Die Medizinische Klinik III mit den Schwerpunkten Pneumologie (Lungenheilkunde), Beatmungsmedizin, Schlafmedizin, Allergologie, Nephrologie und Rheumatologie verfügt über 76 Betten davon 7 Betten auf der RICU/Weaningstation und 6 Schlaflaborplätze sowie eine onkologische Tagesklinik.
Ventile verbessern Lungenfunktion und Lebensqualität bei schwerem Lungenemphysem
Hervorragende Erfolge mit Ventil-Implantationen am RoMed Klinikum RosenheimDie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) hat sich zu einer der großen Volkskrankheiten entwickelt. Epidemiologischen Studien zufolge sind in Deutschland ca. 13 % aller über 40-jährigen davon betroffen. mehr lesen
Behandlungsschwerpunkte
Folgende Krankheiten werden schwerpunktmäßig betreut:a) innerhalb der Pneumologie:
- Erkrankungen der Atmungswege und der Lunge, insbesondere
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenemphysem (einschließlich Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)
- Asthma bronchiale
- Akute und chronische Bronchitis
- Lungengerüsterkrankungen (Lungenfibrose, Staublunge, Farmerlunge, Sarkoidose, u.a.)
- Mukoviszidose (zystische Fibrose)
- Erkrankungen des Lungenkreislaufs (pulmonale Hypertonie unterschiedlicher Ursachen)
- Bösartige Erkrankungen der Lunge, des Lungen- und Rippenfells (Lungenkrebs, Pleuramesotheliom, Lungenmetastasen)
- Entzündliche bzw. infektiöse Erkrankungen der Lungen und des Rippenfells (Pneumonie, Pleuritis und Lungentuberkulose)
- Erkrankungen der Atempumpe (akutes und chronisches Atemversagen insbesondere infolge COPD, Obesitas-Hypoventilationssyndrom, Thoraxdeformitäten (Kyphoskoliose), neuromuskuläre Erkrankungen (ALS, Muskeldystrophie, Muskelatrophie, usw.))
- Schwierige und prolongierte Beatmungsentwöhnung („weaning“)
- Schlafbezogene Atmungsstörungen jeglicher Art (obstruktive, zentrale und komplexe Schlafapnoe)
- allergische Erkrankungen (Asthma bronchiale, Insektengiftallergie, Analgetikaintoleranz (Schmerzmittelunverträglichkeit))
- Erkrankungen, die zum akuten Nierenversagen führen mit dem Ziel, die Nierenfunktion wiederherzustellen, wie
- rapid progressive Glomerulonephritiden
- interstitielle Nephropathien
- Nierenschädigungen durch Toxine, Kontrastmittel u. Medikamente
- Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen wie Vaskulitiden, Diabetes, Plasmozytom
- chronische Niereninsuffizienz und Nierenersatztherapíe; dabei werden sowohl alle Hämodialyseverfahren als auch Peritonealdialyseverfahren angeboten.
- Vorbereitung und Nachsorge bei Nierentransplantation
- Bluthochdruck
- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, sowie des Säure-Basen-Gleichgewichtes
- entzündliche Gelenkerkrankungen z. B.
- Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis)
- Schuppenflechtenarthritis (Arthritis psoriatica)
- entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (Sponylarthropathien, u. a. Morbus Bechterew/ankylosierende Spondylitis)
- Osteoarthritis (aktivierte Arthrose)
- infektbedingte Arthritis, reaktive Arthritis
- Gelenkerkrankungen bei anderen Grundkrankheiten und Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht, Hämochromatose, Kristallarthropathien)
- entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (z. B. Kollagenosen)
- Systemischer Lupus erythematodes
- Sklerodermie
- Polymyositis/Dermatomyositis
- Sjögren-Sydrom
- Antiphospholipidsyndrom
- Mischkollagenosen/Sharp-Syndrom
- Sarkoidose
- entzündliche Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden) z. B.
- Morbus Wegener
- Polymyalgia rheumatica /Arteritis temporalis
- Churg-Strauss-Syndrom
- Takayasu-Arteritis
- Panarteritis nodosa
- Mikroskopische Polyangiitis
- M. Behcet
- Chronische Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Fibromyalgie, degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen)
Ärzteteam
Spezialistenteam der Medizinischen Klinik III
Das Ärzteteam der Klinik besteht aus Lungenärzten bzw. Lungenfachärzten, Internisten, Allergologen, Infektiologen, Intensiv-, Notfall-, Schlaf- und Sportmediziner. mehr Informationen

Chefarzt:
Prof. Dr. med. Stephan Budweiser
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie (Lungenfacharzt), Internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin, Allergologie, Sportmedizin, Notfallmedizin
Privatsprechstunde (Lungenheilkunde, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin)
Terminvergabe nach Vereinbarung über das Sekretariat:
Tel +49 (0) 8031 - 365 71 01
Fax +49 (0) 8031 - 365 48 30
Privatsprechstunde (Lungenheilkunde, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin)
Prof. Dr. med.
Stephan Budweiser
Terminvergabe nach Vereinbarung über das Sekretariat:
Fr. Liebl, Fr. Ehrl und Fr. Ruppert
Tel +49 (0) 8031 - 365 71 01
Fax +49 (0) 8031 - 365 48 30
Ärzteteam
Lungenärzte bzw. Lungenfachärzte, Internisten, Allergologen, Infektiologen, Intensiv-, Notfall-, Schlaf- und Sportmediziner
Bronchoskopie-Ambulanz (KV-Ambulanz)
Dr. med. Georg Lueg, Pneumologe, Leitender OberarztAuf Überweisung durch niedergelassene Ärzte
Terminvergabe nach Vereinbarung über das Sekretariat
Tel +49 (0) 8031 - 365 71 01
Fax +49 (0) 8031 - 365 48 30
Nephrologische Sprechstunde des KfH-Nierenzentrums
Dr. med. Andreas ThieleInternist mit Schwerpunkt Nephrologie,
Leitender Arzt KfH-Nierenzentrum Rosenheim
Wilhelm Bauhuber
Internist mit Schwerpunkt Nephrologie
Leitender Arzt des KfH-Nierenzentrums Rosenheim
Montag bis Freitag 08.30 - 10.00 Uhr
Auf Überweisung durch niedergelassene Internisten, Urologen, Kinderärzte
Terminvergabe nach Vereinbarung über das Sekretariat, Fr. Malenke und Fr. Thunn
Tel +49 (0) 8031 - 20 46 15
Fax +49 (0) 8031 - 20 46 36