Das Begleiten der Patienten, Angehörigen oder Betroffenen in existentiellen Krisen, in Notfallsituationen oder im Sterbeprozess ist uns ein ebenso wichtiges Anliegen, wie das Angebot für Angehörige oder Zugehörige, sie in den Pflegeprozess mit einzubeziehen, bzw. zu schulen oder anzuleiten.
Um all dies zu gewährleisten, gestalten wir die Handlungs- und Entscheidungsspielräume unserer Mitarbeiter so, dass die Pflegenden und Auszubildenden in der Lage sind, ihr Verantwortungsbewusstsein, ihre persönlichen pflegerischen und kreativen Fähigkeiten in die Pflege einzubringen und zu optimieren.
Deshalb legen wir Wert auf, eine hohe fachliche Qualifikation der Mitarbeiter durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Sicherstellung von Rahmenbedingungen und Inhalte für eine qualifizierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ist für uns die Basis professionellem Handelns.
Eine verständnisvolle, kollegiale Zusammenarbeit im eigenen Berufsfeld und eine gute Kooperation mit den anderen Berufsgruppen ist die Grundlage von patientenorientierter Behandlung und Versorgung.