Prien am Chiemsee

Anästhesie

Jährlich führen wir ca. 3.500 Narkosen und Regionalanästhesien (Nervenblockaden) in allen gängigen Anästhesieverfahren durch.

Von Äther bis Hightech

Anästhesie im Wandel

Anästhesie im Wandel – Wie moderne Narkoseverfahren entstanden sind

Operationssaal, Monitor, sanftes Einschlafen – was für Patientinnen und Patienten heute selbstverständlich ist, war früher eine medizinische Herausforderung. Die Anästhesie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel durchlaufen. Sie ist heute nicht nur sicherer und präziser als je zuvor, sondern auch individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.


Die Anfänge – Mut, Äther und Improvisation
Im 19. Jahrhundert begann die Geschichte der Anästhesie mit der Entdeckung von Äther und Chloroform. Sie ermöglichten erstmals schmerzfreie Operationen – ein revolutionärer Durchbruch. Doch Dosierung, Wirkung und Nebenwirkungen waren schwer kontrollierbar. Viele Eingriffe waren dennoch riskant, weil die Patienten während der Operation nicht zuverlässig überwacht werden konnten.


Fortschritte in den 1970er–1990er Jahren
In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich die Anästhesieverfahren rasant weiter:

Inhalationsnarkosen wurden besser steuerbar,
moderne Schmerzmittel und Muskelrelaxantien wurden eingeführt,
und die ersten Überwachungsmonitore kamen auf den Markt.
Das Anästhesieteam – bestehend aus spezialisierten Fachärztinnen und -ärzten sowie Pflegekräften – gewann zunehmend an Bedeutung für die Sicherheit im OP.


Heute: Hightech-Narkose mit Präzision und Sicherheit
Die Anästhesie von heute ist Hightech-Medizin. Dank modernster Überwachung (z. B. EKG, Sauerstoffsättigung, EEG-Messung) behalten Anästhesistinnen und Anästhesisten Ihre Körperfunktionen während der gesamten Operation genau im Blick.

 

Moderne Entwicklungen beinhalten:
Individuell dosierte Narkosen mit präziser Wirkung
Lachgasfreie Verfahren zugunsten der Umwelt
Total-intravenöse Anästhesie (TIVA) mit schnellerem Aufwachen
Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie für gezielte Schmerzfreiheit
Schonende Sedierung statt Vollnarkose, wo möglich
Auch die digitale Dokumentation, Frühwarnsysteme und intelligente Infusionspumpen machen die Narkose heute sicherer denn je.


Mehr Komfort für Patientinnen und Patienten
Neben Sicherheit steht heute auch das Wohlbefinden der Patient*innen im Fokus. Vorgespräche, individuelle Risikoabschätzung, angstlösende Medikamente und schonende Verfahren tragen dazu bei, dass viele Menschen heute mit einem guten Gefühl in eine Operation gehen können.


Fazit: Anästhesie – früher Notlösung, heute Präzisionsmedizin
Die moderne Anästhesie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, technischer Innovation und medizinischer Erfahrung. Sie macht Operationen sicher, planbar und für viele Patientinnen und Patienten deutlich angenehmer – und ist dabei aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken.

close

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 10-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de