Presse | News von RoMed

Auszubildende mit Spitzenergebnissen: „Glückwunsch!“

Das RoMed-Ausbildungsteam mit den erfolgreichen Absolventen. v.l.: Personalleiterin Christine Halfstad, die Medizinischen Fachangestellten Ingrid Miljuta und Rabia Kuzucular sowie die Kauffrauen im Gesundheitswesen Ajla Dzaferagic, Staatspreisträgerin Leonie Raith und Staatspreisträgerin Fatima Uspachadschijeva mit Ausbilderin Rebecca Franke sowie Ärztlichen Direktor PD Dr. Andreas Bauer. Es fehlen leider auf dem Bild: Medizinische Fachangestellte Ema Dautovic und Koch Diem Pham
Das RoMed-Ausbildungsteam mit den erfolgreichen Absolventen. v.l.: Personalleiterin Christine Halfstad, die Medizinischen Fachangestellten Ingrid Miljuta und Rabia Kuzucular sowie die Kauffrauen im Gesundheitswesen Ajla Dzaferagic, Staatspreisträgerin Leonie Raith und Staatspreisträgerin Fatima Uspachadschijeva mit Ausbilderin Rebecca Franke sowie Ärztlichen Direktor PD Dr. Andreas Bauer. Es fehlen leider auf dem Bild: Medizinische Fachangestellte Ema Dautovic und Koch Diem Pham

In der Zentrale der RoMed Kliniken war die Freude groß über die erfolgreichen Abschlüsse in den Berufen Medizinische Fachangestellte, Kauffrau im Gesundheitswesen und Koch. Besonders erfreulich: Fatima Uspachadschijeva erreichte die Traumnote 1,0 und Leonie Raith 1,08. Beide Kauffrauen erhielten als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen den Staatspreis ausgehändigt.  

„Wir freuen uns über jeden erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Ganz besonders stolz sind wir natürlich, wenn die Ergebnisse so gut sind, dass es Staatspreise gibt“, unterstrich RoMed-Personalleiterin Christine Halfstad. In Sachen Staatspreise können Absolventen wie Ausbilder des RoMed Klinikverbunds heuer besonders stolz sein. Insgesamt 23 Staatspreise wurden verliehen. So erlangten die Auszeichnung neben den zwei Kauffrauen auch zehn Pflegefachkräfte, zwei Pflegefachhelfer, vier Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) sowie fünf Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten (ATA, OTA).

„Der gelungene Berufsabschluss zeigt nicht nur wie ausdauernd und zielstrebig die Auszubildenden waren, sondern bestätigt auch die Qualität der theoretischen und praktischen Ausbildung bei den RoMed Kliniken“, zeigte sich die Personalleiterin überzeugt.

Der Klinikverbund bietet neben den klassischen Ausbildungen im Gesundheitswesen zudem die Möglichkeit Fachinformatiker, Koch oder einen administrativen Beruf zu erlernen.

11.09.2025
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de