close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Wasserburg am Inn

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Für PatientInnen und BesucherInnen

Klinik-Bus und Fahrservice

Der Klinikbus von kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg ist da. Er fährt im 30-Minuten-Takt sechs verschiedene Haltestellen auf unserem Gelände an und bringt Sie sicher an Ihr Ziel.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Präzision und Technik

Hochmoderne Gefäßchirurgie

In einem modernen Hybrid-OP nehmen unsere SpezialistInnen in der RoMed-Klinik Wasserburg hoch komplexe Eingriffe vor und helfen unseren PatientInnen bei kranhaften Gefäßveränderungen.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Die neue RoMed Klinik Wasserburg am Inn befindet sich im Stadtteil Gabersee. Das lichtdurchflutete Haus verfügt über 130 Planbetten und ist als Krankenhaus der Grundversorgung im Bayerischen Krankenhausplan aufgenommen. Rund 500 Mitarbeitende versorgen jährlich ca. 6.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Mit unseren Fachabteilungen für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Hals- Nasen-, Ohrenmedizin (HNO), Unfallchirurgie sowie Gynäkologie mitsamt Geburtshilfe bieten wir ein umfassendes wie spezialisiertes Leistungsspektrum für Menschen aller Altersgruppen.

Nach dem Bezug des gemeinsamen Klinik-Neubaus mit dem kbo-Inn-Salzach Klinikum ist die RoMed Klinik Wasserburg mit einem hochmodernen Magnetresonanztomographen, einem Herzkatheterlabor und einem Hybrid-OP ausgestattet worden.
 
Die RoMed-Klinik Wasserburg am Inn verfügt über eine zentrale Notaufnahme, in der alle Notfälle der Region aufgenommen und je nach Krankheitsbild sofort versorgt oder in die passende RoMed Klinik verlegt werden. Alle unsere Abläufe sind qualitätsgesichert und nach ISO DIN 9001 zertifiziert. Die Klinik Wasserburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und gehört zu den wertvollsten Arbeitgebern der Region.
mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

News von RoMed

Herzlich willkommen den 189 neuen RoMed-Azubis!

Habt einen guten Start! Wir freuen uns, dass ihr da seid und unser Team verstärkt. Gemeinsam mit Euch stellen wir die medizinische Versorgung der Region sicher – heute und in der Zukunft. Wir stehen Euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. ♥

…

06.09.2023

News vom Bildungscampus

RoMed-PflegefachhelferInnen mit Staatspreis!

21 Absolventinnen und Absolventen feierten in der RoMed Pflegeschule am Bildungscampus Brückenstraße in Rosenheim ihren erfolgreichen Abschluss nach der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe. Schulleiterin Amela König ging in ihrer Rede auf das soziale Miteinander der ehemaligen Schüler ein, freute sich, dass während der gesamten Ausbildungszeit alle engagiert gewesen seien und betonte: „Sehr stolz bin ich auf diese Erfolge und bitte bleibt so n
mehr lesen
20.09.2023 | 2 min. Lesezeit

20. Sept. | Bundesweit Alarmstufe Rot

Für eine faire Finanzierung von Betriebskosten in Krankenhäusern

Auch die bayerischen Krankenhäuser schließen sich dem bundesweiten Protest gegen die bedrohliche Finanzlücke bei den Betriebskosten 2023 und 2024 an, für die die Bundesregierung und die Krankenkassen verantwortlich sind. Adressat und das Ziel ist die Bundespolitik in Berlin...

20.06.2023

@FACH-COMMUNITY

20 Jahre Brustzentrum Rosenheim | 27.09.2023 für FachbesucherInnen

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des zertifizierten Brustzentrums Rosenheim veranstaltet die Gynäkologie & Geburtshilfe des RoMed Klinikums ein Symposium mit spannenden Vorträgen für alle interessierten FachbesucherInnen um gemeinsam diesen Erfolg zu feiern.

09.08.2023 | 2 min. Lesezeit

@Interessierte

Patientenforum Gynäkologie
25.10.2023, Rosenheim

Bei dieser Informationsveranstaltung bringen wir Ihnen Themen näher, die für Patientinnen und Angehörige wichtig werden, wenn sie sich mit den Folgen einer Krebserkrankung beschäftigen (müssen). Bitte melden Sie sich bis zum 17.10. online an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

14.09.2023

Arbeiten bei RoMed

Radio Charivari unterstützt unseren Aufruf an VermieterInnen der Region

Unsere Aktion "Ein Zuhause für unsere MitarbeiterInnen" hat's jetzt sogar ins Radio geschafft. Herzlichen Dank an Radio Charivari für die Unterstützung! Wir hoffen sehr, damit möglichst viele Zuschriften über freien Wohnraum für unsere KollegInnen zu erhalten. Infos zur Aktion und zu dem Telefoninterview mit unserer Personaldirektorin Lisa van Maasakkers gib's hier...

mehr lesen
14.09.2023 | 1 min. Lesezeit

@FACH-COMMUNITY

Neurologische Akuterkrankungen in der Allgemeinpraxis | 15.11.2023 für FachbesucherInnen

Neurologische Erkrankungen sind in der allgemeinärztlichen Praxis häufig und können durchaus eine Herausforderung darstellen. Besonders der Unterschied zwischen harmlosen alltäglichen Störungen und schwerwiegenden Erkrankungen ist manchmal gering....

21.09.2023 | 2 min. Lesezeit

News von Romed

Wir verbinden Kulturen: Auf der Wiesn mit internationalen ATAs

Viel Spaß auf der Wiesn hatte vergangene Woche nicht nur das gesamte RoMed-Team. Besonders beeindruckend waren Tracht, Bierzelt, Fahrgeschäfte und Feierstimmung für unsere neuen ATA-KollegInnen aus Tunesien und dem Iran, die derzeit bei uns ihren Anpassungslehrgang absolvieren.

mehr lesen
05.09.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

Klinik-Bus und Fahrservice für unsere PatientInnen und BesucherInnen gestartet

Ab sofort verbindet der gemeinsame Klinikbus von kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg zentrale Haltestellen des Geländes in Gabersee und bringt Sie sicher an Ihr Ziel.

mehr lesen
03.09.2023 | 1 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Sie suchen MieterInnen? Unsere KollegInnen suchen Wohnungen! Hier kommen Sie zusammen.

Um KollegInnen in der Region aktiv bei der Wohnungssuche zu unterstützen, haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, bei der uns VermieterInnen freie Wohnungen melden können. Kontakt und Infos finden Sie hier...

04.09.2023

Arbeiten bei RoMed

Mit 5 Fragen in unser Team!
Teste den RoMed Job-Konfigurator

Du bist auf Jobsuche? Dabei ist Dir wichtig Familie, Beruf und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten gut miteinander zu vereinbaren? Du möchtest interessante Aufgaben und ein Team, das wirkich zu Dir passt? Dann nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und sage uns, was für Dich zählt...

01.06.2023

News vom Bildungscampus

Sechs RoMed-Staatspreisträger in der generalistischen Pflegeausbildung!

Mit großer Freude und Stolz versammelten sich 32 Absolventen - davon sechs Staatspreisträger - des ersten Abschlussjahrganges der generalistischen Pflegeausbildung in der Cafeteria des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach drei Jahren Ausbildung in Theorie und Praxis und einem Versorgungsspektrum vom Neugeborenen bis zum Hochbetagten dürfen sich die frisch Examinierten nun Pflegefachfrau und Pflegefachman
mehr lesen
04.09.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

Optimierung des Wegeleitsystems
Wir arbeiten dran!

Liebe PatientInnen, liebe BesucherInnen, wir wissen, dass die Wegeleitsituation auf dem neuen Klinikgelände noch nicht optimal ist. Unser Team arbeitet im Hintergrund an Lösungen. Bis dahin hilft Ihnen unser Geländeplan bei der Orientierung vor Ort.

01.09.2023

Arbeiten bei RoMed

Ihre Karriere in der Radiologie & Neuroradiologie

Sie sind Teamplayer? Unser Team wächst und wir freuen uns auf neue KollegInnen im ärztlichen Bereich. Wir arbeiten eng abgestimmt am Klinikum Rosenheim und in unserer neuen, top-modernen Klinik in Wasserburg. Hier erfahren Sie, was Sie bei uns fachlich und persönlich erwartet...

29.08.2023

News von RoMed

Baby unterwegs? Ihr Weg zur Geburtshilfe bei RoMed in Rosenheim und Wasserburg

Sie erwarten ein Baby und möchten sich über das geburtshifliche Angebot von RoMed informieren? Dann sind Sie hier richtig. Alle Infos über unsere beiden Geburtskliniken und das Kursprogramm haben wir hier für Sie zusammengestellt.

28.08.2023

@Fach-Community

Sa. 7. Oktober 2023
15. Pneumologietag in Roseheim

Auf dem Programm stehen nach der Covid-Pandemie nun auch wieder die großen pneumologischen Volkskrankheiten wie Asthma, COPD, Pneumonie, Lungenfibrose/ -embolie und Lungenkrebs. Für einige dieser Erkrankungen hat sich das Fenster für eine individualisierte Therapie weit geöffnet. Freuen Sie sich auf unsere Referenten und spannende Vorträge...

28.08.2023

News von RoMed

„Wir sind stolz auf euch!“ - Drei Staatspreise für RoMed-Absolventinnen

Sieben talentierte junge Menschen haben erfolgreich ihre Ausbildungen in den Berufen Medizinische Fachangestellte, Kauffrau im Gesundheitswesen und Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen. Unter den Absolventen sind drei Staatspreisträgerinnen, die bei einer kleinen Feierstunde besonders lobend erwähnt wurden, da sie mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrem Ehrgeiz beei
mehr lesen
23.08.2023 | 1 min. Lesezeit

ARBEITEN BEI ROMED

Frau Veit, was macht eigentlich eine Integrationsmanagerin bei RoMed?

Elisabeth Veit unterstützt neue KollegInnen, die aus dem Ausland ins RoMed-Team kommen. Bei der Bürokratie und im Alltag. Und sie setzt alle Hebel in Bewegung um bestimmte Berufsgruppen zu RoMed zu holen. Zuletzt Anästhesietechnische AssistentInnen (ATAs).

mehr lesen
21.08.2023 | 5 min. Lesezeit

WEITERBILDUNG BEI ROMED

Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG) geht in eine neue Runde

Am 25. Juli 2023 startete die dritte Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG) am Akademischen Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS) in Rosenheim. Die 20 Teilnehmenden kommen aus den RoMed-Kliniken sowie aus weiteren Häusern von RoMed-Verbundpartnern.

mehr lesen
16.08.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

Mehr zufriedene PatiententInnen: Frau Schaber, was haben Sie auf der 6-E-Süd verändert?

Eininige Stationen traten bei der RoMed-Patientenzufriedenheitsumfrage 2022 besonders positiv hervor. Wir fragen nach bei Sandra Schaber, die gemeinsam mit Simon Kitzeder Herausforderungen auf der ehemaligen „Durchgangs-Covid-Station“ in Rosenheim identifiziert und gelöst hat – und dabei interdisziplinär vorging.

mehr lesen
11.08.2023 | 4 min. Lesezeit

Was für uns zählt

Wir bei RoMed sind immer da.
Als Menschen für Menschen.

Ein herzerwärmender Moment aus unserer Zentralen Notaufnahme in Rosenheim, den wir veröffentlichen dürfen. Er zeigt ohne Worte, was uns neben der medizinisch besten Versorgung unserer PatientInnen wichtig ist und wofür wir jeden Tag antreten.

News aus Wasserburg

„Herzlich willkommen im Leben, kleiner Dominik!“
500ste Geburt an der RoMed Klinik Wasserburg

Dass seine Geburt am 3. August 2023 um 11:41 Uhr eine ganz besondere ist, weiß der kleine Dominik Simon noch nicht. Er war das 500ste Baby, das in diesem Jahr in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn auf die Welt gekommen ist. Dominik und seine Mama Cornelia Litwa aus Prien am Chiemsee sind wohlauf. Und natürlich ist auch bei Papa Jürgen W
mehr lesen
04.08.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

PflegefachhelferIn: Neues Ausbildungsangebot der RoMed-Berufsfachschule Wasserburg

Jetzt ist es offiziell: Am 1. September dieses Jahres startet unsere Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg mit dem ersten Ausbildungsjahrgang der 1-jährigen Ausbildung zum/zur PflegefachhelferIn. Sichere Dir jetzt einen der letzten Ausbildungsplätze...

mehr lesen
04.08.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Komm in Kathrins Team: Werde stellvertetende Leitung des Herzkatheters Rosenheim

Kathrin Küster ist Medizinische Fachangestellte (MFA) und die jüngste Funktionsleitung bei RoMed am Klinikum in Rosenheim. Wir suchen derzeit u.a. ihre neue Stellvertretung. Lerne Kathrin jetzt kennen und bewirb Dich für diese spannende Aufgabe.

01.08.2023

Bei RoMed gibt's fast täglich neue Themen und Berichte.
Hier finden Sie weiteren Lesestoff.

mehr lesen
ausblenden
Kontakt

RoMed Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg am Inn
08071 77 0

Besuchszeiten

Montag bis Sonntag
09.00 - 19.00 Uhr

Pflege

Fachlich hoch qualifizierte Pflegekräfte betreuen Sie nicht nur auf den Krankenstationen, einer Zentralen Notaufnahme und einer interdisziplinären Intensivstation, sondern auch in den Bereichen OP, Anästhesie und Endoskopie. Durch ständige Fortbildungen ist unser Personal auf dem neuesten Stand, was sowohl die Technik als auch die Kommunikation zu den Patienten betrifft.

Wir hoffen, Ihren Bedürfnissen und Forderungen gerecht zu werden, Ihre Ängste und Vorbehalte abzubauen und Ihnen die Hoffnung auf eine baldige Genesung geben zu können. 

mehr lesen
mehr lesen
ausblenden

Hygiene

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

In unseren Häusern ist ein strukturiertes Hygiene- und Risikomanagement entwickelt und etabliert. Darin beinhaltet sind auch geeignete Maßnahmen zur Infektionsprävention. Wir orientieren uns an den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut), dem Infektionsschutzgesetz und weiteren für die Krankenhaushygiene relevanten Vorgaben. In enger Kooperation mit den Mitarbeitern aller vier Häuser der RoMed Kliniken werden diese Maßnahmen umgesetzt sowie der Erfolg und die Wirksamkeit erfasst.

mehr Infomationen
mehr lesen
ausblenden

Sozial- und Entlassmanagement

Das Sozial- und Entlassmanagement ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung der Patienten. Das Aufgabenspektrum  gliedert sich v. a. in die drei Bereiche:

  • Beratung und Information
  • Vermittlung und Rehabilitation
  • Familienberatung
Beratung und Information:
  • bei sozialen und sozialrechtlichen Fragen
  • bei Leistungsansprüchen gegenüber Behörden (z. B. Erziehungsgeld, Krankengeld, Haushaltshilfe)
  • Beruf und Arbeitsplatz
  • Pflegebedürftigkeit
  • Krankenhausnachsorge

Vermittlung und Rehabilitation:

  • in Anschlussheilbehandlungen nach schweren Akuterkrankungen (Herzinfarkt, Frakturen etc.)
  • in Fachkliniken
  • Alten– und Pflegeheime
  • ambulante Therapien
  • Kontakte zum ambulanten psychosozialen Versorgungsnetz und Selbsthilfegruppen

Familienberatung:

  • bei familiären Problemen
  • Lebenskrisen eines Familienmitgliedes
  • Abhängigkeitserkrankungen oder Gefährdung
  • Fragen der Krankheitsfolgen für die Familie
  • Krankheitsverarbeitung
  • pflegende Angehörige
  • Suizidalität

Aufgrund der Qualifikation der Stelleninhaber werden dem Patienten und seinen Angehörigen in besonders schwierigen Situationen (z. B. bei lebensbedrohlichen Krankheiten, Totgeburt) therapeutische Gespräche angeboten.

Das Sozial- und Entlassmanagement wird nicht nur auf Initiative der Stationsärzte und des Pflegepersonals tätig, sondern Patienten und Angehörige können sich direkt dorthin wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Sie erreichen den Sozialdienst auf Ebene 4, Zimmer F.4.047

mehr lesen
ausblenden
Chirurgie, Palliativ

Jutta Hantschel, Examinierte Pflegekraft, Pflegeberaterin nach § 7 und § 45b SGB XI
Tel. +49 8071 77 46 72

Maria Hundseder, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel +49 8071 77 46 62

Innere Medizin

Rosemarie Spiel, Examinierte Pflegekraft, Pflegeberaterin nach § 7 und § 45b SGB XI
Tel. +49 8071 77 46 73

Julia Eppacher, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel +49 8071 77 46 62

Seelsorge

Klinikseelsorger Alfred Schott sieht seine Aufgabe darin, Sie zu unterstützen, indem er für Sie da ist und sich Zeit nimmt für das Zuhören und das Gespräch, zu Gebet und Segen.

Dieses Angebot gilt selbstverständlich für alle Patienten, unabhängig von ihrer Konfession und ihrem Glauben. Auf Wunsch bekommen Sie die Kommunion an Ihr Krankenbett. Gerne ist auch der evangelische Pfarrer Holger Möller vom Inn-Salzach-Klinikum für Sie zu sprechen.

Sollte Ihnen der Seelsorger bei seinen Besuchen nicht begegnen, übermitteln die Pflegekräfte oder Ärzte gern Ihren Besuchswunsch. Oder rufen Sie einfach unter der internen Telefonnummer 08071- 4681 an.

Unsere Krankenhauskapelle in der Eingangshalle ist immer für Sie geöffnet. Sie sind dort eingeladen zum Nachdenken, zu Stille und Gebet.

Gottesdienste werden jeden Samstag um 17:30 Uhr gefeiert. 

Patienten, die nicht in die Kapelle kommen können, haben die Möglichkeit, den Gottesdienst über den Radio-Kanal 1 am Bett mitzuhören. Auf Wunsch können Patienten auch zum Gottesdienst gefahren werden.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, baldige Genesung und die Kraft, all das zu tragen, was diese Tage der Krankheit Ihnen zumuten.

mehr lesen
ausblenden

Klinisches Ethikkommitee

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, in der alle mit der Betreuung und Behandlung betrauten Personengruppen der vier Standorte der RoMed Kliniken ausgewogen vertreten sind.
Seine wichtigste Aufgabe sieht das KEK darin, betroffenen Menschen - Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitern - in schwierigen ethischen Entscheidungssituationen zur Beratung zur Verfügung stehen.

Es bietet die Chance, durch offene, faire und angstfreie Diskussion die verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen mit ihren jeweiligen Hintergründen zusammenzutragen, Konflikte ernst zu nehmen, Wertschätzung aufzubauen und anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch reflektieren und zu bearbeiten.

mehr Informationen ...
mehr lesen
ausblenden

Qualitätsmanagement
Lob, Kritik und Anregung

Den RoMed Kliniken ist es im Rahmen des Qualitätsmanagements sehr wichtig, Rückmeldungen zu erhalten, damit wir unsere Leistungen für Sie optimieren können. Falls Sie uns ein Lob, eine Anregung oder eine Kritik mitteilen möchten, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

mehr lesen
ausblenden
Kontakt für Lob, Kritik und Anregung - Wasserburg am Inn

Tel +49 8071 770

mehr lesen

Qualitätsberichte

Der Qualitätsbericht wird jährlich nach § 136 b SGB V erstellt.

mehr lesen
ausblenden

Allgemeine Informationen (von A wie Aufnahme über B wie Besuchszeiten bis Z wie Zuzahlungen) über unser Haus und die Abläufe finden Sie hier:

mehr lesen
ausblenden
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Gordon Hoffmann
Kontakt
Kontakt
Pflegedienstleitung
Simon Brunnlechner
Kontakt
Kontakt
Kaufmännische Leitung
Marco Weidemeier
Kontakt
Kontakt

TELEFON

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de