close

Herzlich willkommen

RoMed Klinikum
Rosenheim

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Patientenaufnahme

Das Wichtigste im Überblick

Wie Sie uns finden, zu welchen Zeiten und welche Unterlagen Sie bei der Aufnahme benötigen. Hier haben wir alle Infos für Sie zusammengestellt.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Rosenheim

Spendenlauf: Schüler zeigen großes Herz für kleine Kinder

©Förderverein Kinderklinik Rosenheim e. V.
Strahlende Gesichter bei der großzügigen Spendenübergabe.

Schüler der Maria-Caspar-Filser Schule organisieren Spendenlauf für den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.

Die Maria-Caspar-Filser-Schule, eine Grund- und Mittelschule, die sich für die ganzheitliche Bildung und Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzt und großen Wert auf soziales Engagement legt, organisierte für Anfang Juli einen Spendenlauf zugunsten des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e.V.

Bei dem Event sammelten insgesamt über 350 Schülerinnen und Schüler tatkräftig Geld für den wichtigen Zweck. Sie wollen den Förderverein finanziell dabei unterstützen. Hierbei werden unter anderem die Krankenzimmer kindgerecht gestaltet, Elternbetten angeschafft, der Besuch der Klinik-Clowns und der Bau einer Babyklappe im RoMed Klinikum finanziert.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorfeld des Spendenlaufs auf die Suche nach Sponsoren gemacht, die bereit sind, für jede von ihnen gelaufene Runde einen Betrag zu spenden. Dadurch soll das Engagement der jungen Läuferinnen und Läufer maximal unterstützt werden. Darüber hinaus haben sich auch Eltern, Freunde und andere Gemeindemitglieder dazu bereit erklärt, die Aktion finanziell zu unterstützen.

Der Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Errichtung einer Babyklappe im RoMed Klinikum größtmöglich finanziell zu unterstützen. Als sichere Anlaufstelle bietet diese den Eltern die Möglichkeit, ihre neugeborenen Kinder anonym und sicher abzugeben. Damit soll verhindert werden, dass Babys in Not ausgesetzt oder ungeschützt aufgefunden werden.

"Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler", sagt Alexandra Mayr, Schulleiterin der Maria-Caspar-Filser Schule. "Mit dem Spendenlauf möchten wir ein Zeichen setzen und dazu beitragen, dass die Vision des Fördervereins Wirklichkeit wird. Jeder kann einen Beitrag leisten, um den Schutz und das Wohl von Kindern zu gewährleisten."

Der Spendenlauf wurde Anfang Juli auf dem Schulgelände der Maria-Caspar-Filser- Schule abgehalten. Die Schülerinnen und Schüler liefen ihre Runden und sammelten so viele Spenden wie möglich.
Durch das außergewöhnliche Engagement, den sportlichen Leistungen der Schüler und die großzügige Unterstützung der Spender konnte die unglaubliche Summe von 10.000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e.V. Mihaela Hammer, übergeben werden.

Frau Hammer bedankte sich von ganzem Herzen bei allen Beteiligten, ganz besonders auch bei den Lehrkräften Frau Anna Baumgartner und Frau Friederike Lamprecht, die die Organisation des Spendenlaufs übernommen haben.

07.08.2023
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de