Rosenheim

Klinik für
Radiologie und
Neuroradiologie

Unser interdisziplinäres Leistungsspektrum umfasst Diagnostik und minimal-invasive Therapie von Erkrankungen mit Hilfe bildgebender und angiografischer Verfahren.

Angst vor dem MRT?

Das könnte Ihnen helfen!

Die Angst vor einer MRT-Untersuchung ist für viele Patienten eine normale Reaktion, da die Enge des Geräts und die Lautstärke während der Untersuchung als beunruhigend empfunden werden können. Es gibt jedoch verschiedene Strategien, die Patienten anwenden können, um ihre Angst zu reduzieren und die MRT-Untersuchung stressfreier zu gestalten.

Entspannungsübungen können eine effektive Methode sein, um während der MRT-Untersuchung ruhig zu bleiben. Atemtechniken, Meditation oder das Hören von beruhigender Musik können dazu beitragen, den Stress zu reduzieren und die Nervosität zu mindern.

Die Wahl der Kleidung kann ebenfalls zur Beruhigung beitragen. Sie sollten bequeme Kleidung tragen, die sie sich vorstellen können, während der Untersuchung zu tragen. Dies kann ein Gefühl der Kontrolle vermitteln und das Wohlbefinden steigern.

Kommunizieren Sie offen mit unserem medizinischen Personal. Wenn Ängste oder Bedenken bekannt sind, können unsere Radiologen gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen ergreifen,damit Sie sich sicher fühlen.

Bedenken Sie, dass die Untersuchung nicht ewig dauert und Sie über einen Notfallknopf jederzeit mit unseren KollegInnen kommunizieren können.

close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de