Schmerztherapie
Ständiger Schmerz hat für die Betroffenen häufig nicht nur rein körperliche Folgen. In der Regel treten Veränderungen des eigenen Verhaltens ein, z.B. durch Rückzug. Dies hat Auswirkungen auf alle Bereich des Lebens: Familie, Partnerschaft, Job und Freizeit.
Wir von der Schmerztagesklinik am RoMed Klinikum Rosenheim verfolgen deshalb ein multimodales Schmerzkonzept, das körperliche als auch psycho-soziale Ebenen berücksichtigt. Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen, niedergelassene Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten, eine Gesundheitspädagogin, ein Psychologe, eine Kunst- und Traumatherapeutin, ein Spezialist für Traditionell Chinesische Medizin (TCM) speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen und ein Klinikseelsorger arbeiten dafür interdisziplinär zusammen. Geleitet wird die Schmerztagesklinik von Dr. med. Michael Schnitzenbaumer.
Ziel der Behandlung
Durch regelmäßiges Training, Gespräche und Information zu allen gesundheitsrelevanten Themen lernen die Patienten, ihre Lebensqualität über gezielte Schmerzbewältigungsstrategien positiv zu beeinflussen. Dies ist mit einer deutlichen Abnahme der Schmerzen und anderer Beschwerden verbunden.
Dr. med. Michael Schnitzenbaumer
Oberarzt, Facharzt für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen
Kontakt
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 35 31
Coronabedingt ist die Schmerztagesklinik aktuell geschlossen.
Kontakt
Gerne können Sie sich an unsere Kollegin in der RoMed Klinik Prien wenden:
Sekretariat
Tel +49 8051 600 91 50
Team der Schmerztagesklinik
Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen unter anästhesiologischer Leitung, niedergelassene Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten,
eine Gesundheitspädagogin,
das Team der Psychologischen Unterstützung
eine Kunst- und Traumatherapeutin
ein Spezialist für Traditionell Chinesische Medizin (TCM)
speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen
und ein Klinikseelsorger
arbeiten unter den Stichworten Interdisziplinarität und Multiprofessionalität zusammen.
Die ärztliche Leitung liegt bei Dr. Michael Schnitzenbaumer, Anästhesist, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, der als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Operative Intensivmedizin des Klinikums Rosenheim die Bereiche Schmerztagesklinik und Palliativstation leitet.

Angebote nach Ende der Behandlung
Nach Ende der Behandlung steht Ihnen unser „Bohnencafe“ zur Verfügung, meist am letzten Freitag im Monat. Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges Angebot im Sinne der fortlaufenden Schmerzbewältigung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten aus den Therapieeinheiten und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen ehemaligen Patienten unter therapeutischer Begleitung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Angebote (kostenpflichtig):
Zentrum Physiotherapie am Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 36 83
Nach Beendigung der tagesklinischen Behandlung werden die Patienten von ihren einweisenden Ärzten weiterversorgt.