close

15. November 2023 | Rosenheim

Neurologische Akuterkrankungen in der Allgemeinpraxis

Für die Fach-Community.
CME Punkte beantragt.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Neurologische Erkrankungen sind in der allgemeinärztlichen Praxis häufig und können durchaus eine Herausforderung darstellen.

Es ist immer wieder schwierig, zwischen harmlosen alltäglichen Störungen und schwerwiegenden Erkrankungen zu unterscheiden. Insbesondere hinter Schwindelbeschwerden und Kopfschmerzen können sich trotz geringer klinischer Zeichen akut behandlungsbedürftige Erkrankungen verbergen. Wir wollen Ihnen daher pragmatische Hinweise zur Einschätzung und Weichenstellung geben.

Andererseits ist der Allgemeinarzt auch häufig erster Ansprechpartner bei schwer zu therapierenden Symptomen wie neuropathischen Schmerzen und deliranten Zustandsbildern. Hier wollen wir Sie mit evidenzbasierten Ratschlägen zur Therapie unterstützen.

Mit dem Programm, das einige der häufigsten in der allgemeinärztlichen Praxis auftretenden neurologischen Probleme umfasst, sollen Ihnen aktuelle Erkenntnisse vermittelt werden, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Wir konnten hierfür namhafte Referenten gewinnen, die zum Teil in den entsprechenden Leitlinienkommissionen mitgewirkt haben    

Ich darf Sie zu unserer Veranstaltung herzlich einladen und freue mich auf einen lebhaften Austausch!

Ihr
Dr. Hanns Lohner
Chefarzt der Neurologischen Klinik 
am RoMed Klinikum Rosenheim

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

19:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Dr. Hanns Lohner

19:10
Akuter Schwindel und Gangstörung:
Wann muss der Patient in die Klinik?
Mark Sapa

19:35 Uhr
Neuropathien und Neuropathischer Schmerz:
Was kann der Hausarzt tun?
Prof. Dr. Christian Maihöfner

20:00 Uhr
Pause mit Imbiss

mehr lesen
ausblenden

20:30 Uhr
Delir bei hirnorganischen Erkrankungen:
Wie verhindern und therapieren?
Dr. Wolfgang Berke

20:55 Uhr
Kopfschmerzen: Migräne oder doch Schlimmeres?
Prof. Dr. Tobias Freilinger

21:20 Uhr
Abschließende Lernerfolgskontrolle

mehr lesen
ausblenden

Veranstaltungsort

RoMed Klinikum Rosenheim
Konferenzraum Haus 5 / 4. OG
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parken
Parkhaus P9
In der Schmucken
83022 Rosenheim
Auf Google Maps>>

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Bitte melden Sie sich vorab verbindlich online an.
Wir freuen uns auf Sie!

Probleme mit der Online-Anmeldung? Dann melden Sie sich einfach per E-Mail an

mehr lesen
ausblenden

Veranstalter

RoMed Klinikum Rosenheim
Neurologische Klinik
Tel  +49 (0) 80 31 - 365 3661
E-Mail

Wir freuen uns auf Sie!

mehr lesen
ausblenden

Referenten

mehr lesen
ausblenden

Dr. med. Wolfgang Berke
Leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik
RoMed Klinikum Rosenheim

Prof. Dr. med. Tobias Freilinger
Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Passau

mehr lesen
ausblenden

Prof. Dr. med. Christian Maihöfner MHBA
Chefarzt der Neurologischen Klinik
Klinikum Fürth

Mark Sapa
Oberarzt der Neurologischen Klinik
RoMed Klinikum Rosenheim

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de