Klinikum Rosenheim

Klinik für Kinder und Jugendmedizin

Behandlung und Betreuung der kleinen und jungen Patienten und ihrer Familien ist unsere Herzensangelegenheit.

Unterstützung in den ersten Lebensjahren

Triangel Sprechstunde für Eltern

Freuen sich über die Zertifizierung: (v.l.) Chefarzt Prof. Dr. Stefan von Delius, Ärztliche Leiterin Dr. Christina Bayer, Leiterin Ernährungsmedizin Dipl.-Oecotrophologin Brigitta Robeis, Diabetesberaterin DDG Sylvia Neumann, Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG Heike Kind sowie Assistenzarzt Dr. Christian Lamm
Freuen sich über die Zertifizierung: (v.l.) Chefarzt Prof. Dr. Stefan von Delius, Ärztliche Leiterin Dr. Christina Bayer, Leiterin Ernährungsmedizin Dipl.-Oecotrophologin Brigitta Robeis, Diabetesberaterin DDG Sylvia Neumann, Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG Heike Kind sowie Assistenzarzt Dr. Christian Lamm

Die ersten drei Lebensjahre sind eine Phase, in der sich Kinder rasant entwickeln. Dies kann für die Eltern mit Freude und Stolz verbunden sein, aber auch mit vielen Fragen und Herausforderungen bis hin zu hochgradiger Verunsicherung und Besorgnis. Säuglinge und Kleinkinder sind nicht immer leicht zu verstehen. Manche Verhaltensweisen des Kindes bringen Eltern zur Erschöpfung und belasten die frühe Eltern-Kind-Beziehung und die gesamte Familie. Diese sogenannten Regulationsstörungen der frühen Kindheit sind Extremausprägungen der normalen Entwicklungsherausforderungen.

 

Zu den möglichen Belastungen gehören
unstillbares Schreien
Schlafprobleme
Fütter- und Essprobleme
motorische Unruhe
Spielunlust
Trennungsängste und Klammern
übermäßige Wut- und Trotzanfälle
aggressives/oppositionelles Verhalten
andere Verhaltensauffälligkeiten, die Ihnen als Eltern Sorge bereiten
Wochenbettdepressionen
Beziehungsprobleme, Paarprobleme und andere Belastungen, die den Start ins gemeinsame Leben erschweren. 

 

Wir bieten Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
Unterstützung beim Verstehen kindlicher Signale und Bedürfnisse
Unterstützung beim Verstehen der Schwierigkeiten und beim Finden individueller Lösungen für Ihre Familie
Beratung zur frühkindlichen Entwicklung
beziehungsstärkende Beratung und Therapie nach dem integrativen Konzept von Prof. Papoušek und Mitarbeitern der Münchner Sprechstunde für Schreibabys
videogestützte Interaktionsberatung
Eltern-Kind-Therapie
Familienberatung und -therapie 
Unser Team besteht aus Psychologinnen und Ärzten/-innen. Nach einem Ersttermin finden weitere Vereinbarungen in Absprache mit Ihnen je nach Bedarf und unserer diagnostischen Einschätzung statt. 

30.08.2024
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de