
Im Kontext des Lungenzentrums Rosenheim und der Hauptfachabteilung Pneumologie der Medizinischen Klinik III des RoMed Klinikums Rosenheim ist die pneumologische Intensivstation fachlich, personell und apparativ auf die Versorgung aller intensivmedizinisch-pneumologischen Krankheitsbilder
ausgerichtet. Auf der Grundlage unserer Spezialisierung nehmen wir insbesondere eine überregionale Zentrumsfunktion für Patienten mit schwerer Pneumonie, akutem Lungenversagen (ARDS), schwerer, beatmungspflichtiger bzw. akut
exazerbierter COPD/Asthma, anderen schweren Lungenerkrankungen oder Beatmungsproblemen wahr.
mehr lesen
ausgerichtet. Auf der Grundlage unserer Spezialisierung nehmen wir insbesondere eine überregionale Zentrumsfunktion für Patienten mit schwerer Pneumonie, akutem Lungenversagen (ARDS), schwerer, beatmungspflichtiger bzw. akut
exazerbierter COPD/Asthma, anderen schweren Lungenerkrankungen oder Beatmungsproblemen wahr.
Schwierige Beatmungsentwöhnung, Weaning, Überleitung
Ein weiterer Schwerpunkt der pneumologischen Intensivstation besteht in der prolongierten oder schwierigen Respiratorentwöhnung (Weaning) aufgrund unterschiedlicher zum Atempumpenversagen führenden Grunderkrankungen, insbesondere bei vorbestehenden Lungenerkrankungen oder prolongiertem Intensivaufenthalt.
Die Entwöhnung von der Beatmung ist weiterhin eine unserer Kernkompetenzen, Weaningkonzept und Überleitungsmanagement erfolgen nach der aktuellen Leitlinie der DGP mit modernen Entwöhnungsstrategien. Die Möglichkeiten von NAVA, Highflow, Frühmobilisierung, Bettfahrrad, ezPAP-Therapie, Sekretmanagement usw. unterstützen die Patienten mit ihren häufig sehr individuellen Bedürfnissen.
mehr lesen
Die Entwöhnung von der Beatmung ist weiterhin eine unserer Kernkompetenzen, Weaningkonzept und Überleitungsmanagement erfolgen nach der aktuellen Leitlinie der DGP mit modernen Entwöhnungsstrategien. Die Möglichkeiten von NAVA, Highflow, Frühmobilisierung, Bettfahrrad, ezPAP-Therapie, Sekretmanagement usw. unterstützen die Patienten mit ihren häufig sehr individuellen Bedürfnissen.
Ausstattung und Leistungsspektrum
- 7 Beatmungsplätze, 1 Überwachungsplatz mit Intensivrespiratoren und Respiratoren zur nichtinvasiven Beatmung
- Individuell angepasste, lungenprotektive und zukunftsorientierte Beatmungsstrategie
- Bettseitiges „Lungenmonitoring“ mittels elektrischer Impendanztomographie Pulmovista 500 und/oder transpulmonaler Druckmessung
- Neuronally Adjusted Ventilatory System (NAVA)
- Highflowtherapie
- Ständige Bronchoskopiebereitschaft, erweiterte pneumologische Diagnostik
- Genius-Dialyse/SLEDD
- Invasives und nichtinvasives Monitoring
- Digitale Thoraxdrainagesysteme
- TEE
- Sonografie
- Transkutane CO2-Messung
- Bettfahrrad, Cough-Assist, Physio-Atemtherapie (ez-PAP)
- Überleitungsmanagement
Pneumologische Intensivmedizin
Beatmungszentrum Rosenheim
Informationen für Ärzte
Beatmungszentrum Rosenheim
Informationen für Ärzte
Anmeldung / Kontakt:
Haus 4 / Station 4-4-West
Tel +49 (0) 80 31 - 365 71 40
Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 29
Tel +49 (0) 80 31 - 365 71 40
Fax +49 (0) 80 31 - 365 48 29
Ärztliche Leitung

Chefarzt:
Prof. Dr. med. Stephan Budweiser
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie (Lungenfacharzt), Internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin, Allergologie, Sportmedizin, Notfallmedizin
Privatsprechstunde (Lungenheilkunde, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin)
Terminvergabe nach Vereinbarung über das Sekretariat:
Tel +49 (0) 8031 - 365 71 01
Fax +49 (0) 8031 - 365 48 30

Oberärztin
Dr. Katharina Lenherr
Fachärztin für Anästhesie und Intensiv- und Notfallmedizin
Dr. Katharina Lenherr
Fachärztin für Anästhesie und Intensiv- und Notfallmedizin
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 06

Funktionsoberarzt
Dr. Tobias Scheschkowski
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin
Dr. Tobias Scheschkowski
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 08
Stationsleitung

Stationsleitung
Jürgen Haßlinger
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 25
Jürgen Haßlinger
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 25

Stv. Stationsleitung
Diana Frankenberg
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 25
Diana Frankenberg
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Tel +49 (0) 80 31 - 365 67 25
Anmeldeformular
Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, das Formular nur per Telefax an uns zu senden.Adobe Reader
Zum Ausfüllen des Formulars benötigen Sie den Adobe Reader.Hier können Sie den Adobe Reader herunterladen: