close

Abteilung für psychologische Unterstützung

Eine somatische Erkrankung, wie zum Beispiel eine Krebsdiagnose oder eine chronische Schmerzstörung bedeutet für viele Menschen einen emotionalen Einschnitt. Das bisherige Leben und Zukunftspläne werden in Frage gestellt. Die Betroffenen durchleben unterschiedliche Ängste im Umgang mit bzw. vor einem möglichen Wiederauftreten der Krankheit.

Unsere Abteilung für psychologische Unterstützung unter der Leitung von Jana Weinhold bietet umfassende Unterstützung, um mit den seelischen Problemen im Verlauf einer Krebsbehandlung bzw. im Rahmen der interdisziplinären Schmerztagesklinik zurechtzukommen.

mehr lesen
ausblenden

"Worte öffnen Wege. Sie sind der Schlüssel zur Seele und die Brücke zum Nächsten."
Else Pannek

mehr lesen
ausblenden
Leitung
Mag. Clemens Navratil
Kontakt
Kontakt
Psychologische Unterstützung

Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe (DKG)

Psychoonkologische Angebote

Neben Angeboten aus dem Bereich der Kunsttherapie, Workshops, Gesundheitstrainings und Kosmetikseminaren bieten wir Einzelgespräche und Gespräche mit Angehörigen zur
  • Klärung von Fragen und Unklarheiten bezüglich der Erkrankung und psychisch-körperlicher Zusammenhänge
  • Reduzierung psychischer Belastungen und Symptome, wie zum Beispiel Angst, Wut und Niedergeschlagenheit
  • Unterstützung bei Therapieentscheidungen
  • Verminderung der Belastung in Partnerschaft und Familie
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Betroffenen und Angehörigen sowie zwischen Betroffenen und Behandlern
  • Aufzeigen und Stärken von Ressourcen, die zu einer gelingenden Verarbeitung beitragen
  • Unterstützung beim Gestalten des Alltags und gegebenenfalls Erreichen einer Neuorientierung 
  • Beratung bzgl. Weiterbehandlung und Selbsthilfemöglichkeiten  sowie ggf. Weitervermittlung
  • Kennenlernen von Entspannungs- und Imaginationstechniken
mehr lesen
ausblenden

Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

look good - feel better!

In Zusammenarbeit mit unserer Klinik bietet DKMS LIFE ein kostenfreies Kosmetikprogramm für Krebspatientinnen in Therapie an. Die gemeinnützige Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen.
mehr lesen
mehr lesen
ausblenden

Rosenheimer Gesundheitstraining für Tumorpatientinnen und -patienten

Die Nebenwirkungen der Strahlen-, Chemo- oder Hormontherapie durch erlernte Techniken, die Sie auch in Ihrem Alltag einsetzen können, mindern.
Das Rosenheimer Gesundheitstraining bietet Ihnen Aspekte einer ganzheitlichen Krebsbehandlung. Die Lebensqualität wird sowohl während als auch nach den medizinischen Behandlungen nachhaltig unterstützt. Hilfreiche und intensive Kontakte zu anderen Betroffenen werden geknüpft und somit wird die Vernetzung der Patientinnen und Patienten untereinander gefördert.  

Das Gesundheitstraining umfasst:
  • Entspannungstechniken
  • Kunsttherapeutische Selbsterfahrung
  • Informationen zur Krankheitsverarbeitung
  • Körperwahrnehmung
  • Heilsamer Umgang mit Gefühlen
Termin:  4 Gruppentreffen, jeweils donnerstags von 9.00 - 13.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen pro Kurs
Kosten: 100 EUR pro Person
 
Veranstaltungsort:
RoMed Klinikum Rosenheim
Haus 1/6. OG, Raum 6.171
Ellmaierstr. 23
83022 Rosenheim
mehr lesen
ausblenden
Kontakt

Jana Weinhold
Dipl.-Psychologin
Psychoonkologin (psy. kom)
Kliniksche Neuropsychologin

Tel +49 8031 365 37 67

MammaCare®
Eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust

Ziel der Schulung ist es, die Brust kennenzulernen und ein Gefühl für die eigene Brust zu entwickeln.  
Das Erlernen der systematischen Selbstabtastung der Brust, um Veränderungen zu spüren, ist ein Vorteil der MammaCare® Methode. 
  • Donnerstags um 17 Uhr, Dauer: 90 Minuten
  • Zertifizierte MammaCare® Trainerin
  • Maximal 2 Frauen in geschützter Atmosphäre
  • Bitte eine Decke mitbringen
  • Gebühr: 20 Euro
Veranstaltungsort:
RoMed Klinikum Rosenheim
Haus 6 UG, im Wartebereich Zentrum für Physiotherapie
Ellmaierstr. 23, Rosenheim
mehr lesen
ausblenden
Kontakt

Elisabeth Jordan
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Brustschwester,
Case-Managerin (DGCC) , Psychoonkologin, zertifizerte MammaCare® Trainerin
für das Brustzentrum

Tel +49 8031 365 37 67

Andrea Bartlsperger

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Case Managerin für das Brustzentrum und gynäkologische Krebszentrum

Elisabeth Jordan

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Case-Managerin (DGCC) , Psychoonkologin (DKG), zertifizerte MammaCare® Trainerin für das Brustzentrum

Martina Ameiser

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC), Psychoonkologie (DKG) für das Brustzentrum und gynäkologische Krebszentrum

Andrea Schmidt

Diplom-Psychologin

Fort- und Weiterbildung

Psychoonkologen sind nicht nur in der Behandlung von Krebskranken tätig. Wir bieten darüber hinaus
  • Intervision im Behandlungsteam
  • Interne Fortbildungen für alle Berufsgruppen im RoMed Klinikum
  • Hospitation auf Anfrage
Quartalsweise veranstalten wir zudem ein Vernetzungstreffen zum interdisziplinären Austausch mit ambulanten Behandlern onkolo-
gischer PatientInnen (von der Bayerischen Psychotherapeuten-
kammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt).
mehr lesen
ausblenden

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de