<< zurück zur Suche | |
Veranstaltung | MegaCode Training - Erweiterte Massnahmen der Reanimation (ALS) - WAS |
Logo | |
Beschreibung | Das MegaCode Training ist die strukturierte Übung eines Handlungsablaufes zur Reanimation nach dem MegaCode Algorithmus (empfohlene Richtlinien des ERC zur Wiederbelebung). Der MegaCode zählt heute als festes Schema und definiert einen Handlungsstandard für das medizinische Fachpersonal. In dem Kurs wird den Teilnehmern ein Konzept nahe gebracht, mit dem es möglich ist, dass alle an der Reanimation beteiligten Personen gemeinsam im Rahmen ihrer Kompetenzen eine optimale Versorgung des Patienten erreichen. Das ausführliche Üben ermöglicht es, das Zusammenwirken aller an der Reanimation beteiligten Personen zu trainieren, aber auch Fehler zu erkennen und zu korrigieren – ohne einen Patienten in Gefahr zu bringen. Hiervon profitieren sowohl der Patient als auch alle Mitarbeiter/-innen der Klinik, die bei der Reanimation zusammenarbeiten, wie z. B. Pflegepersonal der Stationen und Funktionsbereiche, Reanimationsteam, Ärzte/-innen. Der Forderung nach Qualitätsverbesserung und Sicherung wird durch standardisierte Abläufe im Hinblick auf Strukturen und Prozessen ebenfalls Rechnung getragen. |
Inhalt | - kurze Auffrischung der Basismaßnahmen, anatomische und physiologische Grundlagen - Atemwegsmanagement mittels Larynxtubus - Medikamente bei der Reanimation - einfache Rhythmusanalyse und Aspekte der Defibrillation - effiziente Organisation des Reanimationsablaufs – der MegaCode Algorithmus - Kommunikation im Team - ausführliches Praxistraining am Simulator in Kleingruppen |
Leitung | Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH) Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Rettungsassistent, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie, Qualitätsmanagementbeauftragter |
Dozent(en) | Markus Hansowitz Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie Claus Maier Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie Wolfgang Gottwald Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie Rosi Kroner Gesundheits- und Krankenpflegerin, ALS-MegaCode Trainerin Erwachsene und Pädiatrie Markus Müller Gesundheits- und Krankenpfleger, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene und Pädiatrie |
Beginn (Datum) | 06.06.2018 |
Beginn (Uhrzeit) | 14:00 |
Ende (Datum) | 06.06.2018 |
Ende (Uhrzeit) | 18:30 |
Zielgruppen |
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Mediziner (Humanmedizin) Fachpflegekräfte |
Vom Teilnehmer mitzubringen | Bitte tragen Sie bequeme, für Reanimationsübungen geeignete Kleidung! |
Teilnahmevoraussetzungen | Aktuelle Kenntnisse über die Basismaßnahmen der Cardiopulmonalen Reanimation und der Handhabung des Larynxtubus. |
Anmeldefrist | 25.04.2018 |
Kosten | 85 EUR |
Veranstaltungsort | RoMed Klinik Wasserburg |
Veranstaltungsadresse |
Krankenhausstr. 2 83512 Wasserburg am Inn |
Ihr Ansprechpartner |
Sekretariat IGS (Fr. Jennes/ Fr. Krenzi) 08031/365-3812 bildung@ro-med.de |