close

Besuchsregeln

mehr lesen
ausblenden

Herzlich willkommen in den RoMed Kliniken

Ab dem 07. April 2023 entfallen alle Corona-bedingten Einschränkungen für BesucherInnen. Besuche sind im Rahmen der jeweiligen Besuchszeiten unserer Kliniken wieder ohne Maske und ohne Begrenzung der Besucherzahl möglich.

Spezielle Besuchsregeln für einzelne Bereiche
Bitte beachten Sie die speziellen Besuchsregeln einzelner Bereiche, wie der Geburtshilfe, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Stroke Unit am Klinikum Rosenheim. Zudem gelten örtliche Besucherhinweise, die Sie von unseren Teams in unseren Kliniken Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg erhalten.

Schützen Sie unsere PatientInnen auch weiterhin
Wenn Sie positiv auf SARS-CoV 2 getestet sind und /oder Krankheitssymptome wie z.B. Fieber, Atemwegsinfekte oder Durchfall haben, bitten wir Sie, im Interesse unserer PatientInnen von einem Besuch abzusehen.

mehr lesen
ausblenden

RoMed Klinikum Rosenheim

Besuchsregeln Geburtshilfe

Wichtige Informationen für Schwangere und ihre Begleitpersonen

Liebe werdende Eltern,

erfreulicherweise können die allg. Corona-Regeln auch für die Geburtshilfe am RoMed Klinikum Rosenheim nahezu vollständig aufgehoben werden.

Uns bleibt es daher Ihnen und allen Schwangeren der letzten Jahre eine ganz herzliches Dankeschön für die konsequente Umsetzung der Coronaregeln auszusprechen. Auch wenn es für Sie und uns nicht immer leicht gewesen ist, nur durch Ihre Mithilfe war es uns möglich, während der Pandemie jederzeit und vollumfänglich Geburtshilfe auf dem höchsten Niveau für Sie und Ihr Kind bereit zu halten. DANKE!

Hier finden Sie nun alle aktuellen Infos im Überblick:

Im Wesentlichen gelten die Regeln nun wie vor der Pandemie:

  • Generell sind die Besuchsregeln der RoMed-Kliniken zu beachten
  • werdende Väter können während des ganzen Geburtsprozesses und ggf. auch vorher z.B. bei einer Geburtseinleitung die werdende Mutter begleiten
  • Begleitpersonen und Besucher benötigen keinen Test mehr, sind aber angehalten im Krankenhaus und Kreißsaal eine FFP2-Maske zu tragen
  • Die Geburt soll bitte weiterhin nur eine Person begleiten. Mehr Personen bei der Geburt oder ein Wechsel der Begleitperson bringt für die werdende Mutter zu viel Unruhe mit sich und verzögert die Geburt.
  • Schwangere erhalten bei der stat. Aufnahme (bei geplanter Aufnahme 24 Stunden vorher) einen Covid-PCR-Test von uns
  • wenn Sie selber Symptome haben oder Covid-positiv getestet wurden, bitten wir Sie uns dies ehrlich zu sagen, damit wir uns und andere Schwangere entsprechend schützen können
  • wenn die Begleitpersonen und Besucher zuhause selber freiwillig einen Ag-Test durchführen, erhöht dies die Sicherheit für alle

Während Väter jederzeit zu Besuch kommen können sind die allgemeinen Besuchszeiten in der Geburtshilfe des RoMed Klinikums Rosenheim von 9:00 – 20:00 Uhr.

Pro Patient sind 3 Besucher / Tag zugelassen, aber bitte bedenken Sie:

Weniger Besuch bedeutet mehr Erholung für die jungen Mütter.
In den ersten Tagen nach der Geburt finden viele körperliche und hormonelle Prozesse bei Mutter und Kind statt, so dass zu viele Besuch diese natürlichen  Anpassungsprozesse stören kann.

Daher unsere Tipp:
Blocken Sie so viel Besuch wie möglich in den ersten Tage ab. Erholen Sie sich und genießen sie die Zeit mit Ihrem Kind, um es besonders gut kennenzulernen.

Geschwisterkinder können, wenn symptomfrei, wieder zu Besuch kommen.

Alle Besucher möchten wir bitten, die Bedürfnisse der jeweiligen Zimmernachbarin zu berücksichtigen. Am besten koordinieren Sie untereinander die Besuche, damit nicht zu viele Personen in einem Zimmer sind.

Für das geburtshilfliche Team des
RoMed Klinikum Rosenheim

Priv. Doz. Dr. Tamme Goecke

mehr lesen
ausblenden

RoMed Klinikum Rosenheim

Besuchsregeln Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Wichtige Informationen für Eltern

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass auch wir die allgemeinen Besuchsregeln in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin der RoMed Kliniken lockern können.

Hier haben wir Ihnen alle Infos im Überblick zusammenggestellt.
In der Kinderklinik gelten folgende Besonderheiten:

Pädiatrische/neonatologische Intensivstation

  • Es dürfen max. 2 Personen pro Kind zu Besuch kommen (Eltern, Großeltern, enge Bezugspersonen wie Paten oder ähnliches), wobei immer mindestens ein Elternteil mit dabei sein soll.
  • Geschwisterkinder, die nicht jünger als 3 Jahre sind, dürfen ebenfalls besuchen, sollten aber sicher infektfrei sein.

Säuglingsstation

  • Besuche durch Eltern, Großeltern, andere nahe Verwandte und enge Bezugspersonen sind möglich, dabei darf die Zahl von 3 Personen / Patient nicht überschritten werden.
  • Geschwisterkinder, die älter als 3 Jahre sind, dürfen ebenfalls zu Besuch kommen, sollten jedoch sicher infektfrei sein.

Auf unserer Eltern-Kind-Station sowie der Kinder- und Jugendstation gibt es gegenüber den allgemeinen Besuchsregelungen im Hause keine Besonderheiten

mehr lesen
ausblenden

RoMed Klinikum Rosenheim

Stroke Unit am RoMed Klinikum Rosenheim

Wichtige Informationen für BesucherInnen von Schlaganfall-PatientInnen

Liebe BesucherInnen,

wir freuen uns, dass wir Ihnen mit dem Wegfall der Corona-bedingten Einschränkungen auch in diesem besonderen Bereich wieder längere Besuchszeiten ermöglichen können.

Besuchszeiten:
Mo.-So. 10:00-19:00 Uhr

Damit steht Ihnen abends, nach Ende der Besuchszeiten des Klinikums Rosenheim, eine Stunde mehr Zeit zur Verfügung.

mehr lesen
ausblenden
Besuchszeiten RoMed Klinik Bad Aibling

Normalstation
Montag – Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Intensivstation
Montag – Sonntag 15.00 bis 18.00 Uhr

Besuchszeiten RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Montag bis Sonntag
14.00  - 19.00 Uhr

Besuchszeiten RoMed Klinikum Rosenheim

Montag bis Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr

Besuchszeiten RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Montag bis Sonntag
09.00 - 19.00 Uhr

Häufige Fragen und Antworten zum Coronavirus

Hier eine kleine Übersicht zu den Frequently Asked Questions (FAQ´s) bei folgenden Seiten:



mehr lesen
ausblenden

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Nächste Bereitschaftspraxis finden

Gesundheitsamt Rosenheim

Telefonhotlines Coronavirus

Robert Koch Institut

Händehygiene

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de