Klinikum Rosenheim

Elektrophysiologie

Elektrophysiologie beschäftigt sich mit Herzrhythmusstörungen und deren Behandlung

Dr. med. Jan Kaufmann

Oberarzt

mehr lesen
ausblenden

Kontakt Patienten

Medizinische Klinik 1 / Kardiologie
Fachbereich Elektrophysiologie
RoMed Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
+49 80 31 36 53 10 5
Fax 0 80 31 36 54 86 7

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

Unser Team
Radiologie
Med1 Kardiologie

mehr lesen
ausblenden
Sprechstunden

Rhythmologische Sprechstunde
Dr. med. Jan Kaufmann
Mo 09.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr
Di nach Vereinbarung
Mi 09.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr
Do nach Vereinbarung
 +49 (0) 80 31 - 36 53 10 5

Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

Die klinische Elektrophysiologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Der Begriff „Herzrhythmusstörung“ (Arrhythmie) umfasst eine Vielzahl von teils krankhaften Veränderungen der Erregungsbildung und Erregungsausbreitung im Herzen mit Ursprung im Bereich der Herzvorhöfe oder Herzkammern. Zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen kann neben konventioneller Elektrokardiographie (EKG) eine elektrophysiologische Untersuchung (EPU) durchgeführt werden. Mit dieser invasiven Methode werden über spezielle Herzkatheter die elektrischen Ströme im Herzen gemessen und analysiert. Oft ist dann eine gezielte Verödung (Katheterablation) von Herzmuskelgewebe möglich mit dem Ziel, die Herzrhythmusstörung zu beenden und ein Wiederauftreten zu verhindern. Alternativ oder unterstützend können spezielle Medikamente (Antiarrhythmika) eingesetzt werden.     

mehr lesen
ausblenden

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

Das Klinikum Rosenheim verfügt über ein modernes Labor zur Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen. Ein erfahrenes Team von Ärzten und medizinischem Assistenzpersonal ist auf die Behandlung des gesamten Spektrums von Arrhythmien spezialisiert.

Die Klinik ist seit 2019 als „Stätte der Zusatzqualifikation spezielle Rhythmologie“ und seit 2024 als „Vorhofflimmer-Zentrum“ durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert.

mehr lesen
ausblenden

Behandlungsangebot

mehr lesen
ausblenden
  • Katheterablation bei Vorhofflimmern (Pulmonalvenenisolation) mittels Radiofrequenzenergie (Gewebeverödung durch Wärme), Cryo-Ablation (Vereisung) und Elektroporation (Pulsed Field Ablation)
  • Diagnostik und Ablation sog. Reentry-Tachykardien (AV-Knoten-Reentry-Tachykardien, AV-Reentry-Tachykardien, Wolff-Parkinson-White-Syndrom), aller Formen von Vorhofflattern und fokaler Vorhoftachykardien
  • Diagnostik und Ablation bei Rhythmusstörungen aus den Herzkammern (ventrikuläre Extrasystolen, ventrikuläre Tachykardien) 
  • EPU bei schnellen (tachykarden) und langsamen (bradykarden) Herzrhythmusstörungen sowie bei Bewusstlosigkeit unklarer Ursache (Synkopendiagnostik)
  • Rhythmologische Sprechstunde: hier werden spezielle Fragestellungen konsiliarisch, vorzugsweise nach Zuweisung durch den behandelnden Kardiologen, bearbeitet und Indikations-, Aufklärungs- und Nachsorgegespräche mit Patienten vor bzw. nach einer Katheterablation geführt
mehr lesen
ausblenden

Arten der Herzrhythmusstörungen die im Klinikum Rosenheim behandelt werden

mehr lesen
ausblenden
  • Vorhofflimmern
  • Vorhofflattern
  • AVNRT
  • WPW-Syndrom
  • Ventrikuläre Rhythmusstörungen
mehr lesen
ausblenden

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Chefarzt

Prof. Dr. med. Christian Thilo

Medizinische Klinik 1 - Kardiologie

Oberarzt und Leiter der Elektrophysiologie

Dr. med. Jan Kaufmann

Kardiologie
Internist, Kardiologe, Spezielle Rhythmologie (DGK)

Leitender Oberarzt

Dr. med. univ. Stefan Gozolits

Kardiologie
Internist, Kardiologe, Interventionelle Kardiologie

mehr lesen
ausblenden

mehr lesen
ausblenden

mehr lesen
ausblenden

mehr lesen
ausblenden

Informationen für Studierende

Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Weitere Infos zum PJ

mehr lesen
ausblenden

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de