close

Zentrale Notaufnahme

Die Zentralen Notaufnahmen (ZNA) der RoMed Kliniken sind Anlaufstelle für rettungsdienstlich versorgte sowie selbsteinweisende Notfallpatienten. Auch bei einer notfallmäßigen Einweisung durch niedergelassene Ärzte erfolgt die Aufnahme im Krankenhaus über die ZNA. Ein in der Behandlung von Notfällen erfahrenes Team von Ärzten und Pflegekräften steht zu jeder Tag- und Nachtzeit bereit.

Alle zentralen Notaufnahmen verfügen über eigene oder eng angebundene und kurzfristig verfügbare diagnostische Mittel um schwer erkrankte oder schwer verletzte Patienten der richtigen Behandlung in den verschiedenen Fachrichtungen der Kliniken zuzuführen. Akut notwendige Medikamente werden sofort verabreicht, Notfallmaßnahmen wie z.B. eine Wundversorgung vor Ort durchgeführt.

Die vier zentralen Notaufnahmen der RoMed Kliniken sind in der Fachgruppe Notfallmedizin eng vernetzt. Gemeinsame Behandlungspfade, schnelle Kommunikation zu Spezialisten bis hin zur Telemedizin und nach Bedarf gegenseitige Verlegung ergeben größtmögliche Patientensicherheit und sichern die lokale Versorgung.

mehr lesen
ausblenden

Gut zu wissen
Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftdienst die erste Anlaufstelle. Alle Infos, wie Sie sich richtig orientieren, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

mehr lesen
ausblenden
Leitung
Stephan Bayerl
Kontakt
Kontakt

Oberarzt, Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin

Gut zu wissen

Von der mediznische Ersteinschätzung zur Behandlung
Nicht alle Patienten können in einer Notaufnahme sofort behandelt werden. Nicht planbare Spitzenzeiten mit sehr hohem Patientenaufkommen benötigen eine Ordnung der Patientenströme. Bei Ankunft jedes Patienten erfolgt deshalb die medizinische Ersteinschätzung durch speziell geschulte Pflegekräfte nach dem international wissenschaftlich anerkannten Manchester Triage System (MTS).

mehr lesen
ausblenden

Das Prinzip - Sichtung nach MTS
Innerhalb weniger Minuten entsteht nach festgelegten Fragen eine objektive Einstufung der Behandlungsdringlichkeit, welche die mögliche Zeit zum ersten Arztkontakt bestimmt:

Kategorie Rot
Sofortige Behandlung!

Kategorie Orange
Sehr dringende Behandlung!
Die Behandlung sollte innerhalb von 10 Minuten eingeleitet werden.

Kategorie Gelb
Dringende Behandlung!
Die Behandlung sollte innerhalb von 30 Minuten eingeleitet werden.

Kategorie Grün
Normal
Die Behandlung sollte innerhalb von 90 Minuten eingeleitet werden.

Kategorie Blau
Nicht dringend
Die Behandlung sollte innerhalb von 120 Minuten eingeleitet werden.

mehr lesen
ausblenden

Diese Zeiten sind Richtwerte
Bei abnehmender Dringlichkeit und in Spitzenzeiten mit hohem Patientenaufkommen können sie sich verlängern.

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de