Weniger Schmerzen nach der OP
Modernes Schmerzmanagement

Gezielte Schmerzlinderung nach der Operation – mit modernen Nervenblockaden
Starke Schmerzen nach einer Operation müssen heute nicht mehr hingenommen werden. Eine besonders wirksame und gut verträgliche Methode ist die sogenannte Nervenblockade, auch als periphere Regionalanästhesie bekannt. Dabei wird ein örtliches Betäubungsmittel gezielt in die Nähe eines bestimmten Nervs gespritzt, der für das betroffene Operationsgebiet zuständig ist. Das Ergebnis: Der Bereich ist für viele Stunden oder sogar Tage weitgehend schmerzfrei.
So funktioniert eine Nervenblockade
Die Behandlung erfolgt meist unter Ultraschallkontrolle, was eine sehr präzise und sichere Platzierung der Injektion ermöglicht. Häufig wird der Nervenblock schon vor der Operation durchgeführt, sodass der Schmerz gar nicht erst entstehen kann. Je nach Bedarf kann auch ein feiner Katheter gelegt werden, über den das Betäubungsmittel kontinuierlich nach der Operation verabreicht wird – für eine gleichbleibende Schmerzlinderung über 1 bis 3 Tage.
Ihre Vorteile im Überblick
✅ Starke Schmerzlinderung direkt am Ort des Geschehens
✅ Weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu opioidhaltigen Schmerzmitteln
✅ Frühere Mobilisation – oft schon am Tag der Operation
✅ Besseres Wohlbefinden nach der OP
✅ Gut steuerbar und individuell dosierbar
✅ Sehr gut verträglich, auch für ältere oder vorerkrankte PatientInnen
Wo kommen Nervenblockaden zum Einsatz?
Diese Methode wird besonders häufig bei Operationen an den Armen, Schultern, Knien, Hüften oder Füßen eingesetzt. Auch bei bestimmten Brust- oder Bauchoperationen können Nervenblockaden die postoperative Schmerztherapie deutlich verbessern.
Sicher und bewährt
Durch die langjährige Erfahrung unseres Anästhesieteams und den Einsatz moderner Ultraschalltechnik ist die Nervenblockade ein sehr sicheres Verfahren. Nebenwirkungen wie Taubheitsgefühl oder vorübergehende Muskelschwäche sind selten und meist harmlos.
Fazit
Mit einer gezielten Nervenblockade können Schmerzen nach der Operation nicht nur gelindert, sondern oft ganz vermieden werden. Das erhöht den Komfort, senkt die Belastung für den Körper – und unterstützt Ihre schnelle Genesung.