Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Bad Aibling

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für Ältere und Hochbetagte

Bestens versorgt im hohen Alter

Aktutgeriatrie, Alterstraumatologie und geriatrische Frührehabilitation in der RoMed-Klinik Bad Aibling.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

RoMed Klinik Bad Aibling

Die RoMed Klinik Bad Aibling ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und behandelt jährlich rund 20.000 Patienten ambulant und stationär. Die Hauptabteilungen des Hauses sind die Chirurgie, die Innere Medizin, die Anästhesie und die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Für die Gynäkologie, sowie Orthopädie mit Endoprothetik (Gelenkersatz) und Wirbelsäulenchirurgie bestehen Ärztekooperationen. Mit Leisten- und sonstigen Bauchwandbrüchen sind Betroffene in unserem zertifizierten Hernienzentrum bestens aufgehoben. Im hauseigenen Adipositaszentrum therapieren wir das krankhafte Übergewicht. Unser Schilddrüsenzentrum bietet modernste Untersuchungs- und Therapieverfahren bei gut- und bösartigen Veränderungen an Schild- und Nebenschilddrüsen.

Einen Schwerpunkt für die Versorgung von Erkrankungen älterer Menschen bildet der Fachbereich Akutgeriatrie und Alterstraumatologie. Vorrangiges Ziel ist es, die Selbständigkeit der geriatrischen Patienten möglichst schnell wiederherzustellen und zu erhalten. Das Behandlungskonzept unseres speziell ausgebildeten Teams umfasst daher neben der unfallchirurgischen und altersmedizinisch-internistischen Versorgung auch eine intensive Frührehabilitation.

Wie alle RoMed-Kliniken verfügt der Standort Bad Aibling über eine Zentrale Notaufnahme. D.h. Sie sind mit allen akuten Beschwerden bei uns gut aufgehoben. Je nach Krankheitsbild bereiten wir die sofortige Aufnahme in die am besten geeignete RoMed-Klinik vor.

Alle unsere Abläufe unterliegen einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement und sind nach ISO DIN 9001 zertifiziert. Die Klinik Bad Aibling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

Dann lass uns reden!

Ob als Berufsstarter, als Familienmensch, als Work-Life-Balancer sowie mit Karriere-Wunsch. Bei RoMed bist Du richtig. Nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und gebe uns in 5 Fragen Eckdaten zu Deinem Profil. Dann sprechen wir darüber, was bei uns für Dich möglich ist. Vielleicht bist Du schon bald Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

13.06.2025

@Fach-Community | CME-Punkte

24.09.2025, RoMed Klinikum Rosenheim
Neurovibes 2025

Freuen Sie sich auf interdisziplinäre Einblicke bei “Indikationen Thrombektomie, Maligne Infarkte” sowie einem Rückblick auf das erste Jahr des Thrombektomie-Zentrums am RoMed Klinikum Rosenheim, und vieles mehr...

27.06.2025

@Fach-Community | CME-Punkte

26.07.2025, Rosenheim - Update Viszeralmedizin

Die Medizinischen Klinik II und die Chirurgische Klinik laden Sie ganz herzlich zum Update Viszeralmedizin ein. Die Entwicklungen schreiten schnell voran und wir möchten mit Ihnen wichtige Neuerungen aus der Viszeralmedizin zusammenfassen, sowie aktuelle und wichtige Themen beleuchten.

26.06.2025

Presse | News aus Bad Aibling

RoMed Klinik wichtige Säule im Verbund

Zum Auftakt einer Reihe von Klinikbesuchen im Landkreis hat sich Landrat Otto Lederer als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der RoMed Kliniken kürzlich ein umfassendes Bild von der RoMed Klinik Bad Aibling gemacht. Begleitet wurde er dabei von einem Team rund um Dr. Ulrich Schulze, dem Geschäftsführer des RoMed-Verbundes. Ziel der wiederkehrenden Besuche ist, aktuelle Besonderheiten und Stärken der einzelnen Standorte im Klinikverbund direkt vor Ort kennenzulernen.

mehr lesen
24.06.2025 | 3 min. Lesezeit

Tipp von RoMed

Der Pflegefinder
Die Online-Pflegebörse für Bayern

Ob Pflegeplatz, Unterstützung bei der Pflege zu Hause oder Beratung: Als Betroffene oder Angehörige benötigen Sie schnelle Hilfe. Der neue Service "Pflegefinder" hilft jetzt passende, freie Angebote verschiedener Pflegeformen in ganz Bayern zu finden. Kostenfrei.

13.06.2025

Wann bist Du richtig -
im RoMed Adipositaszentrum?

Du gehörst zu den ca. 20% Männern und Frauen in Deutschland, die unter starkem Übergewicht leiden. Du hast schon alles versucht und wünschst Dir eine ganzheitliche Behandlung, damit es endlich funktioniert? Finde jetzt heraus, ob Du Deinen Weg im RoMed Adipositaszentrum starten kannst!

10.06.2025

@Interessierte

25.06.2025, online
Wenn Diäten nicht mehr helfen

Unser Adipositaszentrum in Bad Aibling ist der Partner in der Region, wenn es um langfristige Gewichtsabnahme und Verbesserungen Ihrer Gesundheit geht. An diesem Abend erfahren Interessierte, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie Ernährung, Bewegung und eine individuelle Therapie - konservativ oder operativ - optimal zusammenspielen.

mehr lesen
07.06.2025 | 2 min. Lesezeit

Früherkennung

Kann das Lungenkrebs sein?
Jetzt Symptom-Check machen

Husten, Heiserkeit, Kurzatmigkeit, blutiger Auswurf und ungewollter Gewichtsverlust sind echte Alarmzeichen: Machen Sie jetzt den Check, ob Sie durch Rauchen eines oder mehrere der Top-5-Symptome haben, die auf Lungenkrebs hinweisen können und erfahren Sie in unserer Empfehlung, was Sie tun können.

07.05.2025

Presse | News aus Rosenheim

Welt-Nichtrauchertag: „Jede Zigarette weniger ist ein Gewinn“

Rauchen bleibt eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken – und dennoch fällt es vielen schwer, damit aufzuhören. Lungenkrebs gehört zu den gefährlichsten Folgen: Oft bleibt er lange unbemerkt und wird oft erst erkannt, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Und doch: Wer den Tabak hinter sich lässt, kann viel für seine Gesundheit tun. Zum Welt-Nichtrauchertag spricht Professor Dr. Stephan Budweiser, Chefarzt am RoMed Klinikum Rosenheim und Leiter des Kooperativen Lungenkrebszentrums Oberbayern Süd, über die Risiken des Rauchens, die Macht der Gewohnheit und darüber, warum es sich lohnt, jeden Tag mit dem Aufhören zu beginnen.

mehr lesen
21.05.2025 | 4 min. Lesezeit

News von RoMed

Nachlese: Tag der Pflege bei RoMed – ein voller Erfolg an allen vier Standorten!

Am 18. Mai 2025 stand bei den RoMed-Kliniken alles im Zeichen der Pflege – und das zeitgleich an allen vier Standorten! Mit einem abwechslungsreichen Programm, interaktiven Mitmach-Aktionen und spannenden Einblicken wurde der Tag der Pflege nicht nur gefeiert, sondern aktiv erlebbar gemacht.

mehr lesen
21.05.2025 | 2 min. Lesezeit

@Fach-Community | CME-Punkte

26.07.2025, Rosenheim
Update Viszeralmedizin

Die Medizinische Klinik II und die Chirurgische Klinik des RoMed Klinikums Rosenheim laden Sie herzlich zum interdisziplinären Update Viszeralmedizin ein. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen, praxisrelevante Neuerungen und die Umsetzung neuer Leitlinien in der Viszeralmedizin.

22.05.2025

Praxis bei RoMed

Praktika für SchülerInnen, Studierende oder zur beruflichen Orientierung

Du suchst nach einem Platz für Deine Farmulatur oder Dein PJ im Medizinstudium, Dein Praxsissemester, Deine Werkstudententätigkeit, Deine Abschlussarbeit oder ein Praktikum zur beruflichen Orientierung? Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten...

13.05.2025

Presse | News von RoMed

Erfolgreiche Integration: Zwei internationale Pflegefachkräfte berichten

Kürzlich besuchten Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit die RoMed Kliniken, um zwei internationale Pflegefachkräfte zu interviewen. Beide sind seit Herbst 2023 Teil des Teams und haben die Anerkennung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen.

mehr lesen
09.05.2025 | 5 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Schlaganfallmedizin: Neue Therapien, vernetzte Versorgung und Hightech aus Rosenheim

Von der ersten Minute an, in der ein Schlaganfall auftritt, zählt jede Sekunde. Denn pro Minute sterben rund zwei Millionen Nervenzellen ab. „Time is Brain“ – Zeit ist buchstäblich Gehirn. Die gute Nachricht: Die Akut- und Langzeitversorgung von Schlaganfallpatienten hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Dank moderner Technik, spezialisierter Zentren und interdisziplinärer Zusammenarbeit sind die Überlebens- und Genesungschancen heute so gut wie nie zuvor. Wir sprachen mit Prof. Dr. Joji Kuramatsu, Chefarzt Neurologie, Dr. Charlotte Rüther, Chefärztin Neuroradiologie und Dr. Georgios Ntoulias, Chefarzt Neurochirurgie vom RoMed Klinikum Rosenheim über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Prävention.

mehr lesen
07.05.2025 | 6 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed

Pflege ist ein Beruf für das Leben!

Friederike Kayser-Büker wird heuer 60 Jahre alt, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder: Sie hat in den 80zigern ihre Ausbildung zur Krankenschwester – damals lautete die Berufsbezeichnung noch so – in einem kirchlich geprägten Haus absolviert. In ihrem Berufsleben hat sie sich als Fachkraft für Intensivpflege und als Lehrerin für Pflegeberufe weiter qualifiziert und gearbeitet. Seit fünf Jahren ist sie im RoMed-Klinikverbund und leitet die Abteilung Praktische Ausbildung Pflege. Dass sie auch heute noch für ihren Berufsstand „Pflege“ brennt, war im Interview mehr als deutlich zu spüren.

mehr lesen
05.05.2025 | 5 min. Lesezeit

Presse | News aus Bad Aibling

Immer mehr Menschen sind übergewichtig

Im Adipositaszentrum Bad Aibling helfen Spezialisten übergewichtigen Menschen überflüssige Pfunde loszuwerden. Christoph Grabner vom Radio Charivari spricht mit drei RoMed-Experten über Möglichkeiten der Behandlung.

25.05.2025

Arbeiten bei RoMed

Sie suchen MieterInnen? Unsere KollegInnen suchen Wohnungen! Hier kommen Sie zusammen.

Um KollegInnen in der Region aktiv bei der Wohnungssuche zu unterstützen, haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, bei der uns VermieterInnen freie Wohnungen melden können. Kontakt und Infos finden Sie hier...

13.06.2025

Ausbildung bei RoMed

"Der schönste Beruf der Welt!" - Unsere Azubis und Studentinnen im Video-Interview über die Pflege

Bianca, Sabine, Antonia und Magdalena (v.l.n.r.) haben sich vor die Kamera getraut und uns u.a. erzählt, wie sie in die Pflege-Ausbildung und in das Studium Pflegewissenschaften gefunden haben, worauf sie sich in ihrem Beruf am meisten freuen und wie sie die Zusammenarbeit mit den KollegInnen auf Station erleben!

Gemeinsam für die Region

Sie möchten die RoMed Kliniken unterstützen? So einfach geht's...

Eine Spende an die RoMed Kliniken ist ein Zeichen von persönlichem Mitgefühl, solzialer Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement für die Region. Was unser Fördeverein Freunde RoMed Kliniken e.V. leistet und wie Sie Projekte unterstützen, erfahren Sie hier...

13.06.2025

Dann lass uns reden!

Ob als Berufsstarter, als Familienmensch, als Work-Life-Balancer sowie mit Karriere-Wunsch. Bei RoMed bist Du richtig. Nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und gebe uns in 5 Fragen Eckdaten zu Deinem Profil. Dann sprechen wir darüber, was bei uns für Dich möglich ist. Vielleicht bist Du schon bald Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

13.06.2025

Arbeiten bei RoMed

Mit 5 Fragen in unser Pflege-Team!
Komm in den RoMed Springerpool

Du möchtest nach Deiner Familienzeit zurück in die Pflege? Oder aufgrund familiärer Verpflichtungen flexibel arbeiten? Zu Zeiten, in denen es für Dich möglich ist? Das geht. Nimm Dir jetzt 3 min. Zeit, beantworte uns 5 Fragen und sag uns was für Dich wichtig ist...

13.05.2025
mehr lesen
ausblenden
Kontakt

RoMed Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling
+49 8061 930 0

Besuchszeiten

Normalstation
Montag – Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Intensivstation
Montag – Sonntag 15.00 bis 18.00 Uhr

Pflege

Fachlich hoch qualifizierte Pflegekräfte betreuen Sie nicht nur auf fünf Krankenstationen, einer Zentralen Notaufnahme und einer interdisziplinären Intensivstation, sondern auch in den Bereichen OP, Anästhesie und Endoskopie. Durch ständige Fortbildungen ist unser Personal auf dem neuesten Stand, was sowohl die Technik als auch die Kommunikation zu den Patienten betrifft. Wir hoffen, Ihren Bedürfnissen und Forderungen gerecht zu werden, Ihre Ängste und Vorbehalte abzubauen und Ihnen die Hoffnung auf eine baldige Genesung geben zu können. 

mehr lesen
ausblenden

Hygiene

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

In unseren Häusern ist ein strukturiertes Hygiene- und Risikomanagement entwickelt und etabliert. Darin beinhaltet sind auch geeignete Maßnahmen zur Infektionsprävention. Wir orientieren uns an den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut), dem Infektionsschutzgesetz und weiteren für die Krankenhaushygiene relevanten Vorgaben. In enger Kooperation mit den Mitarbeitern aller vier Häuser der RoMed Kliniken werden diese Maßnahmen umgesetzt sowie der Erfolg und die Wirksamkeit erfasst.

mehr Infomationen
mehr lesen
ausblenden

Seelsorge

Unsere Seelsorge steht Ihnen für Besuche, Begleitung und vertrauliche Gespräche gerne zur Verfügung. Das Angebot besteht unabhängig von Ihrer Konfession oder Religion. Sie erreichen unser Team über die Pforte oder über das Stationspersonal.

In der Seelsorge tätig sind:

  • Elisabeth Boxhammer, Gemeindereferentin
  • Elfriede Munk, Pastoralreferentin
  • Renate Hübner-Löffler, Pfarrerin
mehr lesen
ausblenden

Klinisches Ethikkommitee

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, in der alle mit der Betreuung und Behandlung betrauten Personengruppen der vier Standorte der RoMed Kliniken ausgewogen vertreten sind.
Seine wichtigste Aufgabe sieht das KEK darin, betroffenen Menschen - Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitern - in schwierigen ethischen Entscheidungssituationen zur Beratung zur Verfügung stehen.

Es bietet die Chance, durch offene, faire und angstfreie Diskussion die verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen mit ihren jeweiligen Hintergründen zusammenzutragen, Konflikte ernst zu nehmen, Wertschätzung aufzubauen und anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch reflektieren und zu bearbeiten.

mehr Informationen ...
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Kaufmännische Leitung

Sandra Zabel

Chefarzt und Ärztlicher Direktor

Andreas Aresin, MBA

Innere Medizin und Akutgeriatrie
Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Notfallmedizin, ABS-Experte

Kommissarische Pflegedienstleitung Bad Aibling

Yvonne Behrendt

Pflegedirektion
Gesamtverantwortung im Pflege- und Funktionsbereich.
Unterstützung und Vertretung der Pflegedienstleitungen Bad Aibling, Wasserburg am Inn und Prien am Chiemsee.
Praktikantenmanagement für Prien am Chiemsee

KONTAKT

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de