close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Wasserburg am Inn

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Für PatientInnen und BesucherInnen

Klinik-Bus und Fahrservice

Der Klinikbus von kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg ist da. Er fährt im 30-Minuten-Takt sechs verschiedene Haltestellen auf unserem Gelände an und bringt Sie sicher an Ihr Ziel.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Präzision und Technik

Hochmoderne Gefäßchirurgie

In einem modernen Hybrid-OP nehmen unsere SpezialistInnen in der RoMed-Klinik Wasserburg hoch komplexe Eingriffe vor und helfen unseren PatientInnen bei kranhaften Gefäßveränderungen.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Wasserburg

Anja Britta Stopik übernimmt die Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe

Der Aufsichtsrat der RoMed Kliniken hat Anja Britta Stopik zum 1. November 2023 zur Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn berufen. „Frau Stopik ist bereits seit über zwanzig Jahren an unserem Standort in Wasserburg tätig. Als langjährige Oberärztin und ärztliche Leiterin unseres Medizinischen Versorgungszentrums kennt sie alle Aspekte der ambulanten und stationären Frauenheilkunde und erfreut sich großer Beliebtheit“, sagt Kaufmännischer Leiter Marco Weidemeier.

„In all diesen Jahren ist mir die Abteilung, das Haus und mit ihm all die Menschen darin sehr ans Herz gewachsen. Die Geburtshilfe ist mein besonderes Steckenpferd,“ erzählt Stopik. „Es ist mir wichtig, dass die Frauen und deren Familien sich in der Klinik gut aufgehoben fühlen – mit all ihren Ängsten und Sorgen rund um die Geburt.“ Entscheidend dafür sei das gut eingespielte Team: die Pflegekräfte, die Hebammen, die Ärztinnen und Ärzte, die ganzen administrativen Bereiche und natürlich die gute kinderärztliche Unterstützung aus Rosenheim. Operativ bietet die RoMed Klinik Wasserburg am Inn die gesamte Bandbreite der gynäkologischen Eingriffe, abgesehen von onkologischen Operationen, an. Besonders hervorzuheben sind die laparoskopischen Operationen („Schlüssellochchirurgie“) und die Beckenbodenchirurgie.

Die gebürtige Niedersächsin startete nach ihrem Studium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ihre berufliche Laufbahn im Kreiskrankenhaus Donauwörth. Während ihrer anschließenden Tätigkeit im Perinatalzentrum des Diakoniekrankenhauses Schwäbisch Hall legte sie ihre Facharztprüfung ab und begann schließlich 2002 zunächst als Funktionsoberärztin und ab 2005 als leitende Oberärztin in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an die RoMed Klinik Wasserburg am Inn. Seit November hat Anja Britta Stopik den Posten der Chefärztin übernommen. Die 55-Jährige lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Wasserburg, liebt Musik und genießt in ihrer Freizeit gemeinsame Ausflüge in die Natur – beim Radfahren oder Wandern, aber auch bei Reisen ans Meer.

08.11.2023
close

TELEFON

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de