close

Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie

Herzlich willkommen in unserer Abteilung. Unser Spektrum reicht von der Allgemeinen Chirurgie über die chirurgische Behandlung der Adipositas, der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, bis hin zu Bauchwandbrüchen und der Refluxerkrankung. Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes, des Magens oder der Gallenblase versorgen wir minimal-invasiv, mit der „Schlüssellochtechnik“. Bei unserem Team an ausgewiesenen ExpertInnen sind Sie in besten Händen.

mehr lesen
ausblenden
Chefarzt
Prof. Dr. med. Stefan Schopf [Vita]
Kontakt
Kontakt

Facharzt Chirurgie und endokrine Chirurgie, F.E.B.S., Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie

News: Chirurgie-Chefarzt der RoMed Klinik Bad Aibling erneut ausgezeichnet

FOCUS: Top-Krankenhaus – Top-Mediziner!

Rund 400.000 Mediziner kümmern sich derzeit laut einer Statistik der Bundesärztekammer in Deutschland um das Wohlergehen der Bevölkerung – mehr als die Hälfte von ihnen arbeitet stationär an über 1.900 Kliniken. Um hier den Überblick zu behalten und die richtige Auswahl für sich treffen zu können, ermittelt das Magazin „Focus-Gesundheit“ gemeinsam mit einem unabhängigen Recherche-Institut die besten Kliniken und Top-Mediziner und veröffentlicht diese in umfangreichen Krankenhaus- und Ärztelisten.

Die RoMed Klinik Bad Aibling mit Prof. Dr. Stefan Schopf, Chefarzt der Chirurgie, darf sich doppelt freuen. Für das exzellente Versorgungsangebot für Schilddrüsenerkrankungen vergab das Nachrichtenmagazin erneut das Siegel „Top nationales Krankenhaus 2022 für Schilddrüsen-OPs“. Darüber hinaus wurde Dr. Schopf für seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Hernienchirurgie und Endokrinen Chirurgie als einer der Top-Mediziner Deutschlands 2022 ausgezeichnet.

Breite Expertise für Hernienchirurgie
Das Operationsspektrum im zertifizierten Kompetenzzentrum umfasst das gesamte Gebiet der Hernienchirurgie (Leisten-, Bauchwand-, Narben- und Zwerchfellbrüche) in höchster Qualität. Besondere Expertise besteht in der Reflux-Behandlung und den minimalinvasiven OP-Verfahren.  So führt das Team um Chefarzt Profl Dr. Schopf das EMILOS-Verfahren mit extrem geringen Komplikations- und Rezidivraten seit Jahren durch. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Versorgung von komplexen Bauchwandbrüchen.  Hier ist Bad Aibling eines der wenigen „fasciotens“-Zentren mit hervorragender technischer Ausstattung und langjähriger Erfahrung inklusive der Botox-Vorbehandlung. „Es liegt uns am Herzen, dass unsere Patienten auch langfristig mit dem Operationsergebnis zufrieden sind“, so Oberarzt Dr. Christian Flamm, Leiter des Hernienzentrums.

Sanfte OP-Methode für Schilddrüsenerkrankungen
Zum weiteren Leistungsspektrum des Spezialisten zählt die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der hormonproduzierenden Organe. Dazu gehören die Schilddrüsenoperation bei Knotenstruma, Operationen bei Tumoren der Schilddrüse und die Entfernung der Nebenschilddrüse sowie der Nebenniere. Als endokriner Chirurg und Mitglied des „European Board of Surgeons“ (F.E.B.S) ist Prof. Dr. Schopf ein ausgewiesener Experte in diesem Gebiet und an unterschiedlichen Leitlinien zu gut- und bösartigen Erkrankungen beteiligt. Er entwickelte eine weltweit einzigartige Operationsmethode zur narbenfreien Entfernung der Schilddrüse über den Mund (TOVARA) und war maßgeblich an der Invention weiterer endoskopischen Operationen beteiligt (TOETVA, EndoCATS). Als erster Chirurg in Bayern ist der Chefarzt zudem für die besonders schonende Anwendung der Thermoablation von Schilddrüsenknoten zertifiziert.

„Es freut mich sehr, dass wir ‚Focus-Gesundheit‘ erneut von der Qualität unserer Klinik und der Expertise unseres Chefarztes Prof. Dr. Schopf überzeugen konnten,“ so die Kaufmännische Leiterin Dr. Martina Bielawski. „Eine solche Auszeichnung macht die hervorragende Arbeit in unserer Klinik auch nach außen hin sichtbar und würdigt das Engagement all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

So werden die Top-Mediziner ermittelt
Ein unabhängiges Recherche-Institut erfasst neben der Reputation im ärztlichen Kollegenkreis weitere Informationen zu Empfehlungskriterien, welche die medizinische Qualität widerspiegeln. Dazu gehört das Behandlungsspektrum des Arztes, wie häufig ein Arzt von Kollegen und Patienten empfohlen wurde, wie viel er wissenschaftlich publiziert, ob er klinische Studien durchführt sowie Informationen zu Patientenservices und Digitalangeboten.

mehr lesen
ausblenden

MIC-Zentrum

Die meisten Operationen am Bauch werden heutzutage minimal-invasiv durchgeführt. Gallenblasen-, Dickdarm- und Leistenbruchoperationen sind dafür typische Beispiele. In Bad Aibling besitzen wir für die minimal-invasive Therapie modernste Kamera- und Lasertechnik und eine langjährige Erfahrung unserer Operateure.

Wir versorgen alle Adipositas-Eingriffe minimal-invasiv, reparieren große Nabel- und Bauchwandbrüche endoskopisch und können selbst Schild- und Nebenschilddrüsen ohne sichtbare Narben operieren.

mehr lesen
ausblenden

Allgemeinchirurgie

  • Gallenblasensteine und –entzündung
  • Appendizitis („Blinddarmentzündung“)
  • Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Diagnostische Bauchspiegelungen
  • Verwachsungsbeschwerden
  • Weichteiltumoren der Körperoberfläche
  • Chronische Wunden     
mehr lesen
ausblenden

Viszeralchirurgie

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit („Sodbrennen“)
  • Entzündliche Veränderungen des Dickdarms (Divertikulitis)
  • Gutartige Erkrankungen des Afters
  • Erkrankungen von Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse
mehr lesen
ausblenden

Hernienchirurgie

Der medizinische Fachbegriff Hernie definiert einen angeborenen oder erworbenen Defekt der Bauchwand (Bruchpforte), durch welchen sich das Bauchfell (Bruchsack) und teilweise auch Eingeweide (Bruchsackinhalt) hervorwölben. Die Hernie entwickelt sich meistens an prädestinierten Schwachstellen, wobei zwischen äußeren Hernien (z. B. Leistenbruch) und inneren Hernien (z. B. Zwerchfellbruch) unterschieden wird.

Zu den äußeren Hernien zählen auch die sogenannten Narbenhernien nach  Eingriffen  im Bauchraum. Klinisch findet sich oft eine weiche Vorwölbung , ggf. mit Druckgefühl  oder Schmerzen. Eine Einklemmung (Inkarzeration) der Hernie tritt  recht selten auf, erfordert dann jedoch einen Notfalleingriff.

mehr lesen
ausblenden

Schilddrüsenchirurgie

Obwohl das Schilddrüsenkarzinom der häufigste endokrine Tumor ist, sind die meisten Veränderungen an Schild- und Nebenschilddrüse jedoch gutartig. Sie verursachen z.B. ein Kloß-im-Hals-Gefühl oder eine hormonelle Überfunktion mit vielfältigen Auswirkungen.

Im Schilddrüsenzentrum Bad Aibling beraten wir Sie gerne und bieten Ihnen modernste Untersuchungmethoden und die langjährige Expertise von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Schopf.

Bei der Operation verwenden wir Speziallicht (Fluoreszenz-Laser) zur besseren Darstellung der Nebenschilddrüsen und schonen die Stimmbandnerven durch den Einsatz von modernstem Neuromonitoring.

Je nach Befund behandeln wir die Schilddrüse mit der schonenden Thermoablation, einer endoskopischen Operation ohne sichtbare Narben oder der klassischen Operation mit einem kleinen Schnitt am Hals.



mehr lesen
ausblenden

Adipositaschirurgie

Es werden aktuell alle operativen Therapiemöglichkeiten der Adipositas angeboten:

  • Magenverkleinerung (sog. Schlauchmagenoperation)
  • Magenbypass
  • Magenballon
  • Biliopankreatische Diversionsoperation

Die zunehmende Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas führt zu bedeutsamen medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Behandlung der Adipositas, in der Zwischenzeit als eine schwerwiegende chronische Erkrankung anerkannt, bedarf einer intensiven, interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Spezialisten und der betroffenen Patienten. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Seiten des Adipositaszentrums und der Selbsthilfegruppe für Adipositaskranke Bad Aibling.

Adipositaszentrum

mehr lesen
ausblenden
Privatsprechstunde

Schilddrüsenchirurgie
Prof. Dr. med. Stefan Schopf, F.E.B.S.

Di 13.00 - 15.00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Tel +49 8061 930 121

Sprechstunde

Adipositaschirurgie
Prof. Dr. med. Stefan Schopf, F.E.B.S.,
Tobias Prediger, Dr. med. Pavel Kremer, MHBA

Mo 9.00 - 15.00 Uhr, Do 9.00 - 13.00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Telefonsprechstunde: Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Tel +49 8061 930 9073

Sprechstunde

Allgemeinchirurgie / Hernienchirurgie
Prof. Dr. med. Stefan Schopf, F.E.B.S., 
Tobias Prediger, Dr. med. Christian Flamm, Dr. med. Pavel Kremer, MHBA

Mo, Di , Do 9.00 - 11.00 Uhr, Do 13 - 15 Uhr
nach Terminvereinbarung
Tel +49 8061 930 121

Thomas Grüber
Oberarzt

Facharzt Chirurgie, Unfallchirurgie

Tobias Prediger
Oberarzt

Facharzt Chirurgie

Dr. med. Christian Flamm
Leitung Hernienzentrum, Oberarzt

Facharzt Chirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Dr. med. Pavel Kremer, MHBA
Oberarzt

Facharzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Schwerpunkt Adipositas-Chirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Informationen für Studierende

Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Weitere Infos zum PJ

Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungsbefugnisse der RoMed-Ärzte sind verschiedenste Facharztweiterbildungen und Spezialisierungen möglich.

mehr lesen
ausblenden

KONTAKT

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de