Klinik Wasserbrug
Infos von A - Z
Aufenthaltsbereiche
Die Aufenthaltsbereiche sind aus Rücksicht auf die anderen Patienten nur bis 21 Uhr geöffnet. Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Klinikgarten zur Verfügung. Sie erreichen ihn über den Ausgang der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im EG.
Bitte ziehen Sie sich außerhalb Ihres Zimmers einen Bademantel oder
entsprechende Freizeitkleidung an.
Aufklärung
Als Patient haben Sie nicht nur Anspruch auf Behandlung und Pflege, sondern auch darauf, zu erfahren, was mit Ihnen geschieht. Die Ärzte sind deshalb verpflichtet Sie als Patient über Untersuchungen, diagnostische Eingriffe, Operationen, Narkosen und die Wirkung von verordneten Medikamenten aufzuklären.
(Ärztliche) Auskunft
Sie selbst erhalten alle ärztlichen Informationen während der Visite. Ansonsten unterliegen Ärzte und Pflegekräfte der ärztlichen Schweigepflicht und können nur mit Ihrer Zustimmung Informationen weitergeben.
Bei telefonischen Anfragen über Ihr Befinden sind unsere Mitarbeiter angehalten, zurückhaltend zu sein. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir am Telefon keine oder nur kurze Antworten geben, auch wenn es sich um Angehörige handelt. Dies geschieht einzig und allein zur Wahrung Ihrer Rechte.
Besucher und Besuchszeiten
Ihre Besucher sind in unserem Krankenhaus gern gesehene Gäste. Besuchszeiten sind grundsätzlich täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr, wobei wir Sie um Rücksicht auf die Mitpatienten und den Arbeitsablauf auf den Stationen bitten möchten.
Besuche auf der Intensivstation sind von 14.00 bis 18.00 Uhr möglich.
Die Wochenstation ist zum Schutze der Wöchnerinnen und der Neugeborenen beschränkt auf vormittags 10.00 Uhr – 11.00 Uhr und nachmittags 15.00 Uhr – 19.00 Uhr. Die werdenden bzw. frischgebackenen Väter sind von dieser Regelung selbstverständlich ausgenommen.
Ausnahmen besprechen Sie bitte mit dem Stationspersonal.
Im Moment dürfen wegen der Infektionsgefahr nur Väter und Geschwisterkinder zu Besuch kommen.
Cafeteria / Kiosk
Eine Cafeteria mit Kiosk befindet sich direkt neben der Eingangshalle im Erdgeschoss. Bei schönem Wetter können Sie in unserem Atriumsgarten im Freien sitzen.
Angeboten wird warmes Mittagessen, verschiedene Kuchen und Snacks sowie Zeitschriften und Bedarfsartikel des täglichen Lebens.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass keine Speisen und Getränke mitgebracht werden dürfen.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.30 - 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 12.30 - 17.00 Uhr
Datenschutz und Schweigepflicht
Ihre Privatsphäre soll auch im Krankenhaus garantiert werden. Alle Ärzte, Pflegekräfte und sonstigen Mitarbeiter des Hauses unterliegen deshalb der ärztlichen Schweigepflicht. Sie selbst können Ihren Arzt allerdings von der Schweigepflicht entbinden und ihn ermächtigen Auskunft über Ihren Gesundheitszustand zu geben.
Diätberatung und Diabetesberatung
Unsere Ernährungsberaterin Frau Sophia Höfer berät Sie gerne auf Anfrage. Bitte vereinbaren Sie über das Pflegepersonal einen Termin, wenn Sie eine Beratung wünschen.
Fernsehen
Jedes Patientenzimmer ist mit einem Flachbildfernseher ausgestattet. Sie empfangen damit die üblichen öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender sowie den Sender KiK (Klinik-Info-Kanal) auf dem Programmplatz 4. Das KiK-Programm liegt in den Zimmern aus.
Fundstelle
Liegengebliebene Wertsachen verwahren wir für Sie an der Pforte. Nach sieben Tagen werden alle Wertgegenstände dem Fundbüro in Wasserburg übergeben. Alle anderen Gegenstände werden gespendet oder vernichtet.
Getränkeausgabe / Getränkeautomat
Wasser und verschiedene Tees werden auf den Stationen kostenlos angeboten. Sofern Sie Ihr Bett nicht verlassen können, wenden Sie sich bitte an Ihr Pflegepersonal.
Sonstige Getränke können Sie im Kiosk kaufen. Ein Getränkeautomat steht Ihnen in der Eingangshalle im Erdgeschoss zur Verfügung.
Internetzugang - komro Business HotSpot
Kasse
Öffnungszeiten:
Zimmer-Nr. F.4.052 (Ebene 4)
Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Tel +49 8071 - 77 46 06
Medikamente
Mittagsruhe und Nachtruhe
Wir bitten Sie in Ihrem und im Interesse aller Patienten in den Stunden von 12.00 - 14.00 Uhr die Mittagsruhe und ab 21.00 Uhr die Nachtruhe zu beachten.
Postsendungen und Postanschrift
Ihre Post erhalten Sie über die Station. Sie kann schneller zugestellt werden, wenn zusätzlich zur Krankenhausadresse auch Ihre Station vermerkt ist.
Briefe, die Sie absenden wollen, geben Sie bitte bei Ihrer Schwester bzw. ihrem Pfleger oder in der Pforte ab.
Die vollständige Krankenhausanschrift lautet:
RoMed Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg am Inn
Radio / Rufanlage
An jedem Bettplatz befindet sich die Rufanlage für das Pflegepersonal. Im Bedarfsfall drücken Sie bitte die rote Taste.
Darüber hinaus kann mit der gelben Taste das Licht ein- und ausgeschaltet werden.
Mit den gelben Rädchen an der Seite kann das Radio bedient werden. Zwei Rundfunksender können empfangen werden:
- Radio 1: Bayern 1, zusätzlich wird auf diesem Kanal der Gottesdienst übertragen
- Radio 2: Antenne Bayern
Rauchen
Im gesamten Krankenhaus, sowie im Atriumgarten, gelten absolute Rauchverbote. Raucher beschränken sich bitte auf die ausgeschilderten Raucherbereiche.
Sozialdienst
Telefon
Jedes Krankenbett ist mit einem eigenen Telefonanschluss ausgestattet. Die Handhabung und die Gebühren entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt. Die Telefonkarte bekommen Sie an der Pforte. Ein nicht aufgebrauchtes Guthaben bekommen Sie am Kartenautomat im Erdgeschoss ausgezahlt.
Umweltschutz, Mülltrennung und -vermeidung...
Wahlleistungen
Sie haben auf Ihren Wunsch hin die Möglichkeit verschiedene Wahlleistungen, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinaus gehen, wie z. B. Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung, in Anspruch zu nehmen. Die Vereinbarung von Wahlleistungen kann eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung bedeuten. Bitte prüfen Sie daher vorab, ob diese Zahlungen von Ihrer privaten (Zusatz-) Krankenkasse übernommen werden.
Die Wahlleistung 1-Bett-Zimmer kann Ihnen nur angeboten werden, wenn es in dem entsprechenden Zeitraum verfügbar ist.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Patientenaufnahme.
Wertgegenstände
Ihre Wertgegenstände sollten Sie möglichst sicher verwahren. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass das Krankenhaus nur für Geld und Wertsachen haften kann, die zur Aufbewahrung gegen Quittung übergeben worden sind. Wir empfehlen Ihnen deshalb, größere Geldbeträge und Wertsachen Ihren Angehörigen mit nach Hause zu geben oder bei der Krankenhausverwaltung zu hinterlegen.
Zuzahlungen
Bei einer stationären Aufnahme im Krankenhaus müssen Sie pro Kalendertag einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil von 10 Euro leisten. Der Eigenanteil ist auf 28 Tage im Jahr begrenzt. Diese Zuzahlung zahlen Sie bitte an Ihrem Entlasstag an der Pforte ein.