Prien am Chiemsee

Anästhesie

Jährlich führen wir ca. 3.500 Narkosen und Regionalanästhesien (Nervenblockaden) in allen gängigen Anästhesieverfahren durch.

Dr. med. Stephan Mayer

Chefarzt
Anästhesie

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

mehr lesen
ausblenden

Kontakt Patienten

RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Anästhesie
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien
+49 8051 600 90 01

mehr lesen
ausblenden
Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

Weiterführende Links

Prien-Aktiv
Schmerzmedizin
Chirurgie
Endoprothetik

mehr lesen
ausblenden

Liebe Patientinnen und Patienten,

Jährlich begleiten wir rund 3.500 Patientinnen und Patienten bei Narkosen und Regionalanästhesien (wie z. B. Nervenblockaden) – individuell abgestimmt auf Ihre gesundheitliche Situation und die Anforderungen des geplanten Eingriffs. Dabei stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen und Fragen im Mittelpunkt.

Unser eingespieltes Anästhesieteam, bestehend aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten sowie speziell ausgebildetem Pflegepersonal, sorgt mit großer Sorgfalt und Kompetenz für Ihre Sicherheit – vom Vorgespräch bis zur Nachbetreuung.

Wir arbeiten mit modernen Anästhesiearbeitsplätzen, die eine sichere und besonders schonende Narkose ermöglichen. Dabei achten wir auch auf Umweltaspekte, zum Beispiel durch den Verzicht auf Lachgas und den Einsatz total-intravenöser Anästhesie.

Ihr
Dr. med. Stephan Mayer

mehr lesen
ausblenden
Der Aufwachraum in der RoMed Klinik Prien
Der Aufwachraum in der RoMed Klinik Prien

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
Unser Leistungsspektrum
  •  Anästhesiologische Versorgung der Patienten aller medizinischen Fachbereiche vor, während und nach einer OP
  • Intraoperative, kontinuierliche Überwachung der lebenswichtigen Organfunktionen
  • In speziellen Fällen kontinuierliche Überwachung der Hirnstromkurven zur Steuerung der Narkosetiefe und Vermeidung intraoperativer Wachheit „Awareness"
  • Prämedikationsambulanz mit fachgerechter präoperativer Beratung und anästhesielogische Vorbereitung des Patienten
  • Nach der OP Überwachung und Behandlung im Aufwachraum mit individuell angepasster zeitgemäßer Schmerztherapie
  • Intensivmedizinische Betreuung der sechs Intensiv- sowie zwei Intermediate-Care-Betten in Kooperation mit der Chirurgie und Inneren Medizin
  • Behandlung von Patienten nach langdauernden und schwierigen operativen Eingriffen und mit komplizierten Erkrankungen
  • Alle modernen intensivmedizinischen Überwachungs- und Therapieverfahren incl. Langzeitbeatmung und „Blutwäsche"
Prämedikationssprechstunden
  • für chirurgische, unfallchirurgische, orthopädische und neurochirurgische Patienten:
    im Rahmen der stationären Aufnahme
  • für Patienten der Belegärzte (HNO, Gynäkologie, Urologie):
    über die Belegstation im Rahmen der stationären Aufnahme
  • für Patienten der Plastischen Chirurgie:
    nach Rücksprache über das Sekretariat:
    +49 8051 600 90 01
  • für ambulante Patienten:
    an den Vortagen der OP nach Rücksprache über die Fachabteilung
    in Einzelfällen:
    nach Rücksprache über das Sekretariat:
    +49 8051 600 90 01

Im Fokus

mehr lesen
ausblenden

Sicher, sanft und gut verträglich

Spinalanästhesie

Wach bleiben oder leicht schlafen – bei der Spinalanästhesie entscheiden Sie mit. Die Methode ist besonders gut verträglich, präzise steuerbar und ermöglicht eine rasche Erholung nach dem Eingriff.

mehr lesen
| 2 min. Lesezeit

Weniger Schmerzen nach der OP

Modernes Schmerzmanagement

Statt starker Schmerzmittel: Mit modernen Nervenblockaden können Schmerzen nach einer Operation effektiv, langanhaltend und gut verträglich gelindert werden – für mehr Komfort und schnellere Erholung.

mehr lesen
| 2 min. Lesezeit

Von Äther bis Hightech

Anästhesie im Wandel

Noch vor wenigen Jahrzehnten war eine Operation ein großes Wagnis. Heute sorgen moderne Narkoseverfahren für Sicherheit, Präzision und individuellen Komfort – dank technischer Innovation und menschlicher Erfahrung

mehr lesen
| 2 min. Lesezeit

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Dr. med. Stephan Mayer – unser Chefarzt stellt sich vor.

Seit 2022 leitet Dr. Stephan Mayer die Abteilung für Anästhesie an der RoMed Klinik Prien. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin steht er für höchste medizinische Kompetenz – kombiniert mit persönlicher Zuwendung. Im Video erklärt er, warum ihm eine sichere und individuell angepasste Anästhesie besonders am Herzen liegt.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Dr. med. Stephan Mayer - neuer Chefarzt der Anästhesie an der RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Chefarzt

Dr. med. Stephan Mayer

Anästhesie
Facharzt Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Leitende Oberärztin

Claudia Trebes

Anästhesie
Fachärztin Anästhesie

Oberarzt

Dr. med. Stefan Czarnecki

Anästhesie
Facharzt für Anästhesie

Oberarzt

Dr. med. Matthias Schäfer

Anästhesie
Facharzt für Anästhesie

FunktionsoberärztInnen
Dr. Girisch Wolfgang, Maute Nicole, Dr. Valle Sandro

FachärztInnen
Antonov Andrej, Dr. Donhauser Andreas, Dr. Dübler Hannelore, Dr. Seher Sabine, Dr. Zdroba Josef, Dr. Dr. Peter Neubauer , MU Dr. Zuzana Obozova 

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 10-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de