26. - 28.09.2025 | Rosenheim

BEST Practice

Bleomycin-Elektrosklerotherapie und Bleomycin-Elektroembolotherapie zur Behandlung von Gefäßmalformationen

@Fach-Community | CME-Punkte beantragt

Liebe Mitglieder und Freunde des Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V.,
liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie hiermit herzlichst im Namen des neu gegründeten Interdisziplinären Zentrums für Gefäßanomalien am Klinikum
Rosenheim sowie des Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V. zur diesjährigen Highlight-Tagung „BEST Practice“ einladen.

Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zur neuartigen Bleomycin-Elektrosklerotherapie (BEST) und Elektro-Embolotherapie
(BEET) zur Behandlung arteriovenöser, venöser, lymphatischer und kapillärer Malformationen.

An praktische Workstations können Sie an einem Model unter Anleitung selbst die Durchführung der verschiedenen Eingriffe probieren und
haben die Möglichkeit, gezielte Fragen an Behandler und Betroffene zu stellen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Informationen rund um die Tagung folgen in Kürze.

Natürlich sind die Zugänge zu allen Veranstaltungsräumen barrierefrei.
Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer diesjährigen Tagung im wunderschönen Alpenvorland begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,
Prof. Dr. Natascha Platz Batista da Silva,
Vorstand Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V.

mehr lesen
ausblenden

 

 

In Zusammenarbeit mit

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

Freitag, 26.09.2025
20:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen
Ort: NN

Samstag, 27.09.2025 - Tagung
Basics zu Gefäßanomalien

09:00 Uhr
Begrüßung und Bundesverband Arbeit
Prof. Platz, R. Strobach

09:15 Uhr
Vaskuläre Anomalien – Klassifikation & Genetik
Dr. Klein-Weigel

09:40 Uhr
Diagnostik und Therapie von Gefäßanomalien – Wo und Wie?
Prof. Platz

10:00 Uhr
Sekundär erworbene Gefäßanomalien: Was gibt es denn noch so?
Prof. Tepe

10:30 Uhr - BROTZEIT PAUSE

Therapie von Gefäßanomalien

11:00 Uhr
Gefäßanomalien: Was behandelt die Dermatologie?
Dr. von Eichborn

11:20 Uhr
Interventionelle Radiologie: „Konventionelle“ Therapie
Slow-Flow vs. High Flow  
Malformationen – Was war vor BEST / BEET?
Prof. Platz

11:40 Uhr
Intra- und Extrakranielle AVMs: Neuroradiologie Insight I
Prof. Wendl

12:00 Uhr
Durale und spinale AV-Fisteln: Neuroradiologie Insight II
Dr. Cimpoca

12:20 Uhr
Malformationsbehandlung aus Sicht der Kinderorthopädie
Dr. Kertai

12:40 Uhr
Vaskuläre Malformationen in der HNO
Prof. Vielsmeier

13:00 Uhr - MITTAGSPAUSE

mehr lesen
ausblenden

Highlight Session: BEST / BEET Practice

14:00 Uhr
BEST: Was ist das und wie funktioniert’s?
Prof. Platz

14:20 Uhr
BEST bei Slow Flow Malformationen
Prof. Platz

14:20 Uhr
BEET: Der Gamechanger für AVMs?
Prof. Platz/Dr. Klein-Weigel

14:50 Uhr
Kurze Diskussion

15:00 Uhr
Patienten berichten: Wie ist eine BEST oder BEET?
Fr. Oberhuber. Hr. Reindl, Fr. Ketzinger

Workstations:
Praktische Übungen in der Malformationsbehandlung

15:30 Uhr
Workstations:
- Sonographisch gesteuerte Punktionen
- BEST am Modell
- Gefäßeröffnende Verfahren

17:00 Uhr
Embolisation / Sklerosierung 

19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Ort: NN

Sonntag, den 28.09.2025
Gemeinsames Frühstück vor Abreise
Ort: NN

Programm unter Vorbehalt – Änderungen möglich

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Anmeldeschluss: 20. September 2025
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich online an.

mehr lesen
ausblenden

Sie möchten sich per Telefon anmelden?
Gerne unter:
Tel +49 (0) 80 31 - 365 35 51

mehr lesen
ausblenden
Referenten

Prof. Dr. med. Natascha Platz Batista da Silva
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
RoMed Klinikum Rosenheim

Rene Strobach
Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbildungen e.V.

Prof. Dr. Christina Wendl
Institut für Neuroradiologie
medBo Bezirklsklinikum Regensburg

Dr. Alexandru Cimpoca
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
RoMed Klinikum Rosenheim

Prof. Dr. Veronika Vielsmeier
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Regensburg

Dr. Peter Klein-Weigel
Klinik für Angiologie
Helios Klinikum Berlin-Buch GmbH

Dr. Michael Kertai
Klinik für Kinderchirurgie, Kinderorthopädie und Neuroorthopädie
Klinikum St. Marien Amberg

Patienten-Erfahrungen
Fr. Maya-Sophie Oberhuber
Fr. Nicole Ketzinger
Hr. Bernhard Reindl

Veranstaltungsort

RoMed Klinikum Rosenheim
Konferenzraum Haus 5 / 4. OG
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Auf Google Maps>>

Veranstalter

RoMed Klinikum Rosenheim
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Tel +49 (0) 80 31 - 365 35 52

Fortbildungspunkte

CME-Punkte sind beantragt

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung:

Becton Dickinson 500 € , Boston Scientific €, GE 500 €, IGEA 1.500 €, JUZO 1.500, Plusmedica €, Terumo €

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Sponsoren Anmerkung
Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de