close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Wasserburg am Inn

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Ihr Klinikbesuch

Das müssen Sie derzeit beachten

Maskenpflicht? Besucheranzahl? Was gilt gerade? Alle Infos für Ihren Besuch in unseren Kliniken finden Sie hier.

Präzision und Technik

Hochmoderne Gefäßchirurgie

In zwei modernen hybriden OPs nehmen unsere SpezialistInnen in der RoMed-Klinik Wasserburg hoch komplexe Eingriffe vor und helfen unseren PatientInnen bei kranhaften Gefäßveränderungen.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Wasserburg

Neuer Chefarzt der Unfallchirurgie

Die RoMed Klinik Wasserburg am Inn hat einen neuen Chefarzt. Privatdozent Dr. Helmut Wegmann leitet jetzt die Abteilung für Unfallchirurgie. Der 46-jährige Mediziner folgt auf Dr. Clemens Bitter, der den RoMed-Verbund verlässt und sich neuen Herausforderungen widmen wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Wegmann einen erfahrenen und äußerst versierten Operateur in unserem Team begrüßen können, der das Behandlungsspektrum im Bereich der Unfallversorgung in unserem Haus weiter ausbauen und neue Impulse setzen wird“, betont Christof Maaßen, Kaufmännischer Leiter.

Spezialist für Gelenkverletzungen und Traumata
Der gebürtige Taufkirchener Chirurg Privatdozent Dr. Wegmann ist als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie als spezialisierter Unfallchirurg und Notfallmediziner ein ausgewiesener Experte in der Schwerstverletztenversorgung in einem lokalen Traumazentrum. Neben seiner besonderen Kompetenz für die Kindertraumatologie, in deren Bereich er zum Schwerpunkt Gelenksverletzungen an der Universität Graz habilitiert hat, liegt sein Fokus im Fachbereich Sportorthopädie auf Kniegelenksverletzungen (Bänder, Meniskus, Knorpel, Instabilität und Fehlstellung). „Die häufigste Ursache für Verletzungen des Gelenkapparats sind sportliche Betätigungen“, erzählt der Chefarzt. „So tritt beim Kniegelenk beispielsweise ein Kreuzbandriss vor allem beim Skifahren oder beim Fußballspielen auf. Verletzungen des Sprunggelenkes können beim Fußball oder Joggen, aber auch beim alltäglichen Laufen passieren, wenn man an einer unebenen Stelle umknickt. Unser Ziel an der RoMed Klinik Wasserburg ist es, nach Knochenbrüchen mit Gelenksbeteiligung durch arthroskopisch gestützte Operationsverfahren sowohl Knochen als auch Knorpel optimal zu rekonstruieren, um das betroffene Gelenk so schnell wie möglich wieder bewegungsfähig zu machen und eine möglichst schnelle und nachhaltige Wiederherstellung der Funktion zu erreichen.“

Mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten
Nach Jahren der Wanderschaft mit Studium in Leipzig, Madrid, Bern und München sowie beruflicher Tätigkeit in München und Traunstein, am Universitätsspital Zürich sowie an der Uniklinik Graz war Privatdozent Dr. Wegmann drei Jahre in München tätig, zuletzt als Oberarzt für Unfallchirurgie im Klinikum Rechts der Isar. Während seiner Promotion als MBA (Master of Business Administration) in Health Care und Hospital Management vertiefte der zweifache Familienvater sein Wissen im sogenannten Lean Hospital Management. Dabei geht es darum, alle Abläufe und Prozesse sowie Schnittstellen in einem Krankenhaus immer wieder zu überprüfen, um möglichst praxis- und zeitnahe Lösungen und Verbesserungen zu finden. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dieses Verbesserungspotenzial in meinem neuen Aufgabenbereich umzusetzen. Denn dadurch wird die Sicherheit weiter erhöht und es entsteht mehr Zeit für unsere Patientinnen und Patienten – was nicht zuletzt auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter steigert“, erklärt Wegmann.

21.11.2022
close

TELEFON

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de