Rosenheim

Klinik für
Radiologie und
Neuroradiologie

Wir nutzen bildgebende Verfahren, um innere Strukturen des Körpers sichtbar zu machen. Mit deren Hilfe erarbeiten wir minimal-invasive Therapien und angiografischen Verfahren.

Endlich schmerzfrei

TAPE - Behandlung chronischer Gelenkschmerzen

Für viele Menschen sind Gelenkschmerzen eine enorme tägliche Belastung. Am RoMed Klinikum Rosenheim gibt es nun ein
innovatives, minimalinvasives Verfahren, das vielen PatientInnen eine neue Hoffnung gibt: die transarterielle periartikuläre Embolisation (TAPE). 

 

Wie funktioniert eine TAPE?

  • Punktion eines Gefäßes und Verschluss der überschießenden kranken Gefäße über einen Mikrokatheter
  • Druckverband
  • meist nur eine Nacht im Krankenhaus
  • Ultraschallkontrolle am Entlassungstag
  • Hohe Ansprechrate (80%) bei geringen Risiken (u.a. Blutung an Punktionsstelle)
  • Funktioniert auch bei weiter bestehenden Schmerzen trotz Gelenkersatz
  • Der Effekt hält trotz nur einmaligen Eingriffs meist über Jahre an

Für wen eignet sich TAPE? 

Die Behandlung eignet sich für Patienten mit:

  • degenerativ bedingten Gelenkschmerzen oder Schmerzen bei chronischen Entzündungen
  • Tennis- oder Golferarm
  • Plantarfasziitis und Fersensporn

 

Sie interessieren sich für TAPE als Behandlung bei chronischen Gelenkschmerzen und möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Dann lassen Sie uns jetzt gemeinsam nächste Schritte gehen.

14.07.2025
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de