close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Bad Aibling

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für Ältere und Hochbetagte

Bestens versorgt im hohen Alter

Aktutgeriatrie, Alterstraumatologie und geriatrische Frührehabilitation in der RoMed-Klinik Bad Aibling.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

RoMed Klinik Bad Aibling

Die RoMed Klinik Bad Aibling ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und behandelt jährlich rund 20.000 Patienten ambulant und stationär. Die Hauptabteilungen des Hauses sind die Chirurgie, die Innere Medizin, die Anästhesie und die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Für die Gynäkologie, sowie Orthopädie mit Endoprothetik (Gelenkersatz) und Wirbelsäulenchirurgie bestehen Ärztekooperationen. Mit Leisten- und sonstigen Bauchwandbrüchen sind Betroffene in unserem zertifizierten Hernienzentrum bestens aufgehoben. Im hauseigenen Adipositaszentrum therapieren wir das krankhafte Übergewicht. Unser Schilddrüsenzentrum bietet modernste Untersuchungs- und Therapieverfahren bei gut- und bösartigen Veränderungen an Schild- und Nebenschilddrüsen.

Einen Schwerpunkt für die Versorgung von Erkrankungen älterer Menschen bildet der Fachbereich Akutgeriatrie und Alterstraumatologie. Vorrangiges Ziel ist es, die Selbständigkeit der geriatrischen Patienten möglichst schnell wieder herzustellen und zu erhalten. Das Behandlungskonzept unseres speziell ausgebildeten Teams umfasst daher neben der unfallchirurgischen und altersmedizinisch-internistischen Versorgung auch eine intensive Frührehabilitation.

Wie alle RoMed-Kliniken verfügt der Standort Bad Aibling über eine Zentrale Notaufnahme. D.h. Sie sind mit allen akuten Beschwerden bei uns gut aufgehoben. Je nach Krankheitsbild bereiten wir die sofortige Aufnahme in die am besten geeignete RoMed-Klinik vor.

Alle unsere Abläufe unterliegen einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement und sind nach ISO DIN 9001 zertifiziert. Die Klinik Bad Aibling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

News von RoMed

Herzlich willkommen den 189 neuen RoMed-Azubis!

Habt einen guten Start! Wir freuen uns, dass ihr da seid und unser Team verstärkt. Gemeinsam mit Euch stellen wir die medizinische Versorgung der Region sicher – heute und in der Zukunft. Wir stehen Euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. ♥

…

06.09.2023

News vom Bildungscampus

RoMed-PflegefachhelferInnen mit Staatspreis!

21 Absolventinnen und Absolventen feierten in der RoMed Pflegeschule am Bildungscampus Brückenstraße in Rosenheim ihren erfolgreichen Abschluss nach der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe. Schulleiterin Amela König ging in ihrer Rede auf das soziale Miteinander der ehemaligen Schüler ein, freute sich, dass während der gesamten Ausbildungszeit alle engagiert gewesen seien und betonte: „Sehr stolz bin ich auf diese Erfolge und bitte bleibt so n
mehr lesen
20.09.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Radio Charivari unterstützt unseren Aufruf an VermieterInnen der Region

Unsere Aktion "Ein Zuhause für unsere MitarbeiterInnen" hat's jetzt sogar ins Radio geschafft. Herzlichen Dank an Radio Charivari für die Unterstützung! Wir hoffen sehr, damit möglichst viele Zuschriften über freien Wohnraum für unsere KollegInnen zu erhalten. Infos zur Aktion und zu dem Telefoninterview mit unserer Personaldirektorin Lisa van Maasakkers gib's hier...

mehr lesen
14.09.2023 | 1 min. Lesezeit

@FACH-COMMUNITY

20 Jahre Brustzentrum Rosenheim
27.09.2023

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des zertifizierten Brustzentrums Rosenheim veranstaltet die Gynäkologie & Geburtshilfe des RoMed Klinikums ein Symposium mit spannenden Vorträgen für alle interessierten FachbesucherInnen um gemeinsam diesen Erfolg zu feiern.

09.08.2023 | 2 min. Lesezeit

@Interessierte

Patientenforum Gynäkologie
25.10.2023, Rosenheim

Bei dieser Informationsveranstaltung bringen wir Ihnen Themen näher, die für Patientinnen und Angehörige wichtig werden, wenn sie sich mit den Folgen einer Krebserkrankung beschäftigen (müssen). Bitte melden Sie sich bis zum 17.10. online an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

29.09.2023

News aus Bad Aibling

Das Teddybärkrankenhaus ist wieder zu Gast

Am 20.-21. Oktober je von 08:30-16:00 Uhr freuen wir uns in unserer Klinik in Bad Aibling wieder auf viele kleine BesucherInnen, die ihr Kuscheltier zur Behandlung vorbei bringen, in entspannter Atmosphäre Vertrauen gewinnen und viel Spannendes über den Besuch im Krankenhaus und beim Arzt lernen...

mehr lesen
08.09.2023 | 2 min. Lesezeit

@FACH-COMMUNITY

Neurologische Akuterkrankungen in der Allgemeinpraxis
15.11.2023, Rosenheim

Neurologische Erkrankungen sind in der allgemeinärztlichen Praxis häufig und können durchaus eine Herausforderung darstellen. Besonders der Unterschied zwischen harmlosen alltäglichen Störungen und schwerwiegenden Erkrankungen ist manchmal gering....

29.09.2023 | 2 min. Lesezeit

News von Romed

Wir verbinden Kulturen: Auf der Wiesn mit internationalen ATAs

Viel Spaß auf der Wiesn hatte vergangene Woche nicht nur das gesamte RoMed-Team. Besonders beeindruckend waren Tracht, Bierzelt, Fahrgeschäfte und Feierstimmung für unsere neuen ATA-KollegInnen aus Tunesien und dem Iran, die derzeit bei uns ihren Anpassungslehrgang absolvieren.

mehr lesen
05.09.2023 | 1 min. Lesezeit

@Interessierte

Informationsabende "Wenn Diäten nicht mehr helfen"

Unsere Experten sind an Ihrer Seite, wenn es um das komplexe Thema Adipositas geht. Die nächsten kostenfreien Info-Abende finden am 27. September um 18:00 Uhr in Bad Aibling und am 25. Oktober um 18:00 Uhr in Rosenheim statt. Kommen Sie einfach vorbei.

mehr lesen
05.09.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Sie suchen MieterInnen? Unsere KollegInnen suchen Wohnungen! Hier kommen Sie zusammen.

Um KollegInnen in der Region aktiv bei der Wohnungssuche zu unterstützen, haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, bei der uns VermieterInnen freie Wohnungen melden können. Kontakt und Infos finden Sie hier...

04.09.2023

Arbeiten bei RoMed

Mit 5 Fragen in unser Team!
Teste den RoMed Job-Konfigurator

Du bist auf Jobsuche? Dabei ist Dir wichtig Familie, Beruf und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten gut miteinander zu vereinbaren? Du möchtest interessante Aufgaben und ein Team, das wirkich zu Dir passt? Dann nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und sage uns, was für Dich zählt...

News vom Bildungscampus

Sechs RoMed-Staatspreisträger in der generalistischen Pflegeausbildung!

Mit großer Freude und Stolz versammelten sich 32 Absolventen - davon sechs Staatspreisträger - des ersten Abschlussjahrganges der generalistischen Pflegeausbildung in der Cafeteria des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach drei Jahren Ausbildung in Theorie und Praxis und einem Versorgungsspektrum vom Neugeborenen bis zum Hochbetagten dürfen sich die frisch Examinierten nun Pflegefachfrau und Pflegefachman
mehr lesen
04.09.2023 | 2 min. Lesezeit

News von RoMed

Baby unterwegs? Ihr Weg zur Geburtshilfe bei RoMed in Rosenheim und Wasserburg

Sie erwarten ein Baby und möchten sich über das geburtshifliche Angebot von RoMed informieren? Dann sind Sie hier richtig. Alle Infos über unsere beiden Geburtskliniken und das Kursprogramm haben wir hier für Sie zusammengestellt.

28.08.2023

@Fach-Community

Sa. 7. Oktober 2023
15. Pneumologietag in Roseheim

Auf dem Programm stehen nach der Covid-Pandemie nun auch wieder die großen pneumologischen Volkskrankheiten wie Asthma, COPD, Pneumonie, Lungenfibrose/ -embolie und Lungenkrebs. Für einige dieser Erkrankungen hat sich das Fenster für eine individualisierte Therapie weit geöffnet. Freuen Sie sich auf unsere Referenten und spannende Vorträge...

28.08.2023

News von RoMed

„Wir sind stolz auf euch!“ - Drei Staatspreise für RoMed-Absolventinnen

Sieben talentierte junge Menschen haben erfolgreich ihre Ausbildungen in den Berufen Medizinische Fachangestellte, Kauffrau im Gesundheitswesen und Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen. Unter den Absolventen sind drei Staatspreisträgerinnen, die bei einer kleinen Feierstunde besonders lobend erwähnt wurden, da sie mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrem Ehrgeiz beei
mehr lesen
23.08.2023 | 1 min. Lesezeit

ARBEITEN BEI ROMED

Frau Veit, was macht eigentlich eine Integrationsmanagerin bei RoMed?

Elisabeth Veit unterstützt neue KollegInnen, die aus dem Ausland ins RoMed-Team kommen. Bei der Bürokratie und im Alltag. Und sie setzt alle Hebel in Bewegung um bestimmte Berufsgruppen zu RoMed zu holen. Zuletzt Anästhesietechnische AssistentInnen (ATAs).

mehr lesen
21.08.2023 | 5 min. Lesezeit

News aus bad Aibling

Mit Mr. Banana im OP: Besuch aus dem Städtischen Kindergarten ♥

Ein Krankenhaus hinter den Kulissen erleben, sehen, wie Röntgen und Gips anlegen geht, einen Krankenwagen von innen begutachten und "Mr. Banana" in den OP begleiten. Das alles konnten die Kinder des Städtischen Kindergartens im Juli. Ein erlebnisreicher Tag für die Kleinen....

mehr lesen
17.08.2023 | 2 min. Lesezeit

WEITERBILDUNG BEI ROMED

Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG) geht in eine neue Runde

Am 25. Juli 2023 startete die dritte Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG) am Akademischen Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS) in Rosenheim. Die 20 Teilnehmenden kommen aus den RoMed-Kliniken sowie aus weiteren Häusern von RoMed-Verbundpartnern.

mehr lesen
16.08.2023 | 1 min. Lesezeit

NEWS AUS BAD AIBLING

Vollster Einsatz beim Gaudi-Turnier 2023: Doch an wen ging der Pokal?

Tauziehen, Brennball, Deckenwenden oder Skulpturenbasteln und ein unerbitterlicher Siegeswille. Das Gaudi-Turnier unseres Teams in Bad Aibling forterte unsere KollegInnen voll heraus und brachte sie endlich einmal wieder zusammen, außerhalb des Klinikalltags...

mehr lesen
16.08.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

Mehr zufriedene PatiententInnen: Frau Schaber, was haben Sie auf der 6-E-Süd verändert?

Eininige Stationen traten bei der RoMed-Patientenzufriedenheitsumfrage 2022 besonders positiv hervor. Wir fragen nach bei Sandra Schaber, die gemeinsam mit Simon Kitzeder Herausforderungen auf der ehemaligen „Durchgangs-Covid-Station“ in Rosenheim identifiziert und gelöst hat – und dabei interdisziplinär vorging.

mehr lesen
11.08.2023 | 4 min. Lesezeit

Was für uns zählt

Wir bei RoMed sind immer da.
Als Menschen für Menschen.

Ein herzerwärmender Moment aus unserer Zentralen Notaufnahme in Rosenheim, den wir veröffentlichen dürfen. Er zeigt ohne Worte, was uns neben der medizinisch besten Versorgung unserer PatientInnen wichtig ist und wofür wir jeden Tag antreten.

News aus Bad Aibling

Ratgeber Adipositas-OP ist da!
Von RoMed-Experten geschrieben, von Betroffenen berichtet.

Alle Themen rund um die Adipositas-Chirurgie in diesem Ratgeber sind hochinformativ und dennoch leicht und verständlich dargestellt, denn die Erkrankung Adipositas ist komplex und die Ursachen sind vielfältig. Das Team des Adipositaszentrums sowie hochkarätige Ko-Autorenhaben haben an diesem Buch mitgewirkt.

mehr lesen
04.08.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

PflegefachhelferIn: Neues Ausbildungsangebot der RoMed-Berufsfachschule Wasserburg

Jetzt ist es offiziell: Am 1. September dieses Jahres startet unsere Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg mit dem ersten Ausbildungsjahrgang der 1-jährigen Ausbildung zum/zur PflegefachhelferIn. Sichere Dir jetzt einen der letzten Ausbildungsplätze...

mehr lesen
04.08.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Komm in Kathrins Team: Werde stellvertetende Leitung des Herzkatheters Rosenheim

Kathrin Küster ist Medizinische Fachangestellte (MFA) und die jüngste Funktionsleitung bei RoMed am Klinikum in Rosenheim. Wir suchen derzeit u.a. ihre neue Stellvertretung. Lerne Kathrin jetzt kennen und bewirb Dich für diese spannende Aufgabe.

01.08.2023

Bei RoMed gibt's fast täglich neue Themen und Berichte.
Hier finden Sie weiteren Lesestoff.

mehr lesen
ausblenden
Kontakt

RoMed Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Besuchszeiten

Normalstation
Montag – Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Intensivstation
Montag – Sonntag 15.00 bis 18.00 Uhr

Pflege

Fachlich hoch qualifizierte Pflegekräfte betreuen Sie nicht nur auf fünf Krankenstationen, einer Zentralen Notaufnahme und einer interdisziplinären Intensivstation, sondern auch in den Bereichen OP, Anästhesie und Endoskopie. Durch ständige Fortbildungen ist unser Personal auf dem neuesten Stand, was sowohl die Technik als auch die Kommunikation zu den Patienten betrifft. Wir hoffen, Ihren Bedürfnissen und Forderungen gerecht zu werden, Ihre Ängste und Vorbehalte abzubauen und Ihnen die Hoffnung auf eine baldige Genesung geben zu können. 

mehr lesen
ausblenden

Hygiene

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

In unseren Häusern ist ein strukturiertes Hygiene- und Risikomanagement entwickelt und etabliert. Darin beinhaltet sind auch geeignete Maßnahmen zur Infektionsprävention. Wir orientieren uns an den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut), dem Infektionsschutzgesetz und weiteren für die Krankenhaushygiene relevanten Vorgaben. In enger Kooperation mit den Mitarbeitern aller vier Häuser der RoMed Kliniken werden diese Maßnahmen umgesetzt sowie der Erfolg und die Wirksamkeit erfasst.

mehr Infomationen
mehr lesen
ausblenden

Sozial- und Entlassmanagement

Das Sozial- und Entlassmanagement berät und unterstützt bei persönlichen, familiären und sozialen Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Erkrankung eines Patienten stehen. Er bietet Hilfestellung bei folgenden Fragestellungen:

  • Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Einleitung von ambulanten Hilfen zur häuslichen Versorgung
  • Anmeldung und Verlegung in Alten- und Pflegeheime
  • Finanzielle Angelegenheiten
  • Leistungen aus der Pflegeversicherung
  • Leistungen aus der Sozialhilfe (Grundsicherung)
  • Verordnung von Hilfsmitteln
  • Fragen und Beratung bei Suchtproblematik
  • Fragen zum Betreuungsrecht und Antragstellung
  • Vermittlung zu anderen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
mehr lesen
ausblenden
Medizinische Stationen

Rosa Finsterwalder-Bräunlich, Dipl.-Sozialpäd. (FH)
Sabrina Kreykenbohm
, Sozialarbeiterin B.A. (FH)

+49 8061 930 2081

oder nach Vereinbarung

Chirurgische Stationen

Susann Fürbeck Dipl.-Sozialpäd. (FH)

+49 8061 930 2081

oder nach Vereinbarung

Seelsorge

Unsere Seelsorge steht Ihnen für Besuche, Begleitung und vertrauliche Gespräche gerne zur Verfügung. Das Angebot besteht unabhängig von Ihrer Konfession oder Religion. Sie erreichen unser Team über die Pforte oder über das Stationspersonal.

In der Seelsorge tätig sind:

  • Elisabeth Boxhammer, Gemeindereferentin
  • Elfriede Munk, Pastoralreferentin
  • Renate Hübner-Löffler, Pfarrerin
mehr lesen
ausblenden

Klinisches Ethikkommitee

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, in der alle mit der Betreuung und Behandlung betrauten Personengruppen der vier Standorte der RoMed Kliniken ausgewogen vertreten sind.
Seine wichtigste Aufgabe sieht das KEK darin, betroffenen Menschen - Patienten, Angehörigen oder Mitarbeitern - in schwierigen ethischen Entscheidungssituationen zur Beratung zur Verfügung stehen.

Es bietet die Chance, durch offene, faire und angstfreie Diskussion die verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen mit ihren jeweiligen Hintergründen zusammenzutragen, Konflikte ernst zu nehmen, Wertschätzung aufzubauen und anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch reflektieren und zu bearbeiten.

mehr Informationen ...
mehr lesen
ausblenden

Qualitätsmanagement
Lob, Kritik und Anregung

Den RoMed Kliniken ist es im Rahmen des Qualitätsmanagements sehr wichtig, Rückmeldungen zu erhalten, damit wir unsere Leistungen für Sie optimieren können. Falls Sie uns ein Lob, eine Anregung oder eine Kritik mitteilen möchten, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

mehr lesen
ausblenden
Kontakt für Lob, Kritik und Anregung - Bad Aibling

Tel +49 8061 930 0

mehr lesen

Qualitätsberichte

Der Qualitätsbericht wird jährlich nach § 136 b SGB V erstellt.

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Allgemeine Informationen (von A wie Aufnahme über B wie Besuchszeiten bis Z wie Zuzahlungen) über unser Haus und die Abläufe finden Sie hier:

mehr lesen
ausblenden

Informationsmaterialien für den Aufenthalt

Ärztlicher Direktor
Andreas Aresin, MBA
Kontakt
Kontakt
Pflegedienstleitung
Jenny Kercher
Kontakt
Kontakt

Gesamtverantwortung im Pflege- und Funktionsbereich

Kaufmännische Leitung
Sandra Zabel
Kontakt
Kontakt

KONTAKT

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de