Anästhesie, wie sie heute sein sollte
Mobilität schon am OP-Tag: So verwandelt Regionalanästhesie 2.0 Ihre Hüft- oder Knie-OP

Sanft zurück auf die Beine
Eine Operation an Hüfte oder Knie ist für viele Menschen ein großer Schritt. Sorgen über Schmerzen, lange Ausfallzeiten oder die Risiken einer Narkose lassen oft zögern. In der RoMed Klinik Prien am Chiemsee profitieren Sie jedoch von einem modernen Anästhesiekonzept, das genau diese Ängste auffängt: die Regionalanästhesie 2.0. Ziel ist es, dass Sie noch am Tag Ihrer Operation mobilisiert werden – und so schneller wieder in Ihren Alltag zurückfinden.
Schnell mobil nach Gelenkersatz
Früher bedeutete eine Endoprothetik an Hüfte oder Knie oft tiefe Narkosen und eine längere Erholungsphase. Heute ist das anders. Mit modernen örtlichen Nervenblockaden bleiben Ihre Muskeln beweglich, während Schmerzen stark reduziert werden. Das erlaubt Ihnen, bereits wenige Stunden nach der Operation erste Schritte zu gehen und mit der Physiotherapie zu starten.
Weniger Nebenwirkungen, mehr Sicherheit
Schwere Morphiumpräparate oder belastende Gasnarkosen gehören weitgehend der Vergangenheit an. Stattdessen setzt das Team auf leichtere Verfahren, die schonend wirken und schnell wieder abklingen. Das bedeutet für Sie: weniger Nebenwirkungen, ein wacheres Aufwachen und die Möglichkeit, sich früher sicher zu bewegen.
Spinalanästhesie ohne Angst
Viele Patienten haben Respekt vor der Spinalanästhesie. In Prien werden Sie umfassend aufgeklärt – und Sie entscheiden selbst, ob Sie eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose möchten. Wer sich für die Spinalanästhesie entscheidet, profitiert von zusätzlichen Vorteilen: niedrigere Infektionsraten, besonders bei Knieprothesen, und eine schonendere Belastung des Immunsystems. Falls Sie nicht wach bleiben möchten, erhalten Sie einen beruhigenden Schlummerschlaf und können die Operation entspannt verschlafen – sogar mit Musik über Kopfhörer.
Neue Technik für mehr Komfort
Dank Ultraschall kann die Anästhesie punktgenau und besonders sicher gesetzt werden. Feinere Nadeln machen den Eingriff zusätzlich schonender. Ein besonderes Detail ist das „gelbe Clubarmband“: Damit erkennt das gesamte Team sofort, wann Sie nach einer Spinalanästhesie Ihre Beine wieder bewegen können. Dieses kleine Zeichen gibt Ihnen Sicherheit und macht Fortschritte sichtbar.
Schmerztherapie, die aktiviert
Ziel ist nicht absolute Schmerzfreiheit, sondern eine Schmerztherapie, die Sie beweglich hält. Moderne Nervenblockaden lindern Beschwerden so, dass Sie Muskeln gezielt einsetzen können. Ergänzend sorgen kleine Gesten – wie ein Eis im Aufwachraum – dafür, dass Sie sich geborgen fühlen und motiviert sind, aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken.
Heilung mit Seeblick
Die einzigartige Lage der Klinik trägt entscheidend zu Ihrem Wohlbefinden bei. Schon im Aufwachraum genießen Sie den Blick auf den Chiemsee. Viele Patienten gehen mit ihren Krücken hinaus bis ans Ufer – ein Bild, das Hoffnung macht und die Motivation stärkt, bald wieder Spaziergänge ohne Hilfsmittel zu unternehmen.
Ein starkes Team an Ihrer Seite
Die RoMed Klinik Prien zeichnet sich durch kurze Wege und enge Zusammenarbeit zwischen Anästhesie, Chirurgie, Pflege und Physiotherapie aus. Für Sie bedeutet das: reibungslose Abläufe, schnelle Entscheidungen und ein Miteinander auf Augenhöhe. Hier steht Ihre Genesung im Mittelpunkt.
Die Zukunft: Noch schonender, noch individueller
Die Entwicklungen in der Anästhesie gehen weiter. Immer mehr Hüft- und Knieoperationen können in schonender Regionalanästhesie durchgeführt werden, während Gasnarkosen weiter zurückgedrängt werden. Moderne Technologien wie Ultraschall und künftig auch Künstliche Intelligenz werden die Verfahren noch sicherer machen. Für Sie heißt das: individuelle, vertrauensvolle Medizin mit höchstem Anspruch an Sicherheit und Lebensqualität.
✅ Fazit:
Mit der Regionalanästhesie 2.0 bietet die RoMed Klinik Prien ein Verfahren, das speziell für Patienten mit Hüft- oder Knie-Endoprothetik entwickelt wurde. Es verbindet Sicherheit, schonende Methoden und Menschlichkeit – damit Sie schneller wieder auf die Beine kommen und Ihr Leben aktiv genießen können.