close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Wasserburg am Inn

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Für PatientInnen und BesucherInnen

Klinik-Bus und Fahrservice

Der Klinikbus von kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg ist da. Er fährt im 30-Minuten-Takt sechs verschiedene Haltestellen auf unserem Gelände an und bringt Sie sicher an Ihr Ziel.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Präzision und Technik

Hochmoderne Gefäßchirurgie

In einem modernen Hybrid-OP nehmen unsere SpezialistInnen in der RoMed-Klinik Wasserburg hoch komplexe Eingriffe vor und helfen unseren PatientInnen bei kranhaften Gefäßveränderungen.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Wasserburg

PflegefachhelferIn: Neues Ausbildungsangebot der RoMed-Berufsfachschule Wasserburg

Strahlende ATA- und OTA-Absolventen mit RoMed-Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget (3.v.l.), Gesamtschulleiter Gunnar Leroy (4.v.l.), Schulleiter ATA/OTA Lutz Krüger (2.v.r.), Kursleiterin Lea Seelos (1.v.r.)
Strahlende ATA- und OTA-Absolventen mit RoMed-Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget (3.v.l.), Gesamtschulleiter Gunnar Leroy (4.v.l.), Schulleiter ATA/OTA Lutz Krüger (2.v.r.), Kursleiterin Lea Seelos (1.v.r.)

Jetzt ist es offiziell: Am 1. September dieses Jahres startet unsere Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg mit dem ersten Ausbildungsjahrgang der 1-jährigen Ausbildung zum/zur PflegefachhelferIn. Die Genehmigung der Regierungsbehörde zum Schulstart liegt nun vor.

Das Lehrerkollegium trifft bereits die ersten Vorbereitungen und freut sich sehr darauf, die SchülerInnen kennen zu lernen und sie auf ihrem Weg in das Berufsleben bei RoMed zu begleiten.

Das Ausbilungsangebot an der RoMed-Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg umfasst damit ab 2023 die folgenden Berufsbilder:

Der Start der Ausbildung ist ein wichtiger Meilenstein im Leben junger Menschen. Es ist der Beginn einer spannenden Reise, auf der sie neue Fähigkeiten erlernen, praktische Erfahrungen sammel, sich persönlich weiterentwickeln und neue Freundschaften schließen.

Solltest DU noch Interesse an einem Ausbildungs- oder Studienplatz platz haben, dann melde Dich bei uns. Es sind noch wenige Restplätze zu vergeben. Oder informiere Dich alternativ über das Ausbilugsangebot unserer RoMed-Berufsfachschule in Rosenheim.

Wir freuen uns auf Dich!
Dein RoMed-Berufsschul-Team Wasserburg

04.08.2023
close

TELEFON

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de