Herzlich willkommen

RoMed Klinikum
Rosenheim

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Patientenaufnahme

Das Wichtigste im Überblick

Wie Sie uns finden, zu welchen Zeiten und welche Unterlagen Sie bei der Aufnahme benötigen. Hier haben wir alle Infos für Sie zusammengestellt.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

Presse | News aus Rosenheim

PD Dr. Hendrik Jünger ist neuer Chefarzt der RoMed Kinderklinik

Chefarzt PD Dr. Hendrik Jünger
Chefarzt PD Dr. Hendrik Jünger

In einem fließenden Übergang hat PD Dr. Hendrik Jünger die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim von Dr. Torsten Uhlig übernommen. Der 48-jährige freut sich: „Endlich kann ich meine beruflich erfüllendste Herausforderung in der Heimat meiner Familie realisieren.“

Von Wipperfürth in die Welt

Gebürtig stammt Hendrik Jünger aus Wipperfürth im Regierungsbezirk Köln. Nach dem Medizinstudium an den Universitäten Bonn, Lausanne (Schweiz) und München promovierte er 2005. Schlüsselerlebnisse als Stipendiat bei UNICEF in New York und in einer Kinderklinik in Uganda weckten seine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin. Seine Facharztausbildung absolvierte er an den Universitätskinderkliniken Tübingen und an der TU München mit den Schwerpunkten Neuropädiatrie, Neonatologie sowie Intensiv- und Notfallmedizin. Für seine akademische Tätigkeit an der Schnittstelle Neonatologie und Neuropädiatrie erhielt er 2011 den Wissenschaftspreis der deutschen Fachgesellschaft für Neuropädiatrie, 2014 habilitierte er sich an der Technischen Universität München zu „Neuroplastizität nach frühen Hirnläsionen“.

Erfahrungen in Klinik und Rettungsdienst

PD Dr. Jünger arbeitete mehrere Jahre in drei Level 1-Neonatologien in München und langjährig zudem als Kindernotarzt der Berufsfeuerwehr München. 2019 wechselte er als Chefarzt zur Kinderklinik nach Kempten im Klinikverbund Allgäu. Dort baute er in sechs Jahren eine breit spezialisierte Kinderklinik mit zahlreichen Spezialambulanzen, MVZ, Pädiatrischer Psychosomatik auf und erwirkte die Zulassung für ein neues Sozialpädiatrisches Zentrum. Zugleich leitete er das dortige Perinatalzentrum Level I.

Ziele für die RoMed-Kinderklinik

In Rosenheim will der Kinderarzt die stationäre Versorgung weiter ausbauen und spezialisierte Angebote fördern - etwa in der Neuropädiatrie und Kindergastroenterologie. Er plant, ambulante und stationäre Leistungen enger zu vernetzen und die heimatnahe Versorgung für chronisch und komplex erkrankte Kinder zu stärken, um betroffene Familien zu entlasten und ihnen weite Wege zu ersparen. Der Ausbau von Neonatologie und Kinderintensivmedizin sind ebenso auf seiner Agenda wie die langfristige Entwicklung der Klinik hin zu einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, das sämtliche Schwerpunkte der Kinder- und Jugendmedizin ambulant und stationär anbietet. „Im Sinne unserer kleinen Patienten lege ich Wert auf enge und kollegiale Kooperationen – regional mit unseren Partnern aus den kinderärztlichen Praxen und überregional mit den Münchner Universitätskliniken.“

Motivation

Die Chance, mit guten medizinischen Entscheidungen zu Beginn des Lebens eine weitreichende und mitunter lebenslange positive Wirkung für den einzelnen jungen Patienten zu haben, sei für Dr. Jünger die größte Motivation als Kinderarzt. Besonders wichtig findet er eine stets offene und ehrliche Kommunikation mit erkrankten Kindern und deren Eltern. RoMed-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schulze betont: „Es ist unser Anspruch und unsere Verantwortung, die Versorgung junger Patientinnen und Patienten stetig weiterzuentwickeln. Dafür steht unsere Rosenheimer Kinderklinik – heute und in Zukunft. Mit PD Dr. Jünger haben wir eine Persönlichkeit gewonnen, die diese Aufgabe mit fachlicher Expertise und visionärem Denken annimmt. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

01.07.2025
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de