestellungen, die sich in dem jeweiligen Haus ergeben. Die Gruppe kann, wenn sie es für nötig erachtet, die Beratung eines Falles auch an das gemeinsame Ethikkomitee der RoMed Kliniken weiterleiten.

Gemeinsames Ethikkomitee aller RoMed Kliniken (KEK)
In den regelmäßigen Sitzungen des KEK berichten die Mitglieder über die ethischen Problemstellungen der Fallbesprechungen in den Ethikgruppen und über allgemeine ethische Grundsatzfragen, die sich an den einzelnen Standorten ergeben haben. 
Darüber hinaus kann jeder Mitarbeiter und jede Abteilung der vier RoMed Kliniken sich mit allgemeinen ethischen Fragestellungen an das KEK wenden.

Das KEK soll auf der Basis sich wiederholender Fragestellungen Fortbildungsveranstaltungen durchführen und/oder Handlungsempfehlungen dazu erarbeiten. In Einzelfällen übernimmt das KEK auf Wunsch und Antrag der Ethikgruppe eines Standortes auch eine fallbezogene Beratung.

Wenn gewünscht und für sinnvoll erachtet, kann diese Beratung relativ kurzfristig auch in Form eines Ethik-Konsils vor Ort geschehen, das von zwei bis drei Mitgliedern des KEK moderiert wird.

mehr lesen
ausblenden

Wer kann das Ethikkomitee in Anspruch nehmen und wie kann ich es aktivieren?

Jeder betroffene Mitarbeiter, jeder Patient des Hauses sowie dessen Angehörige / sorgeberechtigte Personen können ihr ethisches Problem vorbringen. Haben Sie eine Problemsituation oder ethische Fragestellung, für die Sie die Unterstützung des Ethikkomitees wünschen, wenden Sie sich an ein Mitglied der Ethikgruppe Ihres Hauses. Die Gruppe wird dann Ihre Anfrage zeitnah und verantwortungsvoll bearbeiten.
mehr lesen
ausblenden
Kontakt

Michael Foros
Sprecher des gemeinsamen Ethikkomitees (KEK)

Tel +49 8031 365 64 22
  

Mitglieder des gemeinsamen Ethikkomitees (KEK) 2022 - 2024

Hier finden Sie ein Überblick und Kontaktinformationen zu unseren einzelnen Mitgliedern.

Sprecher

Michael Foros (Sprecher), Physiotherapeut
Tel +49 8031 365 64 22


Weitere Mitglieder - nach Standorten

Brigitte Laubert, Pflege Aibling
+49 8061 930 242


Alexandra Hartmann, Pflege Prien
Tel +49 8051 600 72 97


Imela Hauser, Pflege Prien
Tel +49 8051 600 92 04
 
Priv.-Doz. Dr. Tamme Goecke, Arzt Rosenheim
Tel +49 8031 365 62 62

Franz Hartmann, Pflege Rosenheim
Tel +49 8031 365 31 20


Peristera Baumgartner, Pflege Wasserburg
Tel +49 8071 77 53 58


Claudia Lepschy, Pflege Wasserburg
Tel +49 8071 77 358
 
Alfred Schott, Seelsorge Wasserburg
Tel +49 8071 77 53 43
mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de