Antibiotic-Stewardship-Programm (A|B|S)
Durch die Verbreitung von Resistenzen und die weiterhin limitierte Neuentwicklung von Antibiotika ist eine umsichtige, kontrollierte und angemessene Antiinfektiva-Anwendung in allen Bereichen der Medizin mehr denn je notwendig. Unter ABS versteht man den rationalen und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika. Ziel ist Patienten bestmöglich zu behandeln und gleichzeitig zu verhindern, dass Resistenzen bei Bakterien auftreten.
Um einen umsichtigen, rationalen und zielgerichteten Einsatz antimikrobieller Substanzen zu gewährleisten, haben wir ein multidisziplinäres Team mit Unterstützung seitens der Klinikleitung etabliert. Unser Team umfasst Mikrobiologen, Infektiologen, eine klinische Pharmazeutin, ABS-Experten, Krankenhaushygieniker und Kliniker. Unser unmittelbares Ziel ist es das Verordnungsverhalten bei der Anwendung von Antiinfektiva nachhaltig zu optimieren und eine Therapieoptimierung zu erreichen. Hierfür haben wir eigene Therapieleitlinien erstellt, die sich an nationalen und internationalen Leitlinien orientieren. Dabei wurden die jeweiligen Fachabteilungen mit eingebunden und die lokalen Infektionserreger- und Resistenzdaten berücksichtigt. Eine regelmäßige Aktualisierung ist selbstverständlich. Auf Basis unserer Leitlinien wurde seitens der Apotheke eine Antiinfektivaliste erstellt. Die Verordnung von Reserveantibiotika unterliegt dabei Freigaberegelungen und Anwendungsbeschränkungen.
Antibiotic-Stewardship-Programm (A|B|S)
Darüber hinaus verfolgen wir weitere Projekte und Strategien zur Therapie- und Verordnungsoptimierung:
- Antibiotikavisiten
- Projekte zur Arzneimitteltherapiesicherheit
- Programmatische Arbeit bei Infektionserkrankungen (z. B. Staphylokokkus aureus Bakteriämie, Candidämie)
- Teilnahme am ADKA-If-DGI-Projekt zur Erfassung und Bewertung von Antiinfektivaverbrauchsdaten
- Aktive und passive Fortbildungen zum richtigen Umgang mit Antibiotika (Therapiedauer, Dosisfindung, frühzeitige Deeskalation und Oralisierung)
- Reduktion bestimmter Antibiotika-Substanzklassen zur Vermeidung der Selektion resistenter Bakterien
- Optimierte mikrobiologische Befundmitteilung in Zusammenarbeit mit dem mikrobiologischen Labor
Dr. med. Birgitt Mergen
Fachärztin Öffentliches Gesundheitswesen, Krankenhaushygienikerin, Infektiologin „DGI“, Antibiotic-Stewardship-Expertin
Sebastian Engelhardt
Facharzt Innere Medizin
Spezielle Internistische Intensivmedizin
»Infektiologe (DGI)«
Antibiotic-Stewardship-Expert
Krankenhaushygieniker in Weiterbildung