Chefarzt

Prof. Dr. med. Stefan von Delius

Medizinische Klinik 2
MHBA, Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologe DDG, Internistische Intensivmedizin, Rettungsmedizin

„Spitzenmedizin nah am Menschen: Ihr Wohlergehen steht im Mittelpunkt all unserer Bestrebungen und Anstrengungen.“

Vita

Prof. Dr. med. Stefan von Delius absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Duke University Medical Center, North Carolina, USA, in den Jahren 1996 bis 2002.

Die Promotion zum Dr. med. erfolgte über erblichen Dickdarmkrebs am Pathologischen Institut in Erlangen mit dem Prädikat „summa cum laude“. Im gleichen Jahr begann Prof. Dr. med. Stefan von Delius seine Ausbildung zum Internisten im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München bei Prof. Dr. med. Roland M. Schmid.

Die Facharztanerkennung für Innere Medizin erwarb er 2009, die Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie 2011. Weitere Qualifikationen umfassen das Zertifikat onkologische Gastroenterologie, sowie die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, die Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und den Diabetologen DDG. Neben seiner klinischen Tätigkeit arbeitete Prof. Dr. Stefan von Delius wissenschaftlich an zukunftsweisenden diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Gastroenterologie. Dies schlägt sich in einer Vielzahl von Studien, Kooperationen, Kongressbeiträgen und Publikationen nieder. Die Habilitation erfolgte zu neuen Verfahren in der interventionellen gastrointestinalen Endoskopie.

Es folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Technischen Universität München im Jahr 2016. Seit dem 01.07.2017 ist er als Chefarzt der Medizinischen Klinik II am RoMed Klinikum Rosenheim tätig.

Auszeichnungen:

  •  TOP-Mediziner Focus-Ärzteliste 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
  • Mitglied im Beirat Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, 2013-2018
  • Editorial Board World Journal of Gastrointestinal Endoscopy, seit 2010
  • Berufung in das Auswahlkomitee Abstracts Endoskopie für die  Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, 2010-2018
  • Posterpreis der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern, 2009
  • Dr.-Günter-Schaller-Innovationspreis (gemeinsam mit der NOTES Forschungsgruppe am Klinikum rechts der Isar), 2008
  • Meinhard Classen Förderprogramm der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern, 2007
  • Berufung in die Leitlinienkommission (Sedierung in der Endoskopie) der Dt. Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, seit 2007
  • Karl-Giehrl-Preis, 2005
  • Stipendium nach dem bayerischen Begabtenförderungsgesetz (BayBFG), 1996-2002

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
  • Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE-BV)
  • European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE)
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de