Medizinstrategie

Vier Kliniken -
so versorgt RoMed die Region

RoMed ist im Wandel. Die Gesundheistreform fordert Veränderungen, die wir in eine zukunftsfährige Medizinstrategie übersetzen. Damit Sie und Ihre Familien bestens versorgt sind.

Häufig gesucht

Über die KKH-Reform
Versorgungsangebot RoMed Klinien
Das verändert sich
...

mehr lesen
ausblenden

Gut zu wissen

Als Klinikverbund mit vier Standorten ist RoMed bestens auf die Reform vorbereitet:

Starke Struktur: Vier Standorte – ein abgestimmtes Versorgungskonzept.
Top Personal: Wir erfüllen die neuen Vorgaben mit einem erfahrenen und engagierten Team.
Hohe Qualität: Unsere Spezialisierung sichert medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Moderne Ausstattung: Die RoMed ist hervorragend aufgestellt und investiert laufend.
Reformstark: Wir nutzen unsere Potenziale – für eine sichere Versorgung heute und morgen.

mehr lesen
ausblenden

Liebe Bürgerinnen und Bürger
in Stadt und Landkreis Rosenheim,


die anstehende Krankenhausreform stellt viele Kliniken in Deutschland vor große Herausforderungen – gleichzeitig bietet sie die Chance, Versorgungsstrukturen neu und zukunftsfähig zu denken.

Als RoMed Klinikverbund mit unseren vier Standorten in Stadt und Landkreis sind wir für diesen Wandel gut gerüstet. Bereits heute setzen wir auf eine enge, strukturierte Zusammenarbeit zwischen unseren Häusern und schaffen damit ein starkes medizinisches Netzwerk in der Region. Jeder Standort bringt dabei eigene Stärken ein – gemeinsam bieten wir heute und in Zukunft ein leistungsfähiges und patientennahes Versorgungsangebot für Sie.

Unser Standort Rosenheim übernimmt als überregionales Traumazentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung schwerer Notfälle wie Schlaganfälle, Herzinfarkte oder komplexe Verletzungen. Gleichzeitig sichern unsere Landkreiskliniken in Prien, Wasserburg und Bad Aibling eine zuverlässige 24/7-Basis- und Notfallversorgung – wohnortnah und kompetent. Weiterhin bieten wir unsere Geburtskliniken in Rosenheim und Wasserburg Müttern und Kindern eine optimale Versorgung. In Rosenheim angebunden an die Neonatologie und die Kinderklinik-

Ein zukunftsweisender Schritt ist die neue, standortübergreifende Gefäßchirurgie an den Standorten Rosenheim und Wasserburg, die die Versorgung für Sie noch weiter verbessert. Diese Struktur zeigt beispielhaft, wie wir durch kluge Vernetzung medizinische Kompetenz bündeln und die Patientenversorgung weiter verbessern.

Wir bei RoMed stehen für Qualität, Verantwortung und regionale Stärke – heute und auch in Zukunft.

Ihre Geschäftsführung
der RoMed Kliniken

mehr lesen
ausblenden

Unsere vier Kliniken - immer für Sie da.

mehr lesen
ausblenden

Maximalversorger

RoMed Klinikum Rosenheim

  • Durchgehende 24/7-Basisnotfallversorgung
  • Umfassende Maximalversorgung internistisch und chirurgisch
  • Überregionales Traumazentrum mit hoher Kompetenz in der Erstversorgung und Nachbehandlung von komplexen Verletzungen
  • Interdisziplinäre Therapie bei Schlaganfall und Herzinfarkt über die leistungsfähigen Abteilungen für Neurologie, Neurochirurgie und Kardiologie
  • Standortübergreifende Gefäßchirurgie in enger Kooperation mit Neurochirurgie und Neuroradiologie
  • Geburtsklinik mit höchster Kompetenz in der Versorgung von Frühgeborenen und Risikoschwangeren im Perinatalzentrum Lelvel 1
  • Palliativmedizinische Betreuung
mehr lesen
ausblenden

Grundversorgung | Spezialisierung

RoMed Klinik Bad Aibling

  • Durchgehende 24/7-Basisnotfallversorgung
  • Grundversorgung internistisch und chirurgisch
  • Zentrum für Akutgeriatrie und Alterstraumatologie (in Kooperation mit dem Standort Rosenheim)
  • Bariatrische Chirurgie und Adipositaszentrum
  • Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde Palliativmedizinische Betreuung
mehr lesen
ausblenden

Grundversorgung | Spezialisierung

RoMed Klinik Prien am Chiemsee

  • Durchgehende 24/7-Basisnotfallversorgung
  • Grundversorgung internistisch und chirurgisch
  • Endoprothetikzentrum Hüfte und Knie
  • Wirbelsäulenzentrum
mehr lesen
ausblenden

Grundversorgung | Spezialisierung

RoMed Klinik Wsserburg am Inn

  • Durchgehende 24/7-Basisnotfallversorgung
  • Grundversorgung internistisch und chirurgisch
  • Standortübergreifende Gefäßchirurgie gemeinsam mit dem RoMed-Klinikum Rosenheim
  • Geburtsklinik

mehr lesen
ausblenden

Über die Krankenhausreform

Mit dem zum 01.01.2027 umzusetzenden Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) will die Bundesregierung die Krankenhauslandschaft in Deutschland zukunftssicher machen. Ziel der Reform ist es, die Qualität der Versorgung zu verbessern, die Patientensicherheit zu erhöhen und Krankenhäuser finanziell zu stabilisieren.

Zentrale Inhalte der Reform sind:

  • Leistungsgruppen und Qualitätsvorgaben: Krankenhäuser sollen sich stärker spezialisieren. Durch klare Vorgaben für Ausstattung und Personal wird die Behandlungsqualität gezielt gestärkt.
  • Vorhaltepauschalen statt Fallpauschalen: Krankenhäuser erhalten einen Teil ihrer Finanzierung unabhängig von der Anzahl der behandelten Fälle.
  • Transparenz für Patientinnen und Patienten: Neue Informationsportale (Bundesklinikatlas) sollen helfen, passende Kliniken nach Qualität und Leistung zu finden.
  • Stärkung der regionalen Versorgung: Die Reform zielt darauf ab, ein wohnortnahes bedarfsgerechtes Netz an Krankenhäusern zu erhalten.

Mit der Reform sollen die Weichen für eine moderne und langfristig zukunftsfähige Krankenhausversorgung gestellt werden.

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de