close

27. September 2023

20 Jahre Brustzentrum Rosenheim

CME-Punkte beantragt.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrtes Fachpublikum, anlässlich des 20-jährigen Bestehens des zertifizierten Brustzentrums Rosenheim laden wir alle senologisch interessierten FachbesucherInnen herzlich ein, mit uns diesen Erfolg zu feiern. Das Brustzentrum Rosenheim wurde Im Jahr 2003 als erstes bayerisches Brustzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.

Statt uns jedoch auf den Verdiensten unserer visionären Vorgänger auszuruhen, möchten wir Sie auf eine Reise durch die neuesten Trends und Erkenntnisse in der Behandlung des Brustkrebses nehmen und Ihnen zeigen, wie wir unseren Patientinnen immer mehr individuelle Lösungen anbieten.

Die Veranstaltung ist zudem eine hervorragende Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen, sei es im Rahmen der Diskussion der Vorträge, oder im persönlichen Gespräch in der Pause, oder nach der Veranstaltung.

Sollten Sie den Neubau des Hauses 2 und unsere Personalcafeteria mit Dachterrasse noch nicht kennen, wäre auch dies eine günstige Gelegenheit für ein Kennenlernen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. An dieser Stelle möchten wir den beteiligten Firmen für ihre finanzielle Unterstützung des Symposiums danken.

Wir freuen uns, Sie bei uns im RoMed Klinikum Rosenheim begrüßen zu dürfen.

Ihr

Priv.-Doz. Dr. A. Schnelzer
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

16:30 Uhr Begrüßung
Dr. Max von Holleben
Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer 

16:45 Uhr 20 Jahre Brustzentrum – eine Erfolgsgeschichte
Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer                                              

17:00 Uhr Ist heute eine Ablatio überhaupt noch nötig – operative Deeskalation
Dr. Monika Wolf

17:15 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Brustrekonstruktion – aktuelle Konzepte der Deeskalation
Dr. Frank Busse

17:30 Uhr Deeskalation in der Strahlentherapie – was ist heute möglich/sinnvoll
Dr. Sabine Fromm-Haidenberger

mehr lesen
ausblenden

17:45 Uhr PROs (Patient reported outcomes) – ein neues Maß des Erfolges
Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer

Ca. 18:00 Uhr Pause 

18:15 Uhr Deeskalation und zielgerichtete Therapie beim  fortgeschrittenen Mammakarzinom  
Dr. med. univ. Martina Colleselli           

18:30 Uhr Keynote Lecture    
Frühes Mammakarzinom – risikoadaptierte Therapieführung beim hormonrezeptor-positven Her2neu-negativen Mammakarzinom 
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck                      

18:55 Uhr Was bringt die Zukunft – wo wollen wir hin?
Priv.-Doz. Dr. Andreas  Schnelzer

mehr lesen
ausblenden

Veranstaltungsort

RoMed Klinikum Rosenheim
Cafeteria Haus 2 / 4. OG
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parken
Parkhaus P9, In der Schmucken, 83022 Rosenheim
Auf Google Maps >>

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich online an.

Für weitere Rückfragen erreichen Sie uns ebenfalls per Email an

mehr lesen
ausblenden

Referenten

mehr lesen
ausblenden

Dr. Max von Holleben
Kaufmännischer Leiter, RoMed Klinikum Rosenheim

Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Schnelzer
Chefarzt Leitung gynäkologisches Krebs- und Brustzentrum
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. med. Monika Wolf
Oberärztin Senologie, Senior Mammaoperateurin,
Leitung gynäkologisch-onkologische Tagesklinik
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. med. Frank Busse
Plastische und ästhestische Chirurgie
Praxis an der RoMed-Klinik Wasserburg
Gabersee 1, 83512 Wasserburg am Inn

mehr lesen
ausblenden

Dr. med. Sabine Fromm-Haidenberger
Fachärztin für Strahlentherapie und Radiologie
Departmentleitung Pneumo-Radioonkologie
MVZ Rosenheim

Dr. med. univ. Martina Colleselli
Oberärztin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
RoMed Klinikum Rosenheim

Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Leitung Brustzentrum und Onkologische Tagesklinik
Großhadern und Innenstadt
Frauenklinik der Universität München (LMU)

mehr lesen
ausblenden

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Ausstellern:

AstraZeneca 500 EUR, Daiichi Sankyo  1.000 EUR, Gilead 1.500 EUR, Lilly 1.500 EUR, MSD 800 EUR, Novartis 1.500 EUR, Pfizer 750 EUR, Seagen 1.000 EUR

Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de