close

Schmerztherapie

Ständiger Schmerz hat für die Betroffenen häufig nicht nur rein körperliche Folgen. In der Regel treten Veränderungen des eigenen Verhaltens ein, z.B. durch Rückzug. Dies hat Auswirkungen auf alle Bereich des Lebens: Familie, Partnerschaft, Job und Freizeit.
Wir von der Schmerztagesklinik am RoMed Klinikum Rosenheim verfolgen deshalb ein multimodales Schmerzkonzept, das körperliche als auch psycho-soziale Ebenen berücksichtigt. Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen, niedergelassene Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten, eine Gesundheitspädagogin, ein Psychologe, eine Kunst- und Traumatherapeutin, ein Spezialist für Traditionell Chinesische Medizin (TCM) speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen und ein Klinikseelsorger arbeiten dafür interdisziplinär zusammen. Geleitet wird die Schmerztagesklinik von Dr. med. Michael Schnitzenbaumer.

mehr lesen
ausblenden

Ziel der Behandlung

Durch regelmäßiges Training, Gespräche und Information zu allen gesundheitsrelevanten Themen lernen die Patienten, ihre Lebensqualität über gezielte Schmerzbewältigungsstrategien positiv zu beeinflussen. Dies ist mit einer deutlichen Abnahme der Schmerzen und anderer Beschwerden verbunden.

mehr lesen
ausblenden
Leitung
Dr. med. Michael Schnitzenbaumer
Kontakt
Kontakt
Schmerztherapie

Oberarzt, Facharzt für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen

Kontakt

Termin nach Vereinbarung
Tel  +49 8031 365 35 31

Coronabedingt ist die Schmerztagesklinik aktuell geschlossen. 

Kontakt

Gerne können Sie sich an unsere Kollegin in der RoMed Klinik Prien wenden:

Sekretariat
Tel +49 8051 600 91 50

Infos Schmerztherapie RoMed Klinik Prien

Team der Schmerztagesklinik

Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen unter anästhesiologischer Leitung, niedergelassene Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten,
eine Gesundheitspädagogin
das Team der Psychologischen Unterstützung
eine Kunst- und Traumatherapeutin
ein Spezialist für Traditionell Chinesische Medizin (TCM)
speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen 
und ein Klinikseelsorger
arbeiten unter den Stichworten Interdisziplinarität und Multiprofessionalität zusammen.

Die ärztliche Leitung liegt bei Dr. Michael Schnitzenbaumer, Anästhesist, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, der als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Operative Intensivmedizin des Klinikums Rosenheim die Bereiche Schmerztagesklinik und Palliativstation leitet.

mehr lesen
ausblenden

Aufnahme und Station der Schmerztagesklinik

Die Station der Schmerztagesklinik befindet sich im Bettenhaus 1, 5. Obergeschoss. Sie umfasst ein Arztzimmer für Einzelgespräche, einen Frühstücks- und Besprechungsraum sowie einen Gruppenraum. Für weitere Aktivitäten stehen den Patienten die Gymnastikräume und das Schwimmbad des Zentrums für Physiotherapie zur Verfügung.

Für die Aufnahme in unser tagesklinisches Programm benötigen wir von Ihnen

  • Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einem Voruntersuchungstag und 20 Behandlungstagen (Einführungstag, dann drei Wochen täglich Montag – Freitag und vier weitere Behandlungstage, meist Dienstag und Freitag, jeweils 8.30 – ca. 16.30 Uhr).

    Die Termine erfahren Sie rechtzeitig mit Ihrer Kurszusage. Bitte vereinbaren Sie während der Behandlungszeit in der Schmerztagesklinik keine anderen Termine bei Arzt, Psychologe oder Physiotherapeut ohne Rücksprache mit uns, insbesondere keine operativen Maßnahmen kurz vor oder während dieser Zeit!

  • eine stationäre Einweisung Ihres behandelnden niedergelassenen Arztes und Ihre Versichertenkarte,
  • möglichst alle relevanten Vorbefunde (Arztbriefe, Röntgenbilder, Laborbefunde),
  • bequeme Kleidung, Sportkleidung, Badesachen,
  • Lust und Freude daran, gemeinsam mit uns und den anderen Gruppenmitgliedern die Bewältigung Ihrer Schmerzerkrankung aktiv anzugehen.
Download Beispielwoche Stundenplan
mehr lesen
ausblenden

Ablauf der multimodale Schmerztherapie

Die Patienten werden von ihren behandelnden Ärzten (Hausärzte, Fachärzte verschiedener Fachrichtungen oder niedergelassene Schmerztherapeuten) tagesklinisch stationär zu einem Voruntersuchungstag eingewiesen. Danach klären wir mit dem Patienten die Behandlungsmöglichkeiten und die Behandlungsmotivation.

Schwerpunkt der Schmerztagesklinik ist die multimodale nicht invasive Schmerztherapie als gruppentherapeutisches Programm. Das Therapieprogramm dauert 20 Tage und beginnt mit einem Einführungstag. Danach sind die Patienten drei Wochen täglich von Montag bis Freitag (08.30 Uhr - ca. 16.30 Uhr) in der Schmerztagesklinik. In der anschließenden Erprobungsphase von zwei Wochen finden nur zwei Behandlungstage pro Woche statt. Die Therapiezeit endet mit einem Abschlussuntersuchungstag. Die Termine werden rechtzeitig mit der Kurszusage mitgeteilt.

Während der Behandlungszeit gibt es einen festen Stundenplan. Er beinhaltet ein kontinuierliches Motivationstraining, Physiotherapie in der Halle und im Freien, Nordic Walking, Yoga, Qi Gong, Kunsttherapie, die Vermittlung von Selbsthilfetechniken aus der Naturheilkunde und der traditionell chinesischen Medizin, sowie Entspannungs- und Stressbewältigungstraining. Eine Rosenheimer Besonderheit ist die Einbindung der Klinikseelsorge in das Behandlungskonzept.
Die Patienten haben zudem regelmäßige ärztliche, psychotherapeutische, krankengymnastische und TCM (Traditionell Chinesische Medizin)-Einzeltermine. Daneben besteht die Möglichkeit zur Ernährungsberatung und zu Einzelgesprächen mit den Sozialpädagoginnen des klinikeigenen Sozialdienstes.
Für die Angehörigen der Schmerzpatienten gibt es einen Informationsnachmittag.

mehr lesen
ausblenden

Angebote nach Ende der Behandlung

Nach Ende der Behandlung steht Ihnen unser „Bohnencafe“ zur Verfügung, meist am letzten Freitag im Monat. Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges Angebot im Sinne der fortlaufenden Schmerzbewältigung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten aus den Therapieeinheiten und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen ehemaligen Patienten unter therapeutischer Begleitung. Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Angebote (kostenpflichtig):

Zentrum Physiotherapie am Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 36 83

Nach Beendigung der tagesklinischen Behandlung werden die Patienten von ihren einweisenden Ärzten weiterversorgt.

mehr lesen
ausblenden
Unser Team der Schmerztherapie
Unser Team der Schmerztherapie

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de