Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Prien am Chiemsee

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

EndoPrien

Wieder mobil im Alltag

In unserem Endoprotetikzentrum EndoPrien ermöglichen wir es Ihnen, mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken wieder Beweglichkeit in den Alltag zu bringen und Schmerzen zu reduzieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

NEWS aus Prien

Amazing GRACE - Fachworkshop in Prien

Am 11. Juli lud die RoMed Klinik Prien erstmals zum Workshop „Amazing GRACE – Perioperative Königsklasse“. Mit Blick auf den Chiemsee diskutierten ExpertInnen aus ganz Deutschland über moderne, strukturierte Behandlungswege – und wie der Patient als aktiver Partner im Mittelpunkt steht.

 

Am Freitag, den 11.07. war es so weit: Die RoMed Klinik Prien öffnete ihre Türen zur Premiere des Workshops „Amazing GRACE – Perioperative Königsklasse“. Was folgte, war ein Tag voller Austausch, Innovation und Inspiration – mit dem Ziel, die Patientenversorgung gemeinsam neu zu denken.

Inmitten der besonderen Atmosphäre des Chiemsees und mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee trafen sich Fachleute aus ganz Deutschland – darunter Herr Prof. Thiel (Universitätsklinikum Tübingen), Frau Prof. Thiel (Oberschwabenklinik Ravensburg), Dr. Säckl (RoMed Klinikum Rosenheim), Dr. Scheffold (Kliniken Ostalb), Prof. Dr. Reisfelder (Universität Mannheim) sowie Stefanie Coeppicus (Manager Clinical Education & Services Hollister inc.) – um gemeinsam über moderne, strukturierte Behandlungswege in der perioperativen Medizin zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Tages stand der Mensch: Der Patient als aktiver Partner seiner Behandlung. Am Beispiel des zertifizierten GRACE-Pfads der RoMed Klinik Prien wurde gezeigt, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, durchdachte Strukturen und echtes Teamwork eine spürbar bessere Patientenreise möglich wird – von der Aufnahme über die OP bis hin zur Nachsorge. Im Rahmen der Veranstaltung wurden alle Abschnitte der sogenannten "Patient Journey" beleuchtet – von der Aufnahme über die OP-Vorbereitung, den stationären Aufenthalt, Frühmobilisation bis hin zur Nachsorge. Fachvorträge aus Chirurgie, Anästhesie, Pflege, Ernährung, Physiotherapie und Reha machten deutlich, wie stark der Erfolg einer solchen Versorgung auf der engen Verzahnung aller Disziplinen basiert.

Mit rund 850 erfolgreich begleiteten PatientInnen, messbar exzellenter Behandlungsqualität und großem positiven Feedback gilt Prien inzwischen als Referenzklinik in Deutschland – und ist aktuell die einzige nach "GRACE" zertifizierte Klinik im Land. Das BesucherInnen aus anderen Häusern nach Prien reisen, um sich das Konzept vor Ort anzusehen, spricht für die Strahlkraft und Praxistauglichkeit des Modells.

Neben Fachvorträgen aller beteiligten Abteilungen wurde auch der konkrete Verlauf eines Patientenfalls anschaulich begleitet – von der Aufnahme bis zur Frühmobilisation. Den Abschluss bildete ein kollegialer Austausch, in dem viele Teilnehmende bereits konkrete Ideen zur eigenen Umsetzung entwickelten.

Der Workshop war nicht nur ein gelungener Auftakt, sondern auch ein deutliches Zeichen: Zukunftsweisende Patientenversorgung braucht Struktur, Herz – und Orte, an denen Menschen gemeinsam an Verbesserungen arbeiten.

Fortsetzung folgt – der nächste Workshop ist bereits in Planung, denn die Nachfrage wächst.

12.07.2025
close

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 10-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de