Was gibt's Neues?

Presseportal
der RoMed Kliniken

Erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen und News aus unserem Klinikverbund.

Presse | News von RoMed

Klinikverbund stellt Notfallversorgung bei akuten Herzerkrankungen sicher

„Zu allererst kann ich unsere Bürgerinnen und Bürger in der Region beruhigen. Die Behandlung aller Patientinnen und Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Herzproblemen, wie einem Herzinfarkt, wird wie bisher auch vom RoMed Klinikverbund rund um die Uhr durch die kardiologische Fachabteilung sichergestellt. Der Verbund ist an den vier Standorten Bad Aibling, Rosenheim, Prien und Wasserburg mit leistungsfähigen zentralen Notaufnahmen vertreten. Die Kardiologie am RoMed Klinikum Rosenheim gehört zu den größten spezialisierten Fachabteilungen in Oberbayern mit jährlich rund 3.800 stationären und 2.500 ambulanten Patienten“, betont Landrat Otto Lederer.

Die integrierte Leitstelle koordiniert die Notarzteinsätze und die Rettungswägen steuern die nächstgelegene und geeignete Klinik an. Vor allem das RoMed Klinikum Rosenheim ist mit drei Herzkathetermessplätzen rund um die Uhr einsatzbereit und versorgt als Zielkrankenhaus seit Jahren akute Herzinfarkte im Rahmen des Infarktnetzwerks Rosenheimer Land. Im Jahr werden in Rosenheim über 1.700 interventionelle Eingriffe notfallmäßig beziehungsweise geplant durchgeführt. Herzchirurgische Noteingriffe, für die eine umgehende Verlegung in eine Spezialklinik erforderlich ist, treten in der Region in einer Größenordnung von fünf bis zehn Fällen im Jahr auf – inklusive akuter Einrisse der herznahen Aorta. Für diese Fälle stehen in München mehrere Kliniken zur Verfügung, die ein hohes, teils universitäres Leistungsniveau aufweisen.

Die elektive Versorgung von Herzklappenerkrankungen oder der Hauptschlagader wird aufgrund des medizinischen Fortschritts seit Jahren zunehmend von Kardiologen und Gefäßchirurgen durch interventionelle katheterbasierte Verfahren, wie Stentimplantationen oder katheterbasierte Herzklappenersatzverfahren – ohne offene Operationen – durchgeführt. Diese Behandlungsmethoden sind für Patienten schonender und wirken sich positiv auf den Genesungsprozess aus. Durch diese Verfahren und bessere Vorsorge reduziert sich die Notwendigkeit von herzchirurgischen Eingriffen seit Jahren.

„Das Aus der Herzchirurgie und weiterer Fachbereiche in Vogtareuth sowie die damit verbundenen Arbeitsplatzverluste sind besonders aus kollegialer Sicht bedauerlich, da wir seit vielen Jahren eine nachbarschaftlich gute und kooperative Zusammenarbeit der Kliniken untereinander pflegen, die auch künftig fortgeführt wird“, sagt Dr. Ulrich Schulze, Geschäftsführer der RoMed Kliniken.

Die Bildung von medizinischen Schwerpunkten und die Konzentration von Leistungsangeboten ist aus Sicht der Versorgungsqualität und der Organisation eines leistungsfähigen und langfristig tragfähigen Gesundheitswesens grundsätzlich sinnvoll und erforderlich. Darüber hinaus sind die Gedanken von Landrat Otto Lederer auch bei den Mitarbeitenden: „Der Schritt des Unternehmens ist auch ein Einschnitt für die Belegschaft. Dennoch bin ich sicher, dass unsere Region medizinisches Fachpersonal in unterschiedlichen Bereichen dringend braucht. Hier gibt es viele Türen, die offen stehen.“

Für die kommunalen RoMed Kliniken in Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg gilt nach wie vor, dass die Stadt und der Landkreis Rosenheim fest an ihrer Seite stehen. Der Auftrag ist klar: Der Klinikverbund gewährleistet mit seinen pflegerischen, ärztlichen und therapeutischen Teams jederzeit eine verlässliche medizinische Versorgung.

close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de