Herzlich willkommen

RoMed Klinikum
Rosenheim

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Patientenaufnahme

Das Wichtigste im Überblick

Wie Sie uns finden, zu welchen Zeiten und welche Unterlagen Sie bei der Aufnahme benötigen. Hier haben wir alle Infos für Sie zusammengestellt.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Rosenheim

Begegnen, lernen, erleben, ausprobieren!
Schulprojekttag 2025

Im Oktober 2025 öffneten wir unsere Türen des RoMed Klinikums Rosenheim für rund 100 SchülerInnen von 10. Klassen der Mittel- und Realschulen aus der Region – für einen ganz besonderen Tag der Berufsorientierung. 

Das Konzept kombinierte das medizinethische Thema Organspende, über das Jugendliche ab 16 Jahren selbst entscheiden dürfen, mit spannenden Einblicken in die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus. Sie trafen auf unsere ÄrztInnen und spezialisierten Pflegekräfte, die – wenn sie nicht gerade Leben retten – auf verschiedenen Stationen in den Prozess der Hirntoddiagnostik und Organspende eingebunden sind. Sie konnten Fragen stellen zu ihren Berufswegen, zu ihrer Tätigkeit, und ihrer Motivation für Menschen da zu sein. 

An vier Stationen tauchten die SchülerInnen in den Klinikalltag ein:
🏥 Auf der Intensivstation – Erste Hilfe & Wiederbelebung an der Puppe zum Mitmachen
💓 Im Herzkatheterlabor – Herzultraschall & Kathetertraining am Modell
🧠 In der Neurologie und Neuroradiologie – EEG & spannende Bildgebung mit Einblicken ins Gehirn
💬 Und schließlich: bewegende Begegnungen mit Menschen, die mit einem Spenderorgan leben oder – unterstützt durch ein sogenanntes Kunstherz - auf eine Transplantation warten. Diese Station wurde unter anderem betreut von unserem Transplantationsbeauftragten für das RoMed Klinikum Rosenheim, Florian Heinz. 

Ein Tag voller Wissen, Emotionen und Mut, sich mit einem wichtigen gesellschaftlichen und persönlichen Thema auseinanderzusetzen.

30.10.2025
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de