Dr. med. Uwe Biller
Facharzt Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, interventionelle Kardiologie
Privat-Sprechstunde
Dr. med. Uwe Biller
Terminvereinbarung unter
Tel 08071 77 307
Innere Medizin
Herz-Schrittmacherambulanz (Privatambulanz)
Nachsorge und Überwachung von Schrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren
Sprechzeiten nach Vereinbarung über
Tel +49 8071 77 307
Kontakt Endoskopie
Endoskopie
Tel +49 8071 77 326
Leistungsspektrum Gastroenterologie
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
- pneumatische Dilatationsverfahren
- Ösophagusvarizensklerosierung bzw. -Ligatur
- Ileokoloskopie
- Polypektomie
- Blutstillung mittels Argon-Plasma-Koagulation
- Abdomensonographie
- Kontrastmittelsonographie
- Ultraschallgesteuerte Leberpunktion
- Proktologie
- Ligatur von Hämorrhoiden
- Darstellung der Leber und Pankreasgänge (ERCP) einschließlich Steinentfernung
- Dilatation von Gallen- und Pankreasgängen
- Anlage und Wechsel von Plastikstents
Kardiologie
- Prophylaxe und Prävention von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Herzklappen und des Herzmuskels
- Erkennung von Herzerkrankungen (koronare Herzkrankheit, Herzklappenfehler, angeborene Herzfehler, Herzmuskelerkrankungen)
- Konservative Behandlung der Herzkreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz, Herzmuskelentzündungen, Herzklappenfehlern, hoher Blutdruck, Herzrhythmusstörungen etc.)
Leistungsspektrum Kardiologie
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG (einschl. Herzfrequenzvariabilität)
- 24-Std.-Blutdruckmessung
- Echokardiographie
- Doppler- und Farbd.-Untersuch
- Transösophageale Echokardiographie
- Schrittmacherimplantation
- Schrittmacherkontrollen
- Arterielle und venöse Doppler und Duplexverfahren
- Nierenarterienduplex
Unser Leistungsspektrum
- Symptomkontrolle
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
- Aromapflege und -therapie
- Basale Stimulation
- Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige
Nach dem Krankenhausaufenthalt
- Das Palliativteam hilft, die Patientenversorgung zu Hause zu ermöglichen.
- Vorab wird eingeschätzt, unter welchen Umständen eine häusliche Versorgung, auch mit Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes, durchführbar ist.
- Die Vermittlung einer seelsorgerischen Begleitung und/oder eines ambulanten Hospizdienstes kann erfolgen.
- Mit dem Hausarzt wird Kontakt aufgenommen. Nach Rücksprache mit ihm kann ein SAPV-Team (spezielle ambulante palliative Versorgung) mit hinzugezogen werden.
- Sollte eine Patientenversorgung zu Hause nicht möglich sein, organisieren wir die Verlegung in eine Pflegeeinrichtung oder in ein Hospiz.
Leistungsspektrum:
- Geriatrisches Assessment
(Erhebung eines umfassenden körperlichen Befundes beim älteren Menschen) - Diagnostik und Behandlung typischer geriatrischer Symptome (Gedächtnisstörungen, Sturzneigung, Inkontinenz, Immobilität)
- Behandlungspriorisierung und interdisziplinäre Verzahnung
- Medikamentenevaluation und Medikation anhand der Prinzipien einer relevanzbasierten Medizin
- Frührehabilitative Komplexbehandlung durch medizinische und pflegerische Maßnahmen (Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie)
- Organistation der Weiterversorgung und der Pflegeüberleitung
Anwendbar bei:
- Patienten ab 70 Jahre mit akuten internistischen Erkrankungen oder einer Verschlechterung chronischer Erkrankungen
- Weiterbehandlung nach Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, kognitiver Leistungsminderung
- Wiederholte Stürze, Gangstörungen, drohende Immobilität
- Gewichtsabnahme, Appetitmangel, allgemeine Erschöpfung (Frailty) und drohende Pflegebedürftigkeit
- Schmerzsyndrome im Rahmen von Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen und Osteoporose
- Remobilisation nach schwerer internistischer oder chirurgischer Erkrankung oder Operation
Dr. med. Bedia Fechner
Leiterin des kardiologischen Schwerpunktes,
Fachärztin Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Dr. med. Alexander Hainzinger
Facharzt Innere Medizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Spezielle Schmerzmedizin (ÖÄK), Geriatrie, Krankenhaushygieniker in Weiterbildung
Dr. med. Hubertus Heeremann von Zuydtwyck
Facharzt Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin
Prof. Dr. Heiko Rath
Facharzt Innere Medizin, Gastroenterologie
Funktionsoberarzt
- Dr. med. Florian Leukert
Facharzt Innere Medizin
Fachärztinnen/-ärzte
- Dr. med. Markus Rittinger
Fachärztlicher Leiter Schwerpunkt Pneumologie, Facharzt Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Rettungsmedizin - Neli Brandl
Fachärztin Innere Medizin
Assistenzärztinnen/-ärzte
- Maximilian Bake vel Bakin
- Svenja-Diana Edlbauer
- Raz Rzgar Faeq
- Moritz Feller
- Stefanie Heiß
- Dr. med. dent. Lukas Hoffmannn
- Samer Ramli
- Kilian Strobel
- Maryna Ulmer
- Frank Wäse
- Dr. med. (univ. Pecs) Sarah Wang
Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungsbefugnisse der RoMed-Ärzte sind verschiedenste Facharztweiterbildungen und Spezialisierungen möglich.