News | RoMed Klinikum Rosenheim
Firma Tremmelbau spendet Weihnachtsgeschenke für kleine Patienten

Mit großer Freude durfte die 1. Vorsitzende des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V. Mihaela Hammer (1. v. r.) gemeinsam mit den Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Andrea Riepertinger (2. v. l.) und Franziska Kapfinger (2. v. r.) gespendete Weihnachtsgeschenke für die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim in Empfang nehmen. Die Firma Georg Tremmel GmbH & Co. KG, vertreten durch Claudia Tremmel (3. v. r.) und Stadträtin Alexandra Linordner (1. v. l.), überreichte fünf Überraschungstüten mit Kuscheltieren, Bauklötzen, Büchern, Puzzles und vielem mehr. „Mit den Geschenken werden wir den kleinen Patientinnen und Patienten an Weihnachten sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern können“, freut sich Mihaela Hammer und dankte herzlich für die Unterstützung.
News: RoMed Kliniken Prien und Rosenheim helfen
Spenden auf dem Weg in die Ukraine


Mit einer Sachspende unterstützte jetzt die RoMed Klinik Prien am Chiemsee Notleidende in der Ukraine-Kriegsregion. An Bord des Lkws des Partnerschaftsvereins Volovec-Bad Endorf wurden neben Nachtkästchen und Pflegewagen, eine C-Bogenliege und ein Pflegestuhl geladen. Noch im August transportiert der Verein die Hilfsgüter zum Krankenhaus der Bad Endorfer Partnergemeinde Volovec. "Der Bedarf an medizinischer Ausstattung ist dringender denn je und wir freuen uns, mit unserer Spende helfen zu können", so Markus Maier, stv. Kaufmännischer Leiter.
Eine weitere Hilfsgüterlieferung wurde von Rosenheim aus auf den Weg in die Ukraine gebracht. Gemeinsam mit der Firma Stanglmayer und der Unterstützung von Frau Gisela Birklein organisierte das Team der Bettenzentrale des RoMed Klinikums Rosenheim den Transport von 80 Matratzen, 15 Säcken mit Kissen und Decken, einem Röntgengerät sowie Verbandsmaterial und vielem mehr mithilfe der Hilfsorganisationen Firstep und Begegnung mit Menschen e.V.
News: RoMed Klinikum Rosenheim
Abschlussklasse spendet an RoMed Kinderklinik

Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Unter diesem Motto verzichteten die Schüler der Abschlussklasse an der Hohenau Grund- und Mittelschule auf ihre Abschiedsgeschenke und spendeten stattdessen 100 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des RoMed Klinikums Rosenheim. „Mit der Spende haben wir die Möglichkeit, den Aufenthalt für die kleinen Patienten angenehmer zu gestalten und unser Spielzimmer noch attraktiver auszustatten“, freute sich Ursula Zagler, Sozialpädagogische Assistentin der Kinderklinik (links) bei der Scheckübergabe durch die Elternbeiratsvorsitzende Maria Bianca Braml mit Tochter Theresa (rechts).
News: Es ist ein Mädchen!
500. Geburt in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Die kleine Nika kam am 17. Juli um 19:26 Uhr komplikationslos in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn zur Welt. Die stolzen Eltern Ivana Valentic und Alexander Lienkamp sind über die Geburt ihres zweiten Kindes sehr glücklich und begrüßten es bei einer Größe von 54 Zentimeter und einem Gewicht von 3.820 Gramm. Auch die große Schwester Nina (13 Jahre alt) freut sich riesig über ihre kleine Schwester.
Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der RoMed Klinik Wasserburg am Inn gratulierte zum neuen Familienmitglied mit einem Strauß Blumen und dem RoMed-Teddybären. In den vergangenen Jahren stiegen die Geburtenzahlen der RoMed Klinik Wasserburg am Inn kontinuierlich. Dieser Trend setzt sich auch 2022 fort.
News: Spende der TM Börsenverlag AG
3.000 Euro für die Kindertagesklinik am RoMed Klinikum Rosenheim

Thomas Müller (links), Vorstand der TM Börsenverlag AG, unterstützt schon seit vielen Jahren karitative Projekte und Einrichtungen in der Region und spendet dabei die jährliche Wertentwicklung des boerse.de-Aktienfonds. Beim Rosenheimer Investorenabend nutzte er die Gelegenheit und überreichte an Oberbürgermeister Andreas März einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro für die Kindertagesklinik am RoMed Klinikum Rosenheim. Chefarzt Dr. Torsten Uhlig, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, freute sich über den unerwarteten Geldsegen und sagte: „Mit dieser Unterstützung optimieren wir weiter eine kindgerechte Atmosphäre für unsere kleinen und kleinsten Patienten." Weitere Infos unter: News (boersenverlag.de)
News: "Nurses: A Voice to Lead – Eine Vision für die zukünftige Gesundheitsversorgung"
RoMed-Aktion zum Internationalen Tag der Pflege



Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai machten die RoMed Kliniken mit einem Stand am Ludwigsplatz auf den Pflegeberuf aufmerksam. Die Klinikmitarbeitenden boten den Passanten eine Blutdruck- und Sauerstoffmessung an. Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget und ihr Team erzählten den Interessenten bei einer kostenlosen Tasse Kaffee von den positiven Seiten ihres Pflegeberufes. Eine kulinarische Stärkung gab es auch für die RoMed Pflegekräfte. Am Standort Rosenheim überraschte die stellvertretende Pflegedirektorin Andrea Rosner ihre Kolleg*innen mit einem Präsent. "In die Pflege zu investieren ist die große Zukunftsaufgabe, um ein widerstandsfähiges Gesundheitssystem aufzubauen. Unsere Pflegefachkräfte sind es wert und wir unterstützen sie tatkräftig", so Rosner.
News: Pflegefachkraft – einen Beruf mit vielen Facetten kennenlernen
Tag der offenen Tür an der RoMed Berufsfachschule für Pflege


Die RoMed Berufsfachschule für Pflege in Rosenheim lud am 12. Mai zum Tag der offenen Tür in ihre Unterrichtsräume in der Brückenstraße 1 ein. Das Schulteam informierte über die Berufsbilder Pflegefachfrau/-mann sowie Pflegefachhelfer/-in. Durch spannende Lernstationen wie beispielsweise Übungen zur Säuglingspflege oder dem Messen der Vitalzeichen konnten die Besucherinnen und Besucher erste Einblicke gewinnen.
News: „Giuseppe e amici“ verschenkt Restaurantgutscheine
Beschäftigte am RoMed Klinikum Rosenheim sagen „Mille Grazie!“

Die Mitarbeitenden des RoMed Klinikums Rosenheim durften sich jetzt über einen Restaurantbesuch bei „Giuseppe e amici“ in der Kunstmühle freuen. Mit einer Gutscheinaktion verwöhnte der Geschäftsführer Giuseppe Tedesco die Belegschaft kulinarisch mit italienischen Spezialitäten. Bei ofenfrischen Pizzen und einem Glas Wein genossen die Teammitglieder der Zentralen Notaufnahme das unbeschwerte Beisammensein und die Ablenkung vom aufreibenden Arbeitsalltag der vergangenen Corona-Monate. „Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen möchte ich mich für die Wertschätzung, die uns Herr Tedesco erneut nach der großzügigen Unternehmerspende entgegenbringt herzlichst bedanken“, betont der Kaufmännische Leiter Dr. Max von Holleben.
News: 01.03.2022
RoMed Kliniken helfen mit Sachspenden an Krankenhäuser in der Ukraine

Fassungslos und bestürzt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RoMed Kliniken über den Krieg in der Ukraine. Vor allem fühlen sie mit der Bevölkerung, die in Angst und Schrecken leben muss, mit. „Wir haben von Krankenhäusern aus dem Krisengebiet erfahren, dass vor allem Verbandsmaterial benötigt wird. Hier möchten wir helfen und einen kleinen Betrag leisten“, erzählt RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram.
Ein Griff zum Telefonhörer und sofort waren sich der RoMed-Chef, Oberbürgermeister Andreas März und Landrat Otto Lederer einig hier schnell und unbürokratisch zu unterstützen. So werden nunmehr Pakete mit Verbandsmaterial und Notfallutensilien im Wert von 10.000 Euro aus den Lagerbeständen der RoMed Kliniken gepackt und in mehreren Tranchen in die Ukraine geliefert.
News: Freude beim Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e. V.
Gökmen Gärten spendet 1.000 Euro

Glückliche Gesichter auf beiden Seiten. Freudig nahm die Schatzmeisterin des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V., Sanja Cvetko (1.v.l.) einen Scheck über 1.000 Euro von Derya (1.v.r.) und Christoph Zafer Gökmen (Mitte), Inhaber der Firma Gökmen GmbH Garten- und Landschaftsbau entgegen. Bereits zum zweiten Mal spendete das Unternehmen und hilft dem Förderverein so, verschiedene Projekte für die kleinen Patientinnen und Patienten umzusetzen.
News: Förderverein spendet Tonieboxen und Zubehör
Kleine Patienten bekommen was zu hören

Kurz vor Weihnachten war es endlich soweit: der Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V., vertreten durch die 1. Vorsitzende Mihaela Hammer (2 v. r.), die 2. Vorsitzende Jasmin Harre-Göhsl (2. v. l.) und Kassiererin Sanja Cvetka (1. v. r.) überreichten der Kinderklink am RoMed Klinikum Rosenheim sechs Tonieboxen samt umfangreichem Zubehör. Gesundheits- und Krankenpflegerin Andrea Riepertinger (1. v. l.) nahm die Geschenke stellvertretend für alle Kinderstationen in Empfang. Die Freude war sehr groß, denn die Tonieboxen waren ein Herzenswunsch des Personals. „Für unsere kleinen Patienten und Patientinnen können wir jetzt schnell und unkompliziert eine angenehmere, entspanntere Atmosphäre schaffen“, berichtete Frau Riepertinger.
News: Großzügige Spende der Firma Tremmel
Kleine Patienten freuten sich über Geschenke

Mit großer Freude durfte die 1. Vorsitzende des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V. Mihaela Hammer (1. v. r.) gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden Jasmin Harre-Göhsl (3. v. l.), Kassiererin Sanja Cvetka (1. v. l.) und Stationsleitung Monika Zehentner (2. v. l.) gespendete Weihnachtsgeschenke für die Patienten der Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim in Empfang nehmen. Die Vertreterinnen der Firma Georg Tremmel GmbH und Co.KG, Claudia Tremmel (3. v. r.) und Alexandra Linordner (2. v. r.), überreichten fünf große Geschenktüten mit Kuscheltieren, Bauklötzen, Büchern, Puzzles und vielem mehr. „Die Geschenke sind ein Segen und werden die kleinen Patienten sehr glücklich machen“, berichtete Frau Hammer.
News: RoMed Kliniken Rosenheim und Wasserburg am Inn
Neujahrsbabys heißen Xaver und Amy


Gleich zwei reizende Neujahrsbabys konnten am 1. Januar im RoMed-Verbund begrüßt werden. Um 1.22 Uhr erblickte in Rosenheim mit einer Größe von 52 Zentimetern und einem Gewicht von 3370 Gramm der kleine Xaver das Licht der Welt. Es ist das erste Kind der glücklichen Eltern Jasmin und Thomas Vogel aus Stephanskirchen, die jedoch kein Foto wünschten. Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer sowie Priv.-Doz. Dr. Tamme Goecke, Leiter des Perinatalzentrums gratulierten herzlich und wünschten gemeinsam mit Hebamme Laura Attlfellner und den Kolleg*innen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe alles Gute.
In der Früh um 09.09 Uhr kam dann am Neujahrstag in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Amy als erstes Baby zur Welt. Die süße Neugeborene ist 53 Zentimeter groß und wiegt 3490 Gramm. Über ihr drittes Kind freuen sich nicht nur die Eltern Cornelia und Tim Tracy, die in Kienberg leben, sondern das gesamte geburtshilfliche Team der RoMed Klinik Wasserburg am Inn.
News: Flötzinger Bräu und Auerbräu
Brauereien spenden Getränke für RoMed-Beschäftige und sagen Danke

Für die nächsten zwei Wochen bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RoMed Klinikums Rosenheim von den zwei großen hiesigen Brauereien palettenweise Erfrischungsgetränke gestiftet. Durst hat man früher oder später immer! Und so haben es sich Marisa Steegmüller, Geschäftsführende Gesellschafterin der Flötzinger Brauerei, Dirk Steinebach und Thomas Frank, Geschäftsführer Auerbräu nicht nehmen lassen und die erste Anlieferung persönlich betreut. „Wir danken Ihnen sehr herzlich für diese vielen verschiedenen Getränke. Solche wertschätzenden Aufmerksamkeiten tun den Kolleginnen und Kollegen einfach nur gut, auch wenn bei den Lieferungen verständlicherweise kein Bier dabei ist“, sagte RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram augenzwinkernd.
News: 900ste Geburt in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn
„Willkommen auf der Welt, kleiner Johannes!“

53 Zentimeter groß und 3495 Gramm schwer: Das ist das reizende Ergebnis der 900sten Geburt in diesem Jahr, die das geburtshilfliche Team um Chefärztin Priv.-Doz. Dr. Julia Jückstock an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn betreuen durfte. Johannes Franz heißt der kleine Erdenbürger aus Gars, wie seine Eltern Marina und Johann Kirschner stolz verkündeten. Um 21:37 Uhr erblickte er am vergangenen Montag bei einer Wassergeburt das Licht der Welt. Mit einem Blumenstrauß und dem RoMed Bärchen gratulierte Dr. Jückstock (links) gemeinsam mit Assistenzarzt Wilfried Baldauf-Sobez (2.von rechts) und Kinderkrankenpflegerin Beate Windmaier (rechts) den Eltern und der drei Jahre alten großen Schwester Luisa Maria herzlich und wünschte alles Gute für den Start ins neue Familienglück zu viert.
News: Neue Vorstandschaft des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V.
Engagement für die Kleinsten verlängert

Der Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. hat im November einen neuen Vorstand gewählt. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Mihaela Hammer (2.v.r.) als Vorsitzende im Amt bestätigt. Als große Stütze stellte sich wieder Jasmin Harre-Göhsl (links) als Vertreterin zur Verfügung. Zur neuen Schatzmeisterin wurde Sanja Cvetko (2.v.l.) ernannt, nachdem Gabriele Schulz nach vielen Jahren des großen Engagements für den Verein ihr Amt zur Verfügung stellte. Frau Cvetko unterstützt bereits seit Langem als Mitglied den Förderverein der Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim. Mit großer Freude rundet Helene Lohner (rechts) als Schriftführerin das Quartett der Vorstandschaft des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V. ab.
News: Neue überdachte Fahrradplätze an der RoMed Klinik Bad Aibling
"Ja, mir san mit´m Radl da!"

Im Kurort Bad Aibling wird bekanntlich gerne geradelt, so sehr sogar, dass es – gerade im Sommer – zu vollen Fahrradstellplätzen bei der RoMed Klinik Bad Aibling kam. Um das Platzproblem zu lösen und sowohl den Besuchern als auch den RoMed Mitarbeitern mehr Komfort zu bieten, wurden neue Fahrradständer errichtet. Die 35 bereits vorhandenen Stellplätze sind jetzt modernisiert und überdacht und 27 weitere wurden neu geschaffen. Zudem gibt es nun auch 12 Stellplätze für Motorräder und Roller. Bad Aiblings Bürgermeister Stephan Schlier (links) ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem kaufmännischen Leiter Erhard Marburger (rechts) die praktische Neuinvestition zu inspizieren.
News: RoMed Kliniken
Romed Baumann meets RoMed Kliniken!

Romed Baumann, Skirennläufer und amtierender Vizeweltmeister im Super-G war kürzlich im RoMed Klinikum in Rosenheim zu Besuch, um seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeiter*innen des RoMed Verbundes auszusprechen. Er ist sehr stolz auf so einen starken Versorger in der Region zählen zu können – und dazu noch Namensträger zu sein.
Was den 35-Jährigen mit den RoMed Kliniken verbindet erfahren Sie in unserem neuesten Video.
News: Ab auf die Baustelle!
Klasse der Rupert-Egenberger-Schule zu Besuch in Bad Aibling

Für einige Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums „Rupert-Egenberger-Schule“ ging es kürzlich zur Baustellenbesichtigung an die RoMed Klinik in Bad Aibling. Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften führte Projektleiter Volker Dietrich (3.v.l.) die jungen Interessenten sowie die Lehrkräfte und Schulbegleiterin über den künftigen OP-Neubau. Der perfekte Baustellen-Look durfte dabei natürlich auch nicht fehlen! Dafür erhielten alle Besucherinnen und Besucher einen Original RoMed-Helm. Zum Abschluss der spannenden Führung konnten sie sich bei einer Brotzeit mit Butterbreze, Apfel und Traubenzucker stärken.
News: RoMed Klinik Bad Aibling
Eine ganz tolle Geste!


Zwei liebe Schülerinnen aus der 7. Klasse der Realschule in Vaterstetten haben als Dankeschön für den Einsatz unserer Kolleg*innen während der letzten Monate ein sehr schönes Bild gezaubert und per Post an die RoMed Klinik in Bad Aibling gesendet. Die kleine Aufmerksamkeit kam ganz groß beim Pflege- und Ärzteteam an. Vielen Dank an die fleißigen Malerinnen für das tolle Werk!
RoMed Klinikum Rosenheim
Erste Station zieht ins neue Haus 2 um





Es geht los! Das neue Haus 2 geht Schritt für Schritt in Betrieb. Jetzt ist als erste Station die operative Intensivstation in das neue Haus eingezogen. Die neue Station rund um das Team von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Bauer verfügt insgesamt über 20 Betten, zwölf davon sind als Einbettzimmer mit Deckenampeln und Patientenlifter-Systemen ausgestattet. Weitere acht Betten dienen als Überwachungsplätze. „Damit erhöhen wir weiter die Versorgungsqualität und -sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis. Wir freuen uns sehr über die neuen Räumlichkeiten und die verbesserte Ausstattung. Das steigert zudem deutlich die Attraktivität unserer Arbeitsplätze“, berichtet Kaufmännischer Leiter Dr. Max von Holleben.
RoMed Klinikum Rosenheim
Firma Tremmel Bau spendet an Förderverein der Kinderklinik Rosenheim

Mit großer Freude durfte die 1. Vorsitzende des Fördervereins der Kinderklinik Rosenheim e. V. Mihaela Hammer (2.v.re.) gemeinsam mit Kassiererin Gabriele Schulz (2.v.l.) einen Spendenscheck der Firma Tremmel Bau GmbH & Co. KG., vertreten durch Claudia Tremmel (3.v.l.) und Stadträtin Alexandra Linordner (1.v.l.) in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen. “Mit dem Geld konnten wir Geschenke für unsere kleinen Patienten finanzieren und ihnen damit am Weihnachtsabend ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erzählt Mihaela Hammer und dankte gemeinsam mit den Stationsschwestern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim für die Unterstützung.
RoMed Klinik Wasserburg am Inn
Das Wasserburger Neujahrsbaby heißt Maximilian

Um 3:58 Uhr kam am Neujahrstag in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn als erstes Baby Maximilian zur Welt. Der kleine Mann ist 50 Zentimeter groß und wiegt 3.510 Gramm.
Über ihr erstes Kind freuen sich nicht nur die Eltern Andrea und Hans Maurer sondern das gesamte geburtshilfliche Team der RoMed Klinik Wasserburg am Inn. Die Freude ist um so größer, als die Geburtshilfe nun wieder voll aufnahmebereit ist.
Mit Blumenstrauß und einem kleinen Kuschelbären gratulierten (v.l.n.r.) Ltd. Oberärztin Anja Britta Stopik, Hebamme Eva Pagany und Assistenzärztin Marina Sopta der Familie.
RoMed Klinikum Rosenheim
Freude über Neujahrsbaby

Mitten in der Nacht, um 0:10 Uhr erblickte Josef Auer am Neujahrstag im RoMed Klinikum Rosenheim das Licht der Welt. Der kleine Neubürger, der 56 Zentimeter groß ist und bei der Geburt 4.350 Gramm wog, ist das zweite Kind von Christina und Konrad Auer aus Flintsbach.
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer (hinten) und Leiter des Perinatalzentrums Priv.-Doz. Dr. Tamme Goecke (vorne rechts) ließen es sich nicht nehmen, der Familie mit einem Blumenstrauß persönlich zu gratulieren. Über den Nachwuchs freuten sich nicht nur die Eltern und der „große“ Bruder, sondern auch Hebamme Stephanie Kogler (links) und das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des RoMed Klinikums Rosenheim.
RoMed Klinikum Rosenheim
"Bunter Abend Verein Högling" spendet an Förderverein der Kinderklinik Rosenheim

Mit großer Freude durften die Vertreterinnen des Fördervereins Mihaela Hammer (re.), 1. Vorsitzende, und Helene Lohner (2.v.l.), Schriftführerin, sowie Dr. Torsten Uhlig, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim einen Spendenscheck von Anna Messerer, Schriftführerin des „Bunter Abend Verein Högling“ in Höhe von 560 Euro in Empfang nehmen. Alle zwei Jahre veranstaltet der Verein an mehreren Wochenenden Vorstellungen mit Sketchen, Liedern und Theater. Da in diesem Jahr die Aufführungen coronabedingt abgesagt werden mussten, der Kartenvorverkauf jedoch schon stattgefunden hatte, entstand die Idee, den Erlös anstelle einer Rückerstattung freiwillig für soziale Zwecke zu spenden. “Mit dem Geld können wir über den Förderverein wieder ein paar Extras für unsere kleinen Patienten finanzieren“, freute sich Dr. Torsten Uhlig und dankte für die Unterstützung.
RoMed Pflegeschulen
Tablets für RoMed Pflege-Auszubildende in Rosenheim und Wasserburg


Die Digitalisierung hält nun auch in den RoMed Berufsfachschulen für Pflege Einzug: Mit Start der neuen Ausbildungskurse freute sich Gesamtschulleiter Gunnar Leroy, allen Schülerinnen und Schülern ein Tablet überreichen zu können: "Mit dieser Ausstattung können die angehenden Pflegefachkräfte ihre Medienkompetenz trainieren und zudem wird die lästige Schlepperei von Schulmaterial minimiert. Auch unser Lehrerkollegium schätzt den digitalen Fortschritt einer interaktiven Unterrichtsgestaltung - eine große Bereicherung für alle Beteiligten. Unser besonderer Dank gilt der RoMed Geschäftsführung, die diese Maßnahme durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht hat."
komro Business HotSpot
Freies WLAN in allen RoMed Kliniken

Seit Anfang 2020 heißt es „free RoMed WLAN by komro", wenn sich die Nutzer in den Kliniken beispielsweise mit dem Smartphone oder Tablet in das Internet einloggen – Freies WLAN rund um die Uhr. „Diesen kostenfreien Service für Patienten, Besucher und Mitarbeiter anzubieten, ist für uns einfach nur zeitgemäß“, so RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram. Mit bis zu 600 Anwendern gleichzeitig ist der Business Hot Spot in den RoMed Kliniken inzwischen einer der nutzerstärksten und damit erfolgreichsten WLAN Zugangspunkte der komro überhaupt.
RoMed Pflegeschulen
Semesterbeginn des Bachelorstudiengangs Pflegewissenschaft

Für 19 Studentinnen und Studenten der RoMed Kliniken, kbo Wasserburg und ksob Traunstein hat jetzt das erste von insgesamt sieben Semestern der hochschulische Ausbildung zum/zur „Pflegefachfrau/-mann Pflegewissenschaft B.Sc.“ begonnen. Der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Rosenheim bietet die einzigartige Möglichkeit, eine intensive praktische Ausbildung und wissenschaftliche Lerninhalte zu verbinden.
RoMed Kliniken, 17.09.2020
Welttag der Patientensicherheit

Unter dem diesjährigen Motto der WHO: „Safe Health Workers, Safe Patients“ stehen thematisch die Versorgung der Patienten während der Corona-Pandemie sowie die Mitarbeitersicherheit im Mittelpunkt. Die RoMed Kliniken nehmen dies zum Anlass, Sie im Videobeitrag über Interessantes rund ums Thema Patientensicherheit zu informieren.
RoMed Klinik Wasserburg
500ste Geburt in Wasserburger RoMed Klinik

Am 4. August 2020 kam in den frühen Morgenstunden um 2:48 Uhr, die kleine Elena als 500ste Geburt in diesem Jahr in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn auf die Welt.
Sie war bei der Geburt 54 cm groß und 3.970 Gramm schwer. Die Eltern Jasmin Andor und Thomas Altmann aus Rott am Inn freuen sich sehr über ihr Kind genauso wie die sechsjährige Schwester Michaela. Über den Nachwuchs freut sich natürlich auch das gesamte Team der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der RoMed Klinik Wasserburg am Inn. Der glücklichen Familie gratulierten mit einem Blumenstrauß (v.r.n.l.) die kommissarische Chefärztin Anja Britta Stopik, Gynäkologin Ludmilla Scheibel und Hebamme Marianne Wittmann.
RoMed Klinikum Rosenheim
1.000ste Geburt

Es ist ein Junge, der am 17. Juli 2020 um 22:28 Uhr als 1.000ste Geburt im RoMed Klinikum Rosenheim das Licht der Welt erblickte.
Über den kleinen Erdenbürger namens Barlas, der 51 cm groß ist und bei der Geburt 2.950 Gramm wog, freuen sich die Eltern Rengin Remzieva und Idris Saglam. Die Familie lebt in Rosenheim. Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des RoMed Klinikums gratulierte mit einem Blumenstrauß (v.r.n.l.): Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer, Hebamme Laura Attlfellner und der Geburtshilfliche Leiter des Perinatalzentrums, Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Tamme Goecke.
RoMed Klinikum Rosenheim
Früherkennung bei Neugeborenen der schweren Krankheit Cystinose

Die "Sternstunden"-Benefizaktion des BR, unterstützte dieses Jahr mit Spendengeldern das Neugeborenen-Screening, um seltene Erkrankungen, wie die Cystinose, zu erkennen und früh zu behandeln. Am Beispiel der kleinen Patienten von Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Hohenfellner, Leiterin der Kindernephrologie am RoMed Klinikum Rosenheim, erzählt der Videobeitrag von den bedeutsamen Vorteilen einer frühzeitigen Behandlung.
RoMed Klinik Prien am Chiemsee
RoMed Mitarbeiter unterstützen Priener Tafel

Unter dem Motto „Corona-Hilfe – wir für Sie“ startete die Belegschaft der RoMed Klinik Prien am Chiemsee eine Spendenaktion für die Chiemseer Tafel Prien e.V. Nachdem die Kosten für die Verpflegung der Krankenhausbeschäftigten in den Monaten April und Mai von der bayerischen Staatsregierung übernommen wurden, hatten die Mitarbeiter die Idee, den eigentlichen Betrag für ihr kostenfreies Mittagessen zu spenden. So kamen in den knapp neun Wochen mehr als 3.400 Euro zusammen. „Wir freuen uns sehr über das tolle Engagement der RoMed-Beschäftigten und bedanken uns für die Mitwirkung recht herzlich“, so Susanne Blöchinger, Verteterin der Priener Tafel und Klinikleiter Marco Weidemeier bei der Scheckübergabe.
RoMed Klinik Bad Aibling
Neue Pflegedienstleitung in der RoMed Klinik Bad Aibling
Die RoMed Klinik Bad Aibling begrüßt die neue Pflegedienstleitung in Corona-Zeiten mit Mundschutz und Abstand - aber deswegen nicht weniger herzlich - mit einem deftigen Wurststrauß. Ingrid Urban ist seit 1. Oktober 2018 im RoMed-Verbund und war vor ihrem jetzigen Wechsel nach Bad Aibling bereits als Pflegedienstleitung im RoMed Klinikum Rosenheim tätig. „Wir hätten uns für die Klinik und in der derzeitigen Situation keine andere Pflegedienstleitung wünschen können!“, so Erhard Marburger, kaufmännischer Leiter der RoMed Klinik Bad Aibling.
Physiotherapiepraxis Mölders hat großes Herz für kleine Kinder

Rosenheim, 07.01.2020 - Aron und Manuela Mölders von der Physiotherapiepraxis Mölders aus Rott am Inn wollten zu Weihnachten ihre Spenden regional verteilen. Dabei stießen sie durch private Verbindungen auf den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.
Mihaela Hammer (1. Vorsitzende, re. im Bild) freute sich über eine Spende in Höhe von 400 Euro, die der Förderverein – gerade zu Weihnachten – gut gebrauchen kann. „Wir werden die Spende sinnvoll dafür einsetzen, dass sich die Kinder in der Klinik bei Ihrem Aufenthalt so wohl wie möglich fühlen“ versicherte sie bei der Entgegennahme der Spende.