Ag-Tests machen Sie als Begleitpersonen bitte an einem der offiziellen Testzentren/Apotheken. Dabei ist es nicht sinnvoll, ab den "ersten Wehen" täglich einen Ag-Test durchzuführen, nur um "bereit" zu sein. Zwischen der Vorstellung zur Geburt im Kreißsaal und der eigentlichen Geburt vergehen in der Regel mehrere Stunden. Wenn es nach unserer Einschätzung "eilig" sein sollte, dann kann in Ausnahmefällen ein Test im Kreißsaal durchgeführt werden.
Schwangere, die zur Geburt kommen und/oder stationär aufgenommen werden müssen erhalten von uns einen PCR-Test bei der Aufnahme.
Gesunde werdende Väter bzw. eine Begleitperson sind zur Geburt im Kreißsaal herzlich willkommen, sobald die Wehentätigkeit und damit die Geburt soweit fortgeschritten ist, dass ein dauerhafte Aufnahme (bis ihr Kind da ist) in den Kreißsaal erfolgt.
Väter der neugeborenen Kinder können Mutter und Kind jederzeit auf der Wochenbettstation besuchen. Leider sind Geschwisterkinder weiterhin noch nicht bei Besuchen zugelassen. Wir möchten Sie aber bitten, Ihre Besuchszeiten mit den Besuchszeiten einer eventuellen Zimmernachbarin zu koordinieren, damit möglichst immer nur ein Besucher zur selben Zeit im Zimmer ist.
Bei Ihren Besuchen bitten wir darum die Bedürfnisse und Privatsphäre der Zimmernachbarin zu respektieren und von Besuchen zu Unzeiten Abstand zu nehmen.
Die aktuelle Infektionslage erlaubt es auch, dass wir unsere Familienzimmer, soweit diese verfügbar sind (leider in Voraus nicht buchbar), wieder anbieten können. Die Begleitperson soll sich dabei überwiegend im Zimmer aufhalten (kein Wechsel z.B. zwischen zu Hause, Arbeit und Patientienzimmer) und muss jederzeit ein jeweils gültiges Ag- oder PCR-Testergebnis vorweisen können.
Bei coronatypischen Symptomen oder positivem Test einer Begleitperson bzw. dem werdenden Vater ist der Zutritt in die Klinik zum Schutze des eigenen Kindes aber auch der anderen Patienten und des Personals nicht gestattet. Da leider wiederholt Falschangaben gemacht wurden, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir zum Schutz unserer anderen Schwangeren Ihre Testergebnisse überprüfen und ggf. neue Tests einfordern werden.
Bei ambulanten Vorstellungen sollte weiterhin möglichst nur die zu untersuchende Person in die Klinik kommen. Sollte es sich um einen geplanten Termin handeln, bitten wir die Patientinnen darum ein gültiges Antigen-Testergebnis zum Termin mitzubringen. Bei Notfallterminen informieren Sie uns unbedingt frühzeitig, ob typische Symptome vorliegen oder Sie aktuell positiv auf das Coronavirus getestet wurden bzw. in Quarantäne sind.
Falls zum ambulanten Termin eine Begleitperson notwendig ist (z.B. Dolmetscher), dann gilt für Begleitpersonen FFP2-Maskenpflicht und ein aktueller negativer Test.
Maskenregeln
Im Krankenhaus ist für Patienten und Begleitpersonen das Tragen einer selbst mitgebrachten frischen FFP2-Maske, das Einhalten der Abstandsregeln und das Fehlen von Coronasymptomen für einen sicheren Umgang miteinander unabdingbar.
Unter der Geburt gelten für Schwangere angepasste Ausnahmeregeln (Maske), so dass die Maske bei der Geburt sicher nicht stören wird. Die Begleitperson wird gebeten auch während der Geburt die Maske zu tragen.
Besonderheit für die symptomfreie (geimpft/ungeimpft) Begleitperson einer Covid-positiven Schwangeren
Als Kontaktperson unterliegen Sie der Quarantänepflicht. Die Geburt des eigenen Kindes wird als „dringliche“ Angelegenheit angesehen, so dass das Haus/die Wohnung zur Begleitung bei der Geburt verlassen werden darf. Um im Kreißsaal bei der Geburt anwesend sein zu dürfen, benötigen Sie einen gültigen negativen PCR-Test. In Ausnahmefällen kann vor Ort ein Antigen-Schnelltest durchgeführt werden. Das dauerhafte Tragen eines doppelten Mund-Nase-Schutzes (FFP2 + medizinische Maske oder FFP3), Abstandsregeln und Händedesinfektion müssen dringend eingehalten werden.
Im Falle eines Kaiserschnitts ist eine Begleitung in den OP / Aufwachraum und generell der Besuch auf der Wochenbettstation leider nicht möglich.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite tagesaktuell über die gültigen Besuchsregeln (ggf. Browser mit der Funktionstaste F5 aktualisieren).
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Priv.-Doz. Dr. Tamme Goecke
Leiter der Geburtshilfe