Unser Kursprogramm auf einen Blick
Kurse rund um's Baby sowie rund um Schwangerschaft und Geburt finden sie hier.
Liebe werdende Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website zur Geburtshilfe in Wasserburg. Gerne stellen wir Ihnen hier unser Team, unsere Räume, unsere Arbeitsethik und unsere statistischen Daten vor. Durch räumliche Erweiterung und Teamzuwachs haben wir reichlich Kapazitäten, so dass für Eltern und Baby genug Zeit bleibt, sie in Ruhe willkommen zu heißen. Das Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten aus den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie sowie aus freiberuflichen Hebammen (Dienste, Bereitschaft, Vor- und Nachsorge, Kurse, Hebammenhaus) sowie dem Pflegepersonal.
Zeit, um in Ruhe anzukommen
Besuchsregelung auf der Wochenbettstation
Um den Müttern und Neugeborenen ein wenig Ruhe zu gönnen und ihnen Zeit zu geben "sich aneinander zu gewöhnen", sind die Besuchszeiten auf der Wochenbettstation eingeschränkt auf:
täglich von 9:00 – 11:00 Uhr
und 15:00 – 19:00 Uhr
Anja Britta Stopik, leitende Oberärztin
Schwangerensprechstunde
Privatsprechstunde
Dysplasiesprechstunde
Vulvasprechstunde
Fehlbildungssonographie
Anja Britta Stopik
Termine nach Vereinbarung
Tel +49 8071 77 65 08
Mo 13.30 – 16.00 Uhr
Anmeldung zur Geburt
Wählen Sie Ihren Termin idealerweise online. Sollten Sie online keinen Termin finden, rufen Sie uns an:
Tel +49 8071 77 65 09
Entbindungsräume
Alle drei Kreißsäle sind mit modernen Entbindungsbetten ausgestattet. Diese bieten jede Menge Möglichkeiten für die verschiedensten Gebärhaltungen (Vierfüsslerstand, Knien, Hocken, Seitenlage, Rückenlage, Stehen...). Des weiteren sind Pezzi-Ball und das Seil vorhanden. Im angrenzenden Bad ist ebenfalls ein Entspannungsbad möglich.
Anja Britta Stopik
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Olga Trenkler
Fachärztin für Gynäkologie
Dimitar Gechev
Programmheft 2023
Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie für die Zeit danach finden Sie in unserem Programmheft.
Hebammenangebote
Viele Hebammen bieten zusätzlich ein breitgefächertes Angebot für Schwangere wie Akupunktur, Taping oder ähnliches. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Wichtig zu wissen: Die Wochenbettbetreuung findet auch zu Haus statt. Die Krankenkasse zahlt diese Leistung im Regelfall bis 12 Wochen nach der Geburt, in bestimmten Fällen - beispielsweise bei Stillproblemen - auch länger.
Anna Baier
Unterreit
Geburtshilfe
Christina Dehmel
Wasserburg
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 8071 91 49 87
Erika Diller
Babensham
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 8071 940 50
Elisabeth Friedrich
Trostberg
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung
Tel +49 151 10 60 99 98
Laura Hanft
Barbara Janßen
Glonn
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 176 63 20 34 76
Christina Jung
Wasserburg
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 162 7 48 56 47
Sabina Klein
Wasserburg
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 176 - 72 64 76 55
Bettina Leicht
Andrea Mühlthaler
Marlene Ottinger
Grafing
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung
Tel +49 8092 861 29 50
Nadine Sailer
Caroline Schierle
Rimsting
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 176 82 11 08 02
Marion Schmid
Wasserburg
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Wochenbettbetreuung
Tel +49 8071 921 53 80
Barbara Speicher
Helena Strebl
Andrea Utz
Soyen
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 176 23 25 87 07
Marianne Wittmann
Kirchensur
Schwangerenbetreuung, Vorsorge, Geburtshilfe, Kurse, Wochenbettbetreuung
Tel +49 160 91 52 19 77
Externe Kursanbieter
Maria Böttcher, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
Tel +49 8071 59 71 54
Edith Stürmlinger, Heilpraktikerin
Tel +49 8071 91 41 91
Johanna Mandel, Psychologin (M.Sc.)
Tel +49 08072 3727363
Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungsbefugnisse der RoMed-Ärzte sind verschiedenste Facharztweiterbildungen und Spezialisierungen möglich.