close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Bad Aibling

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Ihr Klinikbesuch

Das müssen Sie derzeit beachten

Maskenpflicht? Besucheranzahl? Was gilt gerade? Alle Infos für Ihren Besuch in unseren Kliniken finden Sie hier.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für Ältere und Hochbetagte

Bestens versorgt im hohen Alter

Aktutgeriatrie, Alterstraumatologie und geriatrische Frührehabilitation in der RoMed-Klinik Bad Aibling.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

RoMed Klinik Bad Aibling

Die RoMed Klinik Bad Aibling ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und behandelt jährlich rund 20.000 Patienten ambulant und stationär. Die Hauptabteilungen des Hauses sind die Chirurgie, die Innere Medizin, die Anästhesie und die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Für die Gynäkologie, sowie Orthopädie mit Endoprothetik (Gelenkersatz) und Wirbelsäulenchirurgie bestehen Ärztekooperationen. Mit Leisten- und sonstigen Bauchwandbrüchen sind Betroffene in unserem zertifizierten Hernienzentrum bestens aufgehoben. Im hauseigenen Adipositaszentrum therapieren wir das krankhafte Übergewicht. Unser Schilddrüsenzentrum bietet modernste Untersuchungs- und Therapieverfahren bei gut- und bösartigen Veränderungen an Schild- und Nebenschilddrüsen.

Einen Schwerpunkt für die Versorgung von Erkrankungen älterer Menschen bildet der Fachbereich Akutgeriatrie und Alterstraumatologie. Vorrangiges Ziel ist es, die Selbständigkeit der geriatrischen Patienten möglichst schnell wieder herzustellen und zu erhalten. Das Behandlungskonzept unseres speziell ausgebildeten Teams umfasst daher neben der unfallchirurgischen und altersmedizinisch-internistischen Versorgung auch eine intensive Frührehabilitation.

Wie alle RoMed-Kliniken verfügt der Standort Bad Aibling über eine Zentrale Notaufnahme. D.h. Sie sind mit allen akuten Beschwerden bei uns gut aufgehoben. Je nach Krankheitsbild bereiten wir die sofortige Aufnahme in die am besten geeignete RoMed-Klinik vor.

Alle unsere Abläufe unterliegen einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement und sind nach ISO DIN 9001 zertifiziert. Die Klinik Bad Aibling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

Arbeiten bei RoMed

Daniela Tiefenthaler im Gespräch: Warum ihr die Beziehung zu PatientInnen wichtig ist

Daniela arbeitet als Onkologische Fachpflegekraft im Klinikum Rosenheim. Nach Ihrer Ausbildung kam sie 2011 zurück in ihre Heimat und ist seitdem Teil unseres RoMed-Teams. Im Gespräch erzählt sie u.a., warum ihr die intensive Begleitung von PatientInnen so wichtig ist.

23.03.2023

News von RoMed

Streik im Öffentlichen Dienst
Versorgung von PatientInnen ist sichergestellt

Am 8. und 23.3. beteiligen sich auch in den RoMed-Kliniken KollegInnen an den Streik-Aktivitäten im Öffentlichen Dienst. Selbstverständlich ist die sichere Versorgung unserer PatientInnen durchgängig sichergestellt. Wir bitten allerdings um Verständnis bei Verzögerungen sonstiger organisatorischer Abläufe.

mehr lesen
20.03.2023 | 1 min. Lesezeit

News von RoMed

Rückblick, Bilder und Vortrag
So war der RoMed-Digitag 2023

Was bedeutet die Digitalisierung im Gesundheitswesen für RoMed und die Versorgung der Region? Mit dieser zukunftsweisenden Frage setzte sich der diesjähige RoMed Digitaltag, am 22. Feburar in Rosenheim auseinander. Mit Prof. Dr. med. Eyal Zimlichman, Chief Transformation Officer und Chief Innovation Officer am Sheba Medical Center in Tel Aviv war einer der weltweit führenden Inovationköpfe im Gesundheitswesen z
17.03.2023

Ausbildung bei RoMed

Pflege studieren in Rosenheim?
Marie macht's. Lerne sie kennen.

Marie ist 18 Jahre alt, kommt aus München und hat sich für den Dualen Studiengang „Pflegewissenschaft“ an der TH Rosenheim entschieden. Den theoretischen Teil unterrichten ProfessorInnen und LehrerInnen für Pflegeberufe, die praktische Pflegeausbildung absolviert Marie bei uns.

08.03.2023

News von RoMed

Zum 1. März Lockerung der Besuchsregeln

Aufgrund der geänderten gesetzlichen Vorgaben können wir unsere Besuchsregeln weiter lockern. Die Verpflichtung zur Vorlage eines negativen Tests entfällt zum Monatsbeginn. Das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske sowie die Begrenzung der Besucherzahl auf max. 3 Personen pro Tag gilt jedoch weiterhin.

16.03.2023

Arbeiten bei RoMed

Kathrin Küster in der himmeblau: Was Teamarbeit für Sie auszeichnet

Kathrin Küster ist Medizinische Fachangestellte (MFA) und die jüngste Funktionsleitung bei RoMed am Klinikum in Rosenheim. In der aktuellen himmeblau erzählt sie, was ihr Team im Herzkatheter ausmacht. Lerne Kathrin jetzt kennen und endecke Job-Möglichkeiten bei RoMed.

15.03.2023

@Fach-Community

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung

Montag, 08.05. und Mittwoch, 10.05.2023
Dieser Kurs richtet sich an interne wie externe ÄrztInnen und MTRAs mit Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „offene Stoffe/Nuklearmedizin oder geschlossene Stoffe/Strahlentherapie“ und Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „Röntgen“.

mehr lesen
15.03.2023 | 1 min. Lesezeit

Ausbildung bei RoMed

Duales Studium und Berufsausbildung bei RoMed

Gewusst? An unseren Berufsfachschulen in Rosenheim und Wasserburg gibt es mehr als zehn verschiedene Ausbildungsberufe in medizinischen und pflegerischen Berufen sowie zwei Duale Studiengänge. Hol Dir eine ortsnahe und fundierte Ausbildung. Mit Entwicklungs- und Karrierechancen im Öffentlichen Dienst. Informiere Dich jetzt!

15.03.2023

News aus Bad Aibling

Sandra Zabel ist neue Kaufmännische Leiterin

An der RoMed Klinik Bad Aibling gibt es einen Wechsel an der Spitze: Zum 1. März startete Sandra Zabel als neue Kaufmännische Leiterin und folgt damit auf Dr. Martina Bielawski, die an das Klinikum Rechts der Isar wechselt.

mehr lesen
13.03.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Bad Aibling

2x Gold in Folge!
Team RoMed on Tour geiwnnt Stadtradeln Bad Aiblling 2022

Gold für das Team der RoMed Klinik Bad Aibling! Das Team „RoMed on Tour“  konnte seinen 1. Platz verteidigen und hat mit 37 Mitgliedern aus verschiedenen Berufsgruppen insgesamt 12.380 km gesammelt. Würde man diese Strecke mit dem Auto zurücklegen, dann entspräche das einem CO2-Ausstoß von fast 2 Tonnen. Die meisten Einzelkilometer im RoMed Team hatten die Teilne
mehr lesen
07.03.2023 | 1 min. Lesezeit

News von RoMed

Mehr Transparenz für Qualität
Ein gelebter Prozess

Seit Februar ist Sandra Mayer-Huber neue Leiterin des Qualitätsmanagements bei RoMed. Bei diesem Thema setzen wir auf ein Höchstmaß an Offenheit und Lernbereitschaft und gehen mit Maßnahmen weit über die Gesetzesvorgaben hinaus. Mit Dokumentation, Transparenz und kollaborative Methoden stärken wir Lernprozesse in der Organisation und erhöhen kontinuierlich die Patientenzufriedenheit, die medizinische Leistung sowie die
mehr lesen
07.03.2023 | 3 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Mit 5 Fragen in unser Team!
Teste den RoMed Job-Konfigurator

Du bist auf Jobsuche? Dabei ist Dir wichtig Familie, Beruf und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten gut miteinander zu vereinbaren? Du möchtest interessante Aufgaben und ein Team, das wirkich zu Dir passt? Dann nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und sage uns, was für Dich zählt...

28.02.2023

News aus Bad Aibling

Adipositaszentrum erfolgreich zertifiziert

Unter der Leitung des Chefarztes der Chirurgie, Professor Dr. Stefan Schopf wurde die RoMed Klinik Bad Aibling jetzt mit dem begehrten Gütesiegel „Kompetenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie“ ausgezeichnet.

mehr lesen
21.12.2022 | 2 min. Lesezeit

Mehr Aktuelles?

Bei RoMed gibt's fast täglich neue Themen, Berichte und Projekte. Hier finden Sie weiteren Lesestoff.

Zu unserem Blog
Zu unseren Presse-Berichten

mehr lesen
ausblenden
Kontakt

RoMed Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Besuchszeiten

Normalstation
Montag – Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Intensivstation
Montag – Sonntag 15.00 bis 18.00 Uhr

Pflege

Fachlich hoch qualifizierte Pflegekräfte betreuen Sie nicht nur auf fünf Krankenstationen, einer Zentralen Notaufnahme und einer interdisziplinären Intensivstation, sondern auch in den Bereichen OP, Anästhesie und Endoskopie. Durch ständige Fortbildungen ist unser Personal auf dem neuesten Stand, was sowohl die Technik als auch die Kommunikation zu den Patienten betrifft. Wir hoffen, Ihren Bedürfnissen und Forderungen gerecht zu werden, Ihre Ängste und Vorbehalte abzubauen und Ihnen die Hoffnung auf eine baldige Genesung geben zu können. 

mehr lesen
ausblenden

Hygiene

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

In unseren Häusern ist ein strukturiertes Hygiene- und Risikomanagement entwickelt und etabliert. Darin beinhaltet sind auch geeignete Maßnahmen zur Infektionsprävention. Wir orientieren uns an den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut), dem Infektionsschutzgesetz und weiteren für die Krankenhaushygiene relevanten Vorgaben. In enger Kooperation mit den Mitarbeitern aller vier Häuser der RoMed Kliniken werden diese Maßnahmen umgesetzt sowie der Erfolg und die Wirksamkeit erfasst.

mehr Infomationen
mehr lesen
ausblenden

Sozialdienst

Der Sozialdienst berät und unterstützt bei persönlichen, familiären und sozialen Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Erkrankung eines Patienten stehen. Er bietet Hilfestellung bei folgenden Fragestellungen:

  • Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Einleitung von ambulanten Hilfen zur häuslichen Versorgung
  • Anmeldung und Verlegung in Alten- und Pflegeheime
  • Finanzielle Angelegenheiten
  • Leistungen aus der Pflegeversicherung
  • Leistungen aus der Sozialhilfe (Grundsicherung)
  • Verordnung von Hilfsmitteln
  • Fragen und Beratung bei Suchtproblematik
  • Fragen zum Betreuungsrecht und Antragstellung
  • Vermittlung zu anderen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
mehr lesen
ausblenden
Kontakt Sozialberatung

Medizinische Stationen
Rosa Finsterwalder-Bräunlich (Dipl.-Sozialpäd.)
Mo, Mi, Do 9.00 - 13.00 Uhr
Ihnken Simone (Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Tel +49 8061 930 2081

oder nach Vereinbarung

Kontakt Sozialberatung

Chirurgische Stationen
Susann Fürbeck (Dipl.-Sozialpäd.)
Mo, Di, Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Do 9.00 - 13.00 Uhr
Tel +49 8061 930 2081

oder nach Vereinbarung

Seelsorge

Unsere Seelsorge steht Ihnen für Besuche, Begleitung und vertrauliche Gespräche gerne zur Verfügung. Das Angebot besteht unabhängig von Ihrer Konfession oder Religion. Sie erreichen unser Team über die Pforte oder über das Stationspersonal.

In der Seelsorge tätig sind:

  • Elisabeth Boxhammer, Gemeindereferentin
  • Elfriede Munk, Pastoralreferentin
  • Renate Hübner-Löffler, Pfarrerin
mehr lesen
ausblenden

Klinisches Ethikkommitee

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, in der alle mit der Betreuung und Behandlung betrauten Personengruppen der vier Standorte der RoMed Kliniken ausgewogen vertreten sind.
Seine wichtigste Aufgabe sieht das KEK darin, betroffenen Menschen - Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitern - in schwierigen ethischen Entscheidungssituationen zur Beratung zur Verfügung stehen.

Es bietet die Chance, durch offene, faire und angstfreie Diskussion die verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen mit ihren jeweiligen Hintergründen zusammenzutragen, Konflikte ernst zu nehmen, Wertschätzung aufzubauen und anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch reflektieren und zu bearbeiten.

mehr Informationen ...
mehr lesen
ausblenden

Qualitätsmanagement
Lob, Kritik und Anregung

Den RoMed Kliniken ist es im Rahmen des Qualitätsmanagements sehr wichtig, Rückmeldungen zu erhalten, damit wir unsere Leistungen für Sie optimieren können. Falls Sie uns ein Lob, eine Anregung oder eine Kritik mitteilen möchten, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

mehr lesen
ausblenden
Kontakt für Lob, Kritik und Anregung - Bad Aibling

Tel +49 8061 930 0

mehr lesen

Qualitätsberichte

Der Qualitätsbericht wird jährlich nach § 136 b SGB V erstellt.

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Allgemeine Informationen (von A wie Aufnahme über B wie Besuchszeiten bis Z wie Zuzahlungen) über unser Haus und die Abläufe finden Sie hier:

mehr lesen
ausblenden

Informationsmaterialien für den Aufenthalt

Ärztlicher Direktor
Andreas Aresin, MBA
Kontakt
Kontakt
Pflegedienstleitung
Jenny Kercher
Kontakt
Kontakt

Gesamtverantwortung im Pflege- und Funktionsbereich

Kaufmännische Leitung
Sandra Zabel
Kontakt
Kontakt

KONTAKT

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de