Prien am Chiemsee

Schmerzmedizin und konservative Orthopädie

In dieser Abteilung sind wir auf die stationäre Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen, vor allem des Bewegungsapparates, spezialisiert.

Behandlung von Körper und Seele

Multimodale Schmerztherapie

Schmerz ist eine körperliche und seelische (psychische) Erfahrung. Bei anhaltenden Schmerzen sollten daher beide Komponenten behandelt werden.
Unter multimodaler Schmerztherapie versteht man die Anwendung verschiedener therapeutischer Ansätze zur Behandlung von vorwiegend chronischen Schmerzen. Bei Patienten mit chronischen Schmerzen "verselbstständigt" sich der Schmerz, es hat sich ein sogenanntes Schmerzgedächtnis herausgebildet.
Der Schmerz ist kein Warnsignal mehr für eine organische Ursache, sondern unterhält sich selbst und ist damit eine eigene Krankheit. 
Dies versucht die multimodale Schmerztherapie mit organisch-körperlichen Techniken wie Krankengymnastik, Gerätetraining und physikalischen Anwendungen (z. B. Fango-Packungen) zu erreichen. Zusätzlich werden psychologisch/psychotherapeutische Verfahren wie Entspannungstechniken, Schmerzvermeidungsstrategien, Übungen um den Schmerz aus dem Zentrum der Wahrnehmung herauszunehmen und das (tiefen-)psychologische Gespräch angewandt.

Denn oft liegt der Schmerz nicht im Körper, sondern in der Seele und wird auf den Körper projiziert.

Hier braucht es einen individuellen Therapieplan, der unseres Erachtens das Leistungsspektrum einer ambulanten Praxis überfordert und daher stationär in Zentren mit Therapeuten für "spezielle Schmerztherapie" wie der RoMed Klinik Prien durchgeführt werden sollte.

close

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 10-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de