Hämatologie / Internistische Onkologie
Dr. med. Gerhard Puchtler
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie, Leitung Onkologisches Zentrum
Sprechstunde Hämatologie / Internistische Onkologie
Dr. med. Gerhard Puchtler
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 36 15
Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr
Onkologische Tagesklinik
Zentrale Anlaufstelle der Hämatologie und Internistischen Onkologie ist die Onkologische Tagesklinik der Medizinischen Klinik II. Die onkologische Tagesklinik der Medizinischen Klinik II besteht seit Mai 2000 als Einrichtung für Patienten mit Erkrankungen aus dem hämatologisch-onkologischen Formenkreis.
Im Verbund mit den am RoMed Klinikum Rosenheim bestehenden zertifizierten Organzentren ist die Onkologische Tagesklinik der Medizinischen Klinik II nach den Vorgaben von DIN EN ISO 9001 und nach den Fachkriterien der deutschen Krebsgesellschaft seit April 2008 zertifiziert.
Über die Onkologische Tagesklinik wird die Diagnostik von hämatologischen und internistisch-onkologischen Erkrankungen gesteuert. Selbstverständlich stehen den Patienten der onkologischen Tagesklinik dabei alle klinischen Einrichtungen zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung von Tumorerkrankungen wie z. B. Computertomographie, Kernspintomographie, Endoskopie zur Verfügung.
Nach Diagnosestellung werden nahezu alle Patienten mit Erkrankungen aus dem Gebiet der Internistischen Onkologie in der Interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Hier erfolgt die Beschlussfassung und Bahnung der weiteren Therapie. Nach Diagnose einer bösartigen Erkrankung ist es häufig erforderlich, eine gegen den Tumor gerichtete spezielle medikamentöse Behandlung einzuleiten.
In der Onkologischen Tagesklinik werden alle gängigen modernen Therapieverfahren wie Chemotherapie intravenös oder oral, Antikörpertherapie, Tyrosinkinasehemmertherapie, Immuntherapie, Antiangiogenesetherapie, epigenetische Therapie sowie supportive Therapie in Form von Transfusion von Blutprodukten angeboten. Des weiteren werden kleine diagnostische und therapeutische Eingriffe ambulant durchgeführt.
Für die Patienten der Onkologischen Tagesklinik besteht die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen. Die Bereitstellung der Medikamente für die verschiedenen Tumortherapien erfolgt zentral über die Klinikapotheke, wodurch ein hoher Qualitätsstandard gesichert ist.
Die Onkologische Tagesklinik verfügt über zwölf Behandlungsplätze (Multifunktionsliegen) in drei Behandlungsräumen im Haus 1, 1. Obergeschoss. In der Tagesklinik können unsere Patienten in angenehmer Umgebung und unter Aufsicht von onkologisch geschulten ärztlichen und pflegerischen Personal die Therapie ambulant erhalten und nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Sollte die Erkrankung der Patienten eine stationäre Aufnahme erforderlich machen, ist dies in der Medizinischen Klinik II jederzeit sofort möglich.
Die eingehende Beratung von Patienten und deren Angehörigen ist ein wesentliches Element der Betreuung von Patienten in der Onkologischen Tagesklinik der Medizinischen Klinik II. Hierbei haben die Patienten zusätzlich jederzeit die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Psychoonkologie, Sozialdienst, Seelsorge, Stomatherapie oder Ernährungsberatung.
2010 wurde im RoMed Klinikum Rosenheim eine eigene Palliativstation eingerichtet, die im Bedarfsfall selbstverständlich auch den Patienten der Onkologischen Tagesklinik zur Verfügung stehen.
