<< zurück zur Suche | |
Veranstaltung | MRE Screening und das WHO Modell Händehygiene (AIB) |
Kurz-Beschreibung | Pflichtschulung für das in der Patientenversorgung tätige Personal |
Inhalt | - MRE Screening - Wann, bei wem, wie oft und die daraus folgenden Konsequenzen - WHO Modell Händehygiene - Die 5 Momente der Händehygiene - Definition „direkte Patientenumgebung - erweiterte Patientenumgebung“ |
Dozent(en) | Helga Wendlinger, staatlich anerkannte Hygienefachkraft |
Beginn (Datum) | 10.10.2018 |
Beginn (Uhrzeit) | 14:30 |
Ende (Datum) | 10.10.2018 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Zielgruppen |
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Mediziner (Humanmedizin) Neue Mitarbeiter/-innen RoMed Kliniken Pflegefachhelfer/-in Physotherapeut/-in Fachpflegekräfte Praxisanleiter/-in Medizinisch technische Radiologieassistent/-in Medizinische/-r Fachangestellte/-r Hebamme / Entbindungspfleger Wundexperte/-in OTA ATA Altenpfleger/-in MTA Diätassistent/-in Ernährungsberater/-in Ergotherapeuten/-in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in PKMS-Multiplikatoren der RoMed Kliniken |
Anmeldefrist | 28.08.2018 |
Kosten | 25,- Euro |
Veranstaltungsort | RoMed Klinik Prien a. Chiemsee |
Veranstaltungsadresse |
Harrasser Str. 61-63 83209 Prien am Chiemsee |
Ihr Ansprechpartner |
Sekretariat IGS (Fr. Jennes/ Fr. Krenzi) 08031/365-3812 bildung@ro-med.de |