Mittwoch, 22. Oktober 2025

Gynäkologisch-Geburtshilfliches-Symposium

Für diese Veranstaltung sind
CME-Punkte beantragt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Hebammen, sehr geehrte Interessierte,

wir laden Sie herzlich zu unserem gynäkologisch-geburtshilflichen Herbstsymposium ein und haben für Sie ein vielseitiges Vortragsprogramm zusammengestellt. Das Motto ist diesmal „Das Wichtigste in 10 Minuten“.

Neben gewohnt rasanten und zum Teil grundlegenden Änderungen in der Gynäkologischen Onkologie zeigt sich auch in der Geburtshilfe und den übrigen Themengebieten der Gynäkologie ein rascher Wandel, der unser therapeutisches Handeln verändert. Tauchen Sie mit uns ein in die Neuerungen in unserem Fachgebiet. Zum Abschluss schauen wir mit dem letzten Beitrag wie immer etwas über den Tellerrand hinaus.

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt.

An dieser Stelle möchten wir den beteiligten Firmen für ihre finanzielle Unterstützung des Symposiums danken.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns im RoMed Klinikum Rosenheim begrüßen zu dürfen.

Ihr

Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer 
Chefarzt

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

16:30 Uhr
Begrüßung
Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer
Dr. Gerlinde Götz
Dr. Angela Kirschenhofer

Neues aus der Geburtshilfe

16:35 Uhr
Wie pathologisch darf der Doppler werden?
Dr. Angela Kirschenhofer

16:50 Uhr
Pessar jetzt für alle nach Spontanpartus?
Dr. Laura Unverdorben

mehr lesen
ausblenden

Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

17:05 Uhr
Management von Aborten - konservativ vs. operativ
Athanasios Mougkogiannis

17:20 Uhr
Endometriose – die neue Leitlinie       
Dr. Gerlinde Götz

17:35 Uhr
Therapie des Endometriumkarzinoms – was hat sich geändert?
Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer

17:50 Uhr
Neues von den grossen Kongressen zum Mammakarzinom und zur Gynäkologischen Onkologie“ 
Dr. Monika Wolf

18:10 Uhr
„Die weibliche Lust und ihr Höhepunkt“
Dr. Eva Dölzlmüller    

18:50 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Priv.-Doz. Dr. Andreas  Schnelzer
Dr. Angela Kirschenhofer
Dr. Gerlinde Götz

mehr lesen
ausblenden
Referenten

Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Schnelzer
Chefarzt
Leitung gynäkologisches Krebs- und Brustzentrum
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. Angela Kirschenhofer
Leitung Geburtshilfe und Perinatale Medizin
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. med. Gerlinde Götz
Leitende Oberärztin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. med. Monika Wolf
Oberärztin Senologie
Senior Mammaoperateurin
Leitung gynäkologisch-onkologische Tagesklinik
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. med. Laura Unverdorben
Oberärztin Urogynäkologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
RoMed Klinikum Rosenheim GmbH

Athanasios Mougkogiannis
Oberarzt
Spezielle Geburtshilfe und Perinatale Medizin
RoMed Klinikum Rosenheim

Dr. Eva Dölzmüller
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizinerin
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg

Veranstalter

RoMed Klinikum Rosenheim
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Priv.-Doz. Dr. Andreas Schnelzer
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Tel +49 (0) 80 31 - 365 32 52
Fax +49 (0) 80 31 - 365 49 32

Veranstaltungsort

RoMed Klinikum Rosenheim
Cafeteria im Haus 2 / 4. OG
Ellmaierstrasse 23, 83022 Rosenheim

Parken
Parkhaus P9, Schönfeldstraße 21, 83022 Rosenheim
Auf Google Maps>>

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte bis zum Montag, 6. Oktober 2025 online an.

mehr lesen
ausblenden

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Ausstellern:

ABC Breast Care 250 €, Astra Zeneca 1.000 €, Daiichi-Sankyo 1.000 €, Gilead 1.500 €, GSK 1.000 €, Lilly 1.250 €, Pfizer 750 €

Sponsoren Anmerkung:
Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de