Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Covid-19)
11.03.2021
RoMed Kliniken - Besucher Testungen
Weiterhin ist es notwendig, dass Besucher der RoMed Kliniken zum Eigenschutz und Schutz von Patienten und Mitarbeitern während des gesamten Aufenthaltes im Klinikum eine FFP2-Maske tragen. Die Besucher und Patienten der RoMed Kliniken werden gebeten, eine eigene, neuwertige FFP2-Maske mitzubringen – Notfälle sind natürlich ausgenommen.
Für die RoMed Kliniken gilt weiterhin ein Besuchsverbot, nur in Ausnahmefällen wird ein Besuchsschein nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und der Station ausgestellt.
Außerdem gilt: Besucher mit Besuchsschein müssen zusätzlich einen negativen Corona-Test bei der Eingangskontrolle vorweisen.
- Ein PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
- Eine negative Antigentestung - nicht älter als 24 Stunden - muss von medizinischem Personal oder Apothekenpersonal durchgeführt und bestätigt werden.
- In Ausnahmefällen kann in Absprache mit der jeweiligen Station ein Antigen-Selbsttest, der bei BfArM gelistet ist (bitte hier überprüfen), für den Besuch zugelassen werden.
Die RoMed Kliniken bitten um Verständnis für die strengen Regelungen und um Geduld, wenn es zu Wartezeiten kommt.
14.01.2021
RoMed Kliniken – FFP2 Maskenpflicht
Wie bereits am 21.12.2020 mitgeteilt, müssen Besucher zum Eigenschutz und Schutz von Patienten und Mitarbeitern während des gesamten Aufenthaltes im Klinikum eine FFP2-Maske tragen. Ab dem kommenden Montag, 18.01.2021, werden die Besucher und Patienten der RoMed Kliniken gebeten, eine eigene, neuwertige FFP2-Maske mitzubringen – Notfälle sind natürlich ausgenommen.
Für die RoMed Kliniken gilt weiterhin ein Besuchsverbot, nur in Ausnahmefällen wird ein Besuchsschein nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und der Station ausgestellt.
Weiterhin gilt: Besucher mit Besuchsschein müssen zusätzlich einen negativen Corona-Test bei der Eingangskontrolle vorweisen. Ein Antigen-Schnelltest darf nicht älter als 48 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 72 Stunden.
Wir bitten daher um Verständnis für die strengen Regelungen und um Geduld, wenn es zu Wartezeiten kommt.
Besucherregelung ab 14. Dezember 2020
Grundsätzlich sollen alle Kontakte zum Patienten von außen über Besucher oder Angehörige so weit wie möglich eingeschränkt werden.
Die Stationen stehen für telefonische Auskünfte zur Verfügung.
Für die Versorgung mit persönlichen Utensilien können diese von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr werktags und von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Wochenende an der Eingangspforte abgegeben werden. Der Transportdienst bringt diese dann auf die Station zum Patienten.
Für die Pflegestationen gibt es nur noch die individuelle Ausnahmeregelung über einen Besuchsschein, der in Absprache mit dem Stationsarzt und der Pflege ausgestellt werden kann
(1 Person / 1 mal täglich / max. 30 Minuten.).
Ausnahmen können z. B. gemacht werden für
- schwerstkranke Patienten
- hochbetagte Patienten mit Demenz
- Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen die auf den Angehörigenkontakt angewiesen sind (Depressionen, Angststörungen, ...)
- soziale Indikation in Ausnahmefällen
Geltende Sonderregelungen für die Kinderklinik, Geburtshilfe, Intensiv und Palliativ bleiben erhalten.
Zum Eigenschutz und Schutz von Patienten und Mitarbeitern müssen nunmehr auch Besucher während des gesamten Aufenthaltes im Klinikum eine FFP2-Maske tragen.
21.12.2020
RoMed Kliniken – Besucher benötigen Negativtest
Aufgrund der hohen Infektionszahlen werden weitere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Die Stadt und das Landratsamt Rosenheim haben dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die auch die RoMed Kliniken betreffen.
Zugelassene Besucher werden gebeten, bei der Eingangskontrolle einen negativen Covid-19-Test vorzulegen. Ein Antigen-Schnelltest darf nicht älter als 48 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 72 Stunden.
Fragebogen - Erfassung von Patienten, Begleitpersonen, Besucher
Beim Zutritt zur Klinik - soweit dieser gestattet wird - ist es notwendig auch weiterhin einen ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen abzugeben.
Hinweis zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes in den RoMed Kliniken
Ein Zutritt ohne Mund-Nase-Schutz ist nicht gestattet, auch wenn ein ärztliches Attest über die Befreiung vorgelegt wird. Wir bitten um Verständnis für diese Schutzmaßnahmen.
Besuchszeiten RoMed Klinik Bad Aibling
Montag bis Sonntag
8.00 - 18.00 Uhr
Besuchszeiten RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Montag bis Sonntag
14.00 - 19.00 Uhr
Besuchszeiten RoMed Klinikum Rosenheim
Montag bis Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr
Besuchszeiten RoMed Klinik Wasserburg am Inn
Montag bis Sonntag
09.00 - 20.00 Uhr
Häufige Fragen und Antworten zum Coronavirus
Hier eine kleine Übersicht zu den Frequently Asked Questions (FAQ´s) bei folgenden Seiten:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Gesundheitsamt Rosenheim
Robert Koch Institut