Presse | News aus Rosenheim

1000ste Geburt im RoMed Klinikum

Noch etwas schüchtern ist die kleine Sana beim ersten Fototermin mit ihren Eltern Dzejla Bektas Mujanovic und Nermin Mujanovic. Es gratulierten v.l.n.r.: Chefarzt PD Dr. Andreas Schnelzer, leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. Angela Kirschenhofer, Hebamme Meri Shalari sowie Bereichsleitung der Kinderstation Tanja Walker
Noch etwas schüchtern ist die kleine Sana beim ersten Fototermin mit ihren Eltern Dzejla Bektas Mujanovic und Nermin Mujanovic. Es gratulierten v.l.n.r.: Chefarzt PD Dr. Andreas Schnelzer, leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. Angela Kirschenhofer, Hebamme Meri Shalari sowie Bereichsleitung der Kinderstation Tanja Walker

„Das große Glück ist manchmal ganz klein“               

Die Geburtsstation des RoMed Klinikums Rosenheim begrüßt ihr Jubiläums-Baby! Am 06.08.2025 erblickte die kleine Sana als 1000ste Geburt um 22:17 Uhr das Licht der Welt. Die stolzen Eltern Dzejla Bektas Mujanovic und Nermin Mujanovic aus Brannenburg sind überglücklich und freuen sich gemeinsam mit Brüderchen Lukman über ihr zweites Kind. Die kleine Erdenbürgerin ist 50 Zentimeter groß und bringt 3.210 Gramm auf die Waage.

Als besonderes Geschenk überreichten die Gratulanten Chefarzt PD Dr. Andreas Schnelzer, leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. Angela Kirschenhofer, Bereichsleitung der Kinderstation Tanja Walker und Hebamme Meri Shalari eine Geschenkebox mit dem RoMed-Teddybärchen, der als treuer, kuscheliger Begleiter zur Seite stehen wird. „Wir freuen uns sehr über die Geburt von Sana, insbesondere da die Schwangerschaft bereits seit mehreren Monaten auf Grund von Frühgeburtsbestrebungen betreut wurde und Sana nun als reifes Neugeborenes auf die Welt kommen durfte. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns ihre Eltern entgegengebracht haben. Für die Zukunft wünschen wir der jungen Familie von Herzen alles Gute, viel Glück und Freude mit ihrem kleinen Sonnenschein“, so die Leiterin der Geburtshilfe Dr. Kirschenhofer.

Das RoMed Klinikum Rosenheim bietet als zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 mit eigener Kinderintensivstation und der Expertise sehr kleine Frühchen von unter 1.250 Gramm zu entbinden Geburtshilfe auf der allerhöchsten Versorgungsstufe wohnortnah an. Hier werden Schwangere und ihre Familien von einem sehr erfahrenen Team betreut und begleitet.

08.08.2025
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de