Prien am Chiemsee

Endoprothethik-zentrum

Endlich schmerzfrei! Wir bieten Ihnen
Gelenkersatz auf höchstem Niveau und Erholung an einem der schönsten Orte Bayerns.
Mit dem innovativen Konzept „Prien–Aktiv“ bereiten wir Sie gezielt auf den Eingriff vor – inklusive Gehtraining mit Unterarmstützen.

Sie werden operiert?

Was Sie bereits jetzt
tun können.

mehr lesen
ausblenden

Kontakt und Sprechzeiten


08051 600-9012

mehr lesen
ausblenden
Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

Liebe Patientinnen und Patienten,

Arthrose ist eine häufige Ursache für Schmerzen in Hüfte und Knie. Oft helfen zunächst Physiotherapie, Medikamente oder Injektionen. Reichen diese Maßnahmen nicht mehr aus, kann ein künstliches Gelenk Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.
Im Endoprothetikzentrum EndoPrien an der RoMed Klinik Prien bieten wir moderne, schonende Operationstechniken und hochwertige Implantate. Unser Ziel ist es, Ihre Muskulatur zu erhalten – für eine schnelle Rückkehr in Alltag, Beruf und Sport.
Mit dem innovativen Konzept „Prien-Aktiv“ bereiten wir Sie gezielt auf den Eingriff vor – inklusive Gehtraining mit Unterarmstützen. Auch die Nachsorge ist von Anfang an integriert. Und das alles in traumhafter Lage direkt am Chiemsee.

Ihr Team der Endoprothetik

mehr lesen
ausblenden
Der Aufwachraum in der RoMed Klinik Prien
Der Aufwachraum in der RoMed Klinik Prien

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

Das Endoprothetikzentrum EndoPrien an der RoMed Klink Prien am Chiemsee ist ein von der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie) zertifiziertes Endoprothesenzentrum. Hier führen unsere sehr erfahrenen Hauptoperateure jährlich rund 800 Primärimplantationen von Endoprothesen an Hüft- und Kniegelenk durch. Präzise, sicher und auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.

mehr lesen
ausblenden
Minimalinvasive Operationstechniken

Wir setzen seit Jahren auf minimalinvasive Operationsmethoden und Zugangswege:

  • An der Hüfte operieren wir über den direkten anterioren Zugang (DAA).
  • Am Kniegelenk verwenden wir einen modifizierten Subvastus-Zugang, hier wird der Streckapparat maximal geschont und dadurch eine signifikant schnellere Mobilisierung ermöglicht.
Hochwertigste Implantate bei Gelenkersatz

Zum Einsatz kommen nur hochwertigste Implantate und Gleitpaarungen führender Hersteller, die sich weltweit durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Unser Anspruch: eine überdurchschnittlich lange Haltbarkeit der Endoprothese – bei maximalem Komfort und Beweglichkeit für unserer Patienten.

Modernste Anästhesieverfahren für eine schonende Behandlung

Unterstützt durch modernste Anästhesieverfahren – häufig sogar als schonende Regionalanästhesien – möchten wir unsere Patienten so schonend und individuell wie möglich behandeln. Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt – medizinisch, emotional und menschlich.

Im Fokus

mehr lesen
ausblenden

Unsere Patienten berichten

Christel Kecht, 83, Ruhpolding

Christl Kecht ist 83 Jahre alt, sportlich geblieben und voller Lebensfreude – doch starke Hüftschmerzen haben sie zuletzt massiv eingeschränkt. Nach ihrer Operation in Prien berichtet sie begeistert von der persönlichen Betreuung, der schnellen Genesung und dem Gefühl, hier wirklich als Mensch wahrgenommen zu werden. Im Video erzählt sie, wie sie sich zurück aufs Rad, ins Wasser und in die Berge freut – und warum die herzliche Atmosphäre für sie etwas ganz Besonderes ist.

Zurück in ein selbstbestimmtes Leben

Entlassung und Rehabliltation

Der Weg zurück in ein selbstbestimmtes, aktives Leben beginnt bei uns nicht erst nach der Operation – sondern vorher. Mit dem einzigartigen Konzept „Prien-Aktiv“ bereiten wir unsere Patienten gezielt auf den Gelenkersatz vor. Ziel ist es, die Selbstständigkeit schon kurz nach der Operation wiederherzustellen.

mehr lesen
| 2 min. Lesezeit

Moderne Behandlung

Schneller genesen dank Prien-Aktiv

Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele mit Unsicherheit verbunden. Doch moderne Medizin geht heute weit über das reine Operieren hinaus. An der RoMed Klinik Prien am Chiemsee ist  „Prien-Aktiv“ das Zentrum unserer Behandlung – ein innovatives Programm mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten schneller und sicherer wieder auf die Beine zu bringen.

mehr lesen
| 1 min. Lesezeit

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Hauptoperateur

Andreas Unsin

Endoprothetik
Facharzt Chirurgie, Orthopädie

Lernen Sie Andreas Unsin im Video kennen

Seit über 30 Jahren ist er leidenschaftlicher Orthopäde und Chirurg mit jährlich rund 300 erfolgreich implantierten Hüft- und Knieprothesen. Besonders am Herzen liegt ihm die enge, persönliche Begleitung seiner Patienten – von der Praxis über die OP bis hin zur Nachsorge. Im Video gibt er spannende Einblicke in seine Arbeit und seine Motivation.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Hauptoperateur

Dr. med. Martin Primbs

Facharzt Chirurgie, Orthopädie

Lernen Sie Dr. med. Martin Primbs im Video kennen

Er arbeitet seit vielen Jahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Er schätzt die Abwechslung seines Berufs, begleitet Patienten mit viel Erfahrung durch schwierige Situationen und legt besonderen Wert auf Vertrauen und Eigenverantwortung. Im Video gibt er persönliche Einblicke in  seine Motivation und seine Freude an der gemeinsamen Arbeit mit den Patienten.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Hauptoperateur

Dr. med. Gregor Droscha

Facharzt Orthopädie, Sportmedizin,
Chirotherapie

Lernen Sie Dr. med. Gregor Droscha im Video kennen

Er ist Facharzt für Orthopädie und seit vielen Jahren in der RoMed Klinik Prien tätig. Besonders wichtig ist ihm das vertrauensvolle Verhältnis zu seinen Patienten, die er mit viel Erfahrung und persönlichem Engagement begleitet. Im Video erzählt er von seiner Motivation, der besonderen Atmosphäre in Prien und davon, wie sehr es ihn freut, wenn Menschen nach einer Behandlung wieder neue Lebensqualität gewinnen.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Hauptoperateur

Dr. med. Jens Apel

Endoprothetik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie

Lernen Sie Dr. med. Jens Apel im Video kennen

Er ist seit rund 20 Jahren in der Orthopädie tätig. Mit großer Begeisterung für innovative Materialien und moderne Operationstechniken begleitet er seine Patienten von der ersten Beratung bis zur Genesung. Im Video erzählt er von seiner Motivation und von den besonderen Momenten, wenn Patienten nach einer erfolgreichen Behandlung wieder voller Freude durchs Leben gehen.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Zertifizierungen

mehr lesen
ausblenden

Implantateregister Deutschland (IRD)

mehr lesen
ausblenden

Mit dem Implantateregister-Gesetz (IRegG) wurde 2020 das Implantateregister Deutschland ins Leben gerufen. Ziel des Registers ist es, die Qualität und Sicherheit von Implantaten langfristig zu verbessern – unter anderem durch eine bessere Nachverfolgbarkeit und die Möglichkeit, Rückmeldungen aus der Versorgung systematisch auszuwerten.

Seit dem 1. Januar 2025 ist die Meldung bestimmter Implantate verpflichtend. Dies betrifft unter anderem Hüft-, Knie- und Schulterendoprothesen, wie sie auch in unserem zertifizierten Endoprothetikzentrum verwendet werden.

Die dafür erforderlichen Daten werden datenschutzkonform und pseudonymisiert an das Register übermittelt. Grundlage für die Übertragung ist die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversichertennummer (KVNR).

Privat versicherte Patientinnen und Patienten müssen diese Nummer bei ihrer Krankenkasse selbst beantragen. Ohne KVNR ist eine Meldung an das Register nicht möglich. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihre private Krankenversicherung.

Weiterführende Informationen zum Implantateregister finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit:
www.bundesgesundheitsministerium.de/implantateregister-deutschland.html

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de