Studienzentrum
Im Studienzentrum werden unter ärztlicher Leitung, international vorgeschriebener Standards (GCP - Good Clinical Practice - "gute klinische Praxis") und vorheriger Genehmigung einer unabhängigen Ethikkommission, klinische Studien durchgeführt. Dabei erfolgt die Prüfung von neuen innovativen Medikamenten, Therapieformen und Diagnostikverfahren. Wir setzen uns zum Ziel, dadurch zu einer Verbesserung und Optimierung der medizinischen Versorgung jedes einzelnen Patienten und zum medizinischen Fortschritt insgesamt, beizutragen.
ZUWEISERINFO
Jetzt neu: Direkter Kontakt zum Pneumologischen Studienzentrum am RoMed Klinikum Rosenheim
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie haben Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Lungenfibrose, COPD, Asthma sowie Lungenkarzinom, die nach neuen innovativen Therapiemöglichkeiten fragen? Gerne können wir prüfen, ob sie für aktuelle klinische Studien am Pneumologischen Studienzentrum des RoMed Klinikums Rosenheim in Frage kommen.
Ihr Pneumologisches-Studien-Team
Was versteht man unter einer klinischen Studie?
Bevor ein Medikament zugelassen wird, muss es innerhalb einer klinischen Studie getestet und auf seine Wirksamkeit hin überprüft werden. Zu Beginn der Studie wird eine genau definierte Fragestellung mit Abläufen, Teilnahme- und weiteren Rahmenbedingen in einem Prüfplan festgelegt. Anschließend muss die Zustimmung von Behörden und einer unabhängigen Ethikkommission eingeholt werden. Klinische Studien sind durch den Gesetzgeber streng organisiert und werden nach weltweit gültigen Richtlinien durchgeführt. Unter ärztlicher Leitung werden im Studienzentrum des RoMed Klinikums Rosenheim nach diesen Standards (GCP - Good Clinical Practice = Gute Klinische Praxis) sowohl nationale als auch internationale Studien durchgeführt. Dabei erfolgt die Untersuchung der Wirksamkeit und Verträglichkeit innovativer Medikamente, Therapieformen und Diagnostikverfahren mit dem Ziel der optimalen Versorgung eines jeden einzelnen Patienten. Durch die Teilnahme an den verschiedenen Studien tragen wir darüber hinaus zum medizinischen Fortschritt bei.
Der Patient in der klinischen Studie
Wenn Sie sich zur Teilnahme entschieden und die Einwilligungserklärung unterzeichnet haben, erfolgt zunächst ein Screening. Bei dieser Voruntersuchung müssen die strengen Kriterien in klinischen Studien überprüft werden.
Kontakt Studienzentrum
Chirurgische / Onkologische Studien
Tel +49 8031 365 38 50
Brustkrebsstudien
Tel +49 8031 365 38 52
Ovarialkrebsstudien
Tel +49 8031 365 38 51
Studien in der Pneumologie
Neue Information folgen baldmöglichst.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld!
Kontakt Studienzentrum
Pneumologische Studien
Tel +49 8031 365 71 03
Fax +49 8031 365 49 62
Kontakt Studienzentrum
Anästhesiologische Studien
Dr. med. Balázs Poros
Oberarzt
Tel +49 8031 365 35 01