04.06.2025 | Prien

Neue Wege in der Behandlung
chronischer Schmerzen

CME-Punkte sind beantragt

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr, Sie zur Veranstaltung „Neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzen – Behandlungskonzept der stationären interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie der RoMed Klinik Prien am Chiemsee“ einladen zu dürfen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Fachkräfte, die an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen in der sich stetig weiterentwickelnden Schmerzmedizin interessiert sind.

In Vorträgen und Workshops erfahren und erleben Sie die Umsetzung von Neuerungen insbesondere in den Bereichen topische Therapie, Gesprächsführung und Psychotherapie sowie Cannabinoide als Bestandteile unseres aktualisierten Behandlungskonzeptes.

Ich freue mich, Sie zu einem regen Austausch begrüßen zu dürfen.

Christoph Burkl

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

19:00 - 19:30 Uhr 
Begrüßung und Behandlungskonzept
Christoph Burkl

15 min. Pause / Workshop

19:45 - 20:15 Uhr
Topische Therapie und Capsaicin
Dr. med. D. Iversen

15 min. Pause / Workshop

20:30 - 20:45 Uhr
Gesprächsführung / Kommunikation
Franziska Wolf / Julia Januszewski

ab 20:45 Uhr
Diskussion / Workshop

mehr lesen
ausblenden
Referenten

Christoph Burkl
Ärztlicher Leiter Schmerztherapie
RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Dr. Dele Iversen
Fachärztin Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie,
Spezielle Schmerztherapie
RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Julia Januszewski
Psychologin
RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Franziska Wolf
Psychologische Psychotherapeutin
RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Veranstaltungsort

RoMed Klinik Prien am Chiemsee 
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien am Chiemsee

Auf Google Maps>>

Veranstalter

RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Multimodale Schmerztherapie
Christoph Burkl

Fortbildungspunkte

CME-Punkte sind beantragt

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. Mai 2025
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich online an.

mehr lesen
ausblenden

Probleme mit der Online-Anmeldung?
Wenden Sie sich gerne an die Multimodale Schmerztherapie
Tel +49 (0) 80 51 - 600 91 50

mehr lesen
ausblenden

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung:

Grünenthal 1.000 €, Köck 350 €, Medi 350 €,

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Sponsoren Anmerkung
Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de